Jean Jaques Rousseau als Wegbereiter einer neuen Pädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Jean Jaques Rousseau als Wegbereiter einer neuen Pädagogik by Julia Gütgemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Gütgemann ISBN: 9783638468893
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Gütgemann
ISBN: 9783638468893
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1.3, Technische Universität Berlin (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Pädagogik der Aufklärung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit habe ich mich mit einem Klassiker der Pädagogen der Aufklärungszeit, mit Jean-Jaques Rousseau, beschäftigt. Die Ausführungen umfassen eine Auseinandersetzung mit Rousseau als Menschen innerhalb seiner Biographie, mit Rousseau als Wegbereiter der Aufklärung und vor allem mit Rousseau als Wegbereiter für eine neue Pädagogik. Der erste Teil umfasst eine kleine allgemeine zeitgeschichtliche Skizze der Epoche der Aufklärung, in der die Wandlungen der Gesellschaft auf verschiedenen Ebenen genauer beleuchtet werden sollen. Im zweiten Teil informiert eine biographische Darstellung über die wichtigsten Lebensdaten Rousseaus. Im dritten Teil wird die pädagogische Theorie Rousseaus, sowohl der Kindheit als auch der Jugend, im Detail ausführlich beschrieben. Der vierte und letzte Teil, gleichzeitig auch mein Fazit, versucht einen Bezug zur Gegenwart herzustellen, beziehungsweise beschäftigt sich mit der Frage, ob und wie die Erziehungstheorien Rousseaus auch in der heutigen Gesellschaft noch Bedeutung finden und umsetzbar sind. Zudem schließe ich meine Ausführungen mit einigen Parallelen, die ich zwischen Jean-Jaques Rousseau und der schwedischen Sozialreformerin und Frauenrechtlerin Ellen Key aufweisen konnte. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1.3, Technische Universität Berlin (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Pädagogik der Aufklärung, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit habe ich mich mit einem Klassiker der Pädagogen der Aufklärungszeit, mit Jean-Jaques Rousseau, beschäftigt. Die Ausführungen umfassen eine Auseinandersetzung mit Rousseau als Menschen innerhalb seiner Biographie, mit Rousseau als Wegbereiter der Aufklärung und vor allem mit Rousseau als Wegbereiter für eine neue Pädagogik. Der erste Teil umfasst eine kleine allgemeine zeitgeschichtliche Skizze der Epoche der Aufklärung, in der die Wandlungen der Gesellschaft auf verschiedenen Ebenen genauer beleuchtet werden sollen. Im zweiten Teil informiert eine biographische Darstellung über die wichtigsten Lebensdaten Rousseaus. Im dritten Teil wird die pädagogische Theorie Rousseaus, sowohl der Kindheit als auch der Jugend, im Detail ausführlich beschrieben. Der vierte und letzte Teil, gleichzeitig auch mein Fazit, versucht einen Bezug zur Gegenwart herzustellen, beziehungsweise beschäftigt sich mit der Frage, ob und wie die Erziehungstheorien Rousseaus auch in der heutigen Gesellschaft noch Bedeutung finden und umsetzbar sind. Zudem schließe ich meine Ausführungen mit einigen Parallelen, die ich zwischen Jean-Jaques Rousseau und der schwedischen Sozialreformerin und Frauenrechtlerin Ellen Key aufweisen konnte. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Störfaktoren des internationalen Controllings by Julia Gütgemann
Cover of the book NAFTA by Julia Gütgemann
Cover of the book Auswirkungen des demographischen Wandels und der Globalisierung auf die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarktes by Julia Gütgemann
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Organisationsentwicklung als personalwirtschaftliche Aufgabe by Julia Gütgemann
Cover of the book Das bayerische Ständeparlament nach 1564 - Machtfülle und Machtverlust der bayerischen Landstände by Julia Gütgemann
Cover of the book Sozial-kognitive Lerntheorie in der Wirtschaft - Modelllernen als Mittel zur Effizienzsteigerung im Unternehmen by Julia Gütgemann
Cover of the book Von der Einheitsfront zur Volksfront - Das Experiment des einheitlichen Arbeiterwiderstandes by Julia Gütgemann
Cover of the book Die österreichische Gruppenbesteuerung als Vorbild für eine Neuregelung der deutschen Organschaft by Julia Gütgemann
Cover of the book Zu: 'Was ist Subsidiarität? Ein sozialphilosophisches Ordnungsprinzip: Von Thomas von Aquin bis zur 'Civil Society'' by Julia Gütgemann
Cover of the book Selbstverletzendes Verhalten - Psychische Konfliktbewältigung auf somatischer Ebene by Julia Gütgemann
Cover of the book Transferprobleme in der Erlebnispädagogik. Das Erlebnis zwischen blindem Aktionismus und pädagogisch begleiteter Maßnahme by Julia Gütgemann
Cover of the book Irish English: The Influence of Irish on the English Spoken in Ireland by Julia Gütgemann
Cover of the book Die Darstellung der bäuerlichen Lebensart in Tschechows Erzählungen 'Die Bauern' und 'Die Steppe' by Julia Gütgemann
Cover of the book Das EU-Umweltprogramm LIFE+ als neues und innovatives EU-Finanzierungsinstrument by Julia Gütgemann
Cover of the book Victorian gender roles and Dickens's image of women as represented in the female characters in 'Great Expectations' by Julia Gütgemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy