Gewissen in theologischer Perspektive

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Gewissen in theologischer Perspektive by Peter Kühn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter Kühn ISBN: 9783638624992
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter Kühn
ISBN: 9783638624992
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 15, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist das Gewissen? Hier werden in einem kurzen Aufsatz einige Gedanken aus theologischer Perspektive dazu vorgetragen. Das Gewissen hat die Ethik und die Philosophie seit Alters her beschäftigt. Und stets wurde es mit dem Wirken (eines) Gottes in Verbindung gebracht. Seneca, ein bedeutender stoischer Philosoph bezeichnet das Gewissen als '... ein heiliger Geist, in uns als Beobachter und Wächter unserer guten und schlechten Taten'. Immanuel Kant sah das 'Gewissen als Stimme Gottes im Menschen' (Honecker 1990, 127). Bei Philo '...wird das Gewissen zum Interpreten Gottes' (ebd., 129) Das Wort 'Gewissen' hängt etymologisch mit dem 'Bewußtsein' zusammen. Ursprünglich bezeichneten beide Begriffe dieselbe Sache.

Dr. phil. Peter G. Kühn, geboren 1969, Adoptionsforscher und Diplom-Sozialpädagoge; www.adoptionsforschung.de

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Was ist das Gewissen? Hier werden in einem kurzen Aufsatz einige Gedanken aus theologischer Perspektive dazu vorgetragen. Das Gewissen hat die Ethik und die Philosophie seit Alters her beschäftigt. Und stets wurde es mit dem Wirken (eines) Gottes in Verbindung gebracht. Seneca, ein bedeutender stoischer Philosoph bezeichnet das Gewissen als '... ein heiliger Geist, in uns als Beobachter und Wächter unserer guten und schlechten Taten'. Immanuel Kant sah das 'Gewissen als Stimme Gottes im Menschen' (Honecker 1990, 127). Bei Philo '...wird das Gewissen zum Interpreten Gottes' (ebd., 129) Das Wort 'Gewissen' hängt etymologisch mit dem 'Bewußtsein' zusammen. Ursprünglich bezeichneten beide Begriffe dieselbe Sache.

Dr. phil. Peter G. Kühn, geboren 1969, Adoptionsforscher und Diplom-Sozialpädagoge; www.adoptionsforschung.de

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Fürst als Notbischof - Luther und die Fürstenreformation by Peter Kühn
Cover of the book Moderne Produktions- und Entwicklungsstrukturen in der Automobilindustrie. Darstellung der Know-How-Verschiebung und Auswirkungen auf den Kfz-Service by Peter Kühn
Cover of the book Umweltpolitik - Welche Auswirkungen hat die internationale Ebene der Umweltpolitik auf ein konkretes Projekt der regionalen Ebene? by Peter Kühn
Cover of the book Probleme und Implikationen einer globalen Ungleichheitsperspektive by Peter Kühn
Cover of the book Die Prozesskostenrechnung. Instrument zur Senkung der Gemeinkosten eines Unternehmens by Peter Kühn
Cover of the book Zum Zusammenhang von psychopathologischer Auffälligkeit, Aggressivität und Delinquenz mit Regelverletzendem Verhalten von Frauen in Haft by Peter Kühn
Cover of the book Die Methode der offenen Koordinierung - die Europäische Union aus systemtheoretischem Blickwinkel by Peter Kühn
Cover of the book Corporate Social Responsibility. Motive, Ziele und Konsequenzen by Peter Kühn
Cover of the book Die Einrichtung der ASEAN Free Trade Area by Peter Kühn
Cover of the book A Disturbed Existence in the Backdrop of Serene Green? A Literary Analysis of North-East India by Peter Kühn
Cover of the book Eine Analyse des Werks: Alices Abenteuer im Wunderland by Peter Kühn
Cover of the book Ausgewählte Grenzen und Risiken für die erfolgreiche Durchführung von Mediationsverfahren by Peter Kühn
Cover of the book The new women movement of the 1890s in England by Peter Kühn
Cover of the book Pflegeprozess und Ergebnisqualität. Nach wie vor in Schieflage? by Peter Kühn
Cover of the book Der mittelalterliche Elbhandel der Stadt Pirna by Peter Kühn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy