Bestimmung des molaren Extinktionskoeffizienten und des Gehaltes eine unbekannten Probe, Grenzen des Lambert- Beer'schen Gesetzes

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Analytic
Cover of the book Bestimmung des molaren Extinktionskoeffizienten und des Gehaltes eine unbekannten Probe, Grenzen des Lambert- Beer'schen Gesetzes by Antonia Hendel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Antonia Hendel ISBN: 9783640215539
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Antonia Hendel
ISBN: 9783640215539
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Chemie - Analytische Chemie, Note: 1,3, Hochschule Mannheim (für anorganische Chemie), Veranstaltung: Analysentechnik 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei diesem Versuch soll der Umgang mit einem Photometer sowie die Beurteilung der Geräte hinsichtlich ihrer Genauigkeit und Präzision geübt werden. Weiterhin soll das Ansetzten von Lösungen und Verdünnungsreihen weiter vertieft werden und die erhaltenen Messwerte sollen beurteilt werden. Der molare Extinktionskoeffizient o von Kaliumpermanganat (KMnO4), der mit dem Literaturwert zu vergleichen ist, soll graphisch aus der Steigung der Ausgleichsgeraden ermittelt werden. Die Funktion der Ausgleichsgeraden und das Bestimmtheitsmaß sind anzugeben. Die Grenze des Lambert - Beerschen - Gesetztes soll ermittelt werden, sowie der Gehalt einer unbekannten Probe mit Hilfe des Korrekturfaktors.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Chemie - Analytische Chemie, Note: 1,3, Hochschule Mannheim (für anorganische Chemie), Veranstaltung: Analysentechnik 2, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei diesem Versuch soll der Umgang mit einem Photometer sowie die Beurteilung der Geräte hinsichtlich ihrer Genauigkeit und Präzision geübt werden. Weiterhin soll das Ansetzten von Lösungen und Verdünnungsreihen weiter vertieft werden und die erhaltenen Messwerte sollen beurteilt werden. Der molare Extinktionskoeffizient o von Kaliumpermanganat (KMnO4), der mit dem Literaturwert zu vergleichen ist, soll graphisch aus der Steigung der Ausgleichsgeraden ermittelt werden. Die Funktion der Ausgleichsgeraden und das Bestimmtheitsmaß sind anzugeben. Die Grenze des Lambert - Beerschen - Gesetztes soll ermittelt werden, sowie der Gehalt einer unbekannten Probe mit Hilfe des Korrekturfaktors.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Glück und Tugend bei Aristoteles by Antonia Hendel
Cover of the book Inigo Jones: The Banqueting House & The Queen's House by Antonia Hendel
Cover of the book Sandra Cisnero's 'The House on Mango Street' and Toni Morrison's 'Jazz' compared by Antonia Hendel
Cover of the book Das Verhältnis von Juden und Christen - Gestern und Heute by Antonia Hendel
Cover of the book Veni, vidi, vici by Antonia Hendel
Cover of the book Nation(al-) Buildung in Belgien - Hat das Staatsoberhaupt eine Integrationsfunktion? by Antonia Hendel
Cover of the book Bürgertum des 19. Jahrhunderts. Verbindende Kultur oder Repräsentant einer Elite? by Antonia Hendel
Cover of the book Grenzen der staatlichen Verschuldung in Niedrigeinkommensländern am Beispiel der Heavily Indebted Poor Countries by Antonia Hendel
Cover of the book Der IDW S 6 und seine Implikationen für die Erstellung von Sanierungsgutachten by Antonia Hendel
Cover of the book Sallusts Sicht der älteren römischen Geschichte by Antonia Hendel
Cover of the book Mediation - Ein Überblick zum Mediationsverfahren by Antonia Hendel
Cover of the book Veränderung der Distribution von Musik - am Beispiel der EMI Group by Antonia Hendel
Cover of the book Kreatives Schreiben in der Grundschule by Antonia Hendel
Cover of the book Die Konflikte zwischen Otto I. und Eberhard von Franken in der Darstellung Widukinds von Corvey by Antonia Hendel
Cover of the book Transformationale Führung. Ein Vergleich zweier Studien by Antonia Hendel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy