Glück und Tugend bei Aristoteles

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Glück und Tugend bei Aristoteles by Christine Numrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Numrich ISBN: 9783640523139
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Numrich
ISBN: 9783640523139
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 29, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2.0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: 'Aristoteles´ Nikomachische Ethik', Sprache: Deutsch, Abstract: 01.1 Die Nikomachische Ethik In seinen Ausführungen zur Ethik geht es Aristoteles hauptsächlich darum, wie ein gutes Leben zu leben ist . In enger Verbindung dazu steht seine politische Lehre, mit dem Staat als die Form des gesellschaftlichen Zusammenlebens, die am ehesten dazu geeignet ist, ein vollkommenes Leben zu garantieren. Um in etwa bestimmen zu können, welches Verhalten und welche Eigenschaften denn nun zu einem guten Leben führen, nimmt Aristoteles sich allgemein für gültig erachtete Meinungen (endoxa) vor, prüft und analysiert sie, um so dann theoretisches Wissen über ethisch vollkommenes Verhalten daraus ableiten zu können. Im Zentrum der Untersuchung stehen dabei die Begriffe des Glückes (eudaimonia) und der Tugend (aretê).Diese sollen im Folgenden genauer beleuchtet werden. Beginnen wir mit dem Glück.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 2.0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: 'Aristoteles´ Nikomachische Ethik', Sprache: Deutsch, Abstract: 01.1 Die Nikomachische Ethik In seinen Ausführungen zur Ethik geht es Aristoteles hauptsächlich darum, wie ein gutes Leben zu leben ist . In enger Verbindung dazu steht seine politische Lehre, mit dem Staat als die Form des gesellschaftlichen Zusammenlebens, die am ehesten dazu geeignet ist, ein vollkommenes Leben zu garantieren. Um in etwa bestimmen zu können, welches Verhalten und welche Eigenschaften denn nun zu einem guten Leben führen, nimmt Aristoteles sich allgemein für gültig erachtete Meinungen (endoxa) vor, prüft und analysiert sie, um so dann theoretisches Wissen über ethisch vollkommenes Verhalten daraus ableiten zu können. Im Zentrum der Untersuchung stehen dabei die Begriffe des Glückes (eudaimonia) und der Tugend (aretê).Diese sollen im Folgenden genauer beleuchtet werden. Beginnen wir mit dem Glück.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Differences between the play and the film adaptation of 'A Streetcar Named Desire' concerning censorship and setting by Christine Numrich
Cover of the book Die Bedeutung der überfachlichen Handlungskompetenz im Assessment Center by Christine Numrich
Cover of the book Erwin Schulhoff unter besonderer Berücksichtigung seiner Kammer- musikalischen Werke by Christine Numrich
Cover of the book Thelma & Louise by Christine Numrich
Cover of the book Das Königreich Preußen im 18. Jahrhundert by Christine Numrich
Cover of the book Jean Jaques Rousseau als Wegbereiter einer neuen Pädagogik by Christine Numrich
Cover of the book Empowerment-Konzepte bei Menschen mit geistiger Behinderung by Christine Numrich
Cover of the book Rechtliche Risiken und Handlungsmöglichkeiten für Kreditinstitute bei der aktiven Begleitung von Unternehmenssanierungen by Christine Numrich
Cover of the book Zur Anwendung des phantasmatisch-transzendentalen Modus in 'Velvet Goldmine' by Christine Numrich
Cover of the book Trainingskonzeption zum leichtathletischen 100-Meter-Sprint by Christine Numrich
Cover of the book Mittelfristige Effekte eines Herzratenvariabilitätsbiofeedbacktrainings bei Patienten mit milder Hypertonie by Christine Numrich
Cover of the book Vergleichende Gegenüberstellung medizinisch-therapeuthischer Behandlungsmethoden nach Calcaneusfrakturen/Fersenbeinfrakturen by Christine Numrich
Cover of the book Dekolonisationskriege am Beispiel des Algerischen Befreiungskampfes by Christine Numrich
Cover of the book Die Osterweiterung der Europäischen Union - fachwissenschaftliche und fachdidaktische Überlegungen zur Behandlung des Themas in einer 10. Realschulklasse by Christine Numrich
Cover of the book Bestandteile des Blutes - Teil I: Der Wundverschluss by Christine Numrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy