Körperbehinderung. Querschnittslähmung bei Kindern und Jugendlichen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Körperbehinderung. Querschnittslähmung bei Kindern und Jugendlichen by Stephanie König, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie König ISBN: 9783638189026
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie König
ISBN: 9783638189026
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich mich mit den Problematiken der Körperbehinderten, insbesondere der Querschnittgelähmten Kinder und Jugendlichen, auseinandersetzen. Es soll keine medizinische Abhandlung darstellen, sondern sich in erster Linie um die pädagogischen Probleme und Sichtweisen handeln. Aber um diese besser darstellen zukönnen werde ich auch kurz und im allgemeinen auf die medizinischen Aspekte eingehen. 'In der Erziehung körperbehinderter Kinder ist die Unterscheidung Schädigung und Behinderung wichtig. Die Schädigung des Körpers, seiner Organe ist ein Ereignis, eine bleibende Tatsache, die nicht mehr rückgängig zu machen ist. Dagegen ist das Ausmaß der Entwicklungsbehinderung beeinflussbar.'(Schmeichler/Schmeichler, 1978, S.9 in Wellmitz/von Pawel (Hrsg.), 1993, S.82) Die Rehabilitation von Körperbehinderten ermöglicht im besten Fall eine Wiedereingliederung in die Gesellschaft. In den meisten Fällen handelt es sich aber um '... eine zweckgerichtete Tätigkeit in medizinischer, pädagogischer, sozialer und ökonomischer Sicht zur Erhaltung, Herstellung, Wiederherstellung und Pflege der Fähigkeit des Menschen, (um) in allen Altersstufen aktiv am gesellschaftlichen Geschehen teilzunehmen.' (Wellmitz/von Pawel(Hrsg.), 1993, S.49) Im ersten Teil werde ich mich hauptsächlich mit dem Phänomen Körperbehinderung beschäftigen. Dort werde ich erklären was der Begriff Körperbehinderung bezeichnet und welche Erscheinungen nicht zu den Körperbehinderten zählen. Des weiteren wird dort auf die häufigsten Formen und deren Ursachen eingehen. Der zweite Abschnitt handelt im speziellen von der Behinderung Querschnittslähmung. Bei dieser Behinderung werde ich besonders auf die Definition, deren Ursache, ihre Folgen und auch den Hilfen eingehen. Der dritte Teil bezieht sich auf die Förderung von querschnittsgelähmten Kindern und Jugendlichen. Hier werde ich mich mit Punkten wie der Frühförderung, Förderungen in Kindergärten und Schulen und die Eingliederung in Berufswelt bzw. der beruflichen Integration Körperbehinderter auseinandersetzen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit möchte ich mich mit den Problematiken der Körperbehinderten, insbesondere der Querschnittgelähmten Kinder und Jugendlichen, auseinandersetzen. Es soll keine medizinische Abhandlung darstellen, sondern sich in erster Linie um die pädagogischen Probleme und Sichtweisen handeln. Aber um diese besser darstellen zukönnen werde ich auch kurz und im allgemeinen auf die medizinischen Aspekte eingehen. 'In der Erziehung körperbehinderter Kinder ist die Unterscheidung Schädigung und Behinderung wichtig. Die Schädigung des Körpers, seiner Organe ist ein Ereignis, eine bleibende Tatsache, die nicht mehr rückgängig zu machen ist. Dagegen ist das Ausmaß der Entwicklungsbehinderung beeinflussbar.'(Schmeichler/Schmeichler, 1978, S.9 in Wellmitz/von Pawel (Hrsg.), 1993, S.82) Die Rehabilitation von Körperbehinderten ermöglicht im besten Fall eine Wiedereingliederung in die Gesellschaft. In den meisten Fällen handelt es sich aber um '... eine zweckgerichtete Tätigkeit in medizinischer, pädagogischer, sozialer und ökonomischer Sicht zur Erhaltung, Herstellung, Wiederherstellung und Pflege der Fähigkeit des Menschen, (um) in allen Altersstufen aktiv am gesellschaftlichen Geschehen teilzunehmen.' (Wellmitz/von Pawel(Hrsg.), 1993, S.49) Im ersten Teil werde ich mich hauptsächlich mit dem Phänomen Körperbehinderung beschäftigen. Dort werde ich erklären was der Begriff Körperbehinderung bezeichnet und welche Erscheinungen nicht zu den Körperbehinderten zählen. Des weiteren wird dort auf die häufigsten Formen und deren Ursachen eingehen. Der zweite Abschnitt handelt im speziellen von der Behinderung Querschnittslähmung. Bei dieser Behinderung werde ich besonders auf die Definition, deren Ursache, ihre Folgen und auch den Hilfen eingehen. Der dritte Teil bezieht sich auf die Förderung von querschnittsgelähmten Kindern und Jugendlichen. Hier werde ich mich mit Punkten wie der Frühförderung, Förderungen in Kindergärten und Schulen und die Eingliederung in Berufswelt bzw. der beruflichen Integration Körperbehinderter auseinandersetzen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufbau und Gestaltung eines Performance-Measurement-Systems für das Controlling von Supply Chains unter Einsatz einer modifizierten Balanced Scorecard by Stephanie König
Cover of the book Kartenerstellung aus Landsat - Satellitenbilder mit Hilfe von ERDAS Imagine by Stephanie König
Cover of the book Losmaschine, Wasseruhr und Stimmsteine by Stephanie König
Cover of the book Zwischen Entgrenzung und Abgrenzung. Die Grenzen der Europäischen Union am Beginn des 21. Jahrhunderts by Stephanie König
Cover of the book Island im Kalten Krieg by Stephanie König
Cover of the book Inwieweit ist 'humanitäre Intervention' human? by Stephanie König
Cover of the book Guatemala - Land der verbrannten Erde. Eine Analyse der Beziehungen zwischen Guatemala und den Vereinigte Staaten am Beispiel der Intervention im Jahre 1954 by Stephanie König
Cover of the book Patienten-Beschwerdemanagement im Krankenhaus als Teil der Qualitätssicherung by Stephanie König
Cover of the book Rationalisierungsmöglichkeiten in der Warenwirtschaft des Handels durch den Einsatz von RFID-Technologie by Stephanie König
Cover of the book Vulnerabilität des Tourismus by Stephanie König
Cover of the book Theodizee Widerlegung Gottes by Stephanie König
Cover of the book 'Der Welt Lohn' by Stephanie König
Cover of the book Präferenzabkommen der EU mit Entwicklungsländern - Eine kritische Bewertung by Stephanie König
Cover of the book Erlebnispädagogische Handlungsansätze für Jugendliche innerhalb der sozialpädagogischen Familienhilfe by Stephanie König
Cover of the book Die Antwort der Sowjetunion auf den Marshall-Plan by Stephanie König
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy