Italo Calvinos 'La fiaba dei gatti'. Eine Analyse der Struktur und des Frauenbildes

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book Italo Calvinos 'La fiaba dei gatti'. Eine Analyse der Struktur und des Frauenbildes by Sarah Kugler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Kugler ISBN: 9783668116610
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Kugler
ISBN: 9783668116610
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 28, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Modularbeit im Modul FL, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Analyse des Märchens 'La Fiaba dei gatti' aus Italo Calvinos Märchensammlung 'Fiabe italiane. Raccolte della tradizione popolare durante gli ultimi cento anni e trascritte in lingua dai vari dialetti'. Dabei liegt das Erkenntnisziel in der Beantwortung der Fragen, wie das Märchen aufgebaut und strukturiert ist, mit welchen Eigenschaften und Attributen die Mädchenfiguren beschaffen sind und ob durch ihre Darstellung eine moralische Botschaft vermittelt wird und wenn ja, welche. Dabei folgt die Arbeit in Kapitel zwei zunächst einem gattungsgeschichtlichen Ansatz, in dem die Entwicklung der italienischen Märchen beschrieben und insbesondere auf die Sammeltätigkeit von Italo Calvino eingegangen wird. Im Anschluss folgt eine Analyse der Struktur und des Aufbaus der Volksmärchen, nach den Theorien Wladimir Propps und Max Lüthis. In Kapitel zwei schließt sich ein historisch gelenkter Geschlechterdiskurs an, in dem die Rolle und das Bild der Frau in der traditionellen italienischen Gesellschaft beleuchtet werden soll. In Kapitel vier folgt die Textanalyse des konkreten Märchens. Dabei wird dieses in Hinsicht auf Struktur, Figurenkonstellation und der Beschreibung des Frauenbildes untersucht, wobei die Betrachtungen sich dabei auf die Mädchengestalten des Märchens beschränken. Im Schlusswort werden die Ergebnisse zusammengetragen und ein kurzer Ausblick gegeben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1,0, Universität Potsdam (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Modularbeit im Modul FL, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Analyse des Märchens 'La Fiaba dei gatti' aus Italo Calvinos Märchensammlung 'Fiabe italiane. Raccolte della tradizione popolare durante gli ultimi cento anni e trascritte in lingua dai vari dialetti'. Dabei liegt das Erkenntnisziel in der Beantwortung der Fragen, wie das Märchen aufgebaut und strukturiert ist, mit welchen Eigenschaften und Attributen die Mädchenfiguren beschaffen sind und ob durch ihre Darstellung eine moralische Botschaft vermittelt wird und wenn ja, welche. Dabei folgt die Arbeit in Kapitel zwei zunächst einem gattungsgeschichtlichen Ansatz, in dem die Entwicklung der italienischen Märchen beschrieben und insbesondere auf die Sammeltätigkeit von Italo Calvino eingegangen wird. Im Anschluss folgt eine Analyse der Struktur und des Aufbaus der Volksmärchen, nach den Theorien Wladimir Propps und Max Lüthis. In Kapitel zwei schließt sich ein historisch gelenkter Geschlechterdiskurs an, in dem die Rolle und das Bild der Frau in der traditionellen italienischen Gesellschaft beleuchtet werden soll. In Kapitel vier folgt die Textanalyse des konkreten Märchens. Dabei wird dieses in Hinsicht auf Struktur, Figurenkonstellation und der Beschreibung des Frauenbildes untersucht, wobei die Betrachtungen sich dabei auf die Mädchengestalten des Märchens beschränken. Im Schlusswort werden die Ergebnisse zusammengetragen und ein kurzer Ausblick gegeben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Kurfürstentag zu Frankfurt 1558 by Sarah Kugler
Cover of the book Volksparteien in der Krise by Sarah Kugler
Cover of the book Kinder der Verheißung - Exegese zu Galater 4, 21- 31 by Sarah Kugler
Cover of the book Berlin als Flüchtlingsstadt by Sarah Kugler
Cover of the book Die Landwirtschaft in Ostdeutschland in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft by Sarah Kugler
Cover of the book Auswirkungen von Inflation und Geldillusion auf Aktienmärkten by Sarah Kugler
Cover of the book Kooperation, Konkurrenz, Konflikte in und zwischen Gruppen by Sarah Kugler
Cover of the book Theorie des Internationalen Handels: Monopolistische Konkurrenz und internationaler Handel mit Transportkosten: Der Inlandsmarkteffekt (home market effect) by Sarah Kugler
Cover of the book 'Das Fernsehen hat uns ein Leben lang attackiert - jetzt schlagen wir zurück!' - Das Videobild als Material künstlerischer Arbeit by Sarah Kugler
Cover of the book Resozialisierung im Gefängnis by Sarah Kugler
Cover of the book Die Störung der Geschäftsgrundlage by Sarah Kugler
Cover of the book Sport als Mittel der Prävention und Therapie beim Metabolischen Syndrom by Sarah Kugler
Cover of the book Der Begriff Schmerz aus der Perspektive des siamesischen Zwillings. Eine sprachphilosophische Einordnung anhand 'Philosophische Untersuchungen' von Ludwig Wittgenstein by Sarah Kugler
Cover of the book Ernst Cassirer - Mythos und mythisches Denken in der antiken Philosophie bis zu Platons Staatstheorie by Sarah Kugler
Cover of the book Einführung in die Tuchjonglage by Sarah Kugler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy