Gewalt gegen Kinder in der Familie. Formen der Gewalt und ihre Ursachen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Gewalt gegen Kinder in der Familie. Formen der Gewalt und ihre Ursachen by Elisabeth Czok, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Czok ISBN: 9783638317191
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Czok
ISBN: 9783638317191
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erwachsene, die gewalttätig gegen ihre Kinder, (Ehe-)Partner oder Eltern handeln, waren oft als Kinder oder Jugendliche gewalttätig gegen andere Familienmitglieder (meistens gegen die Mutter oder jüngere Geschwister). Untersuchungen beweisen, dass kindliche Gewalt der häufigste Vorbote von Gewalt im Erwachsenenalter ist. Es gibt eine 'Karriere' von Gewalttätigkeit und die Ausbrüche gegen die eigenen Kinder oder den (Ehe-)Partner sind meistens ein ziemlich später Punkt in dieser Karriere. Gewalt in der Familie ist die am meist verbreitete Form von Gewalt. 85% aller Gewalttaten, die aktenkundig sind, werden innerhalb der Familie verübt. Diese Arbeit beschäftigt sich ausschließlich mit der Gewalt von Eltern gegenüber ihren Kindern und die unterschiedlichen Ausprägungsformen von Eltern-Kind-Gewalt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Universität Duisburg-Essen, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Erwachsene, die gewalttätig gegen ihre Kinder, (Ehe-)Partner oder Eltern handeln, waren oft als Kinder oder Jugendliche gewalttätig gegen andere Familienmitglieder (meistens gegen die Mutter oder jüngere Geschwister). Untersuchungen beweisen, dass kindliche Gewalt der häufigste Vorbote von Gewalt im Erwachsenenalter ist. Es gibt eine 'Karriere' von Gewalttätigkeit und die Ausbrüche gegen die eigenen Kinder oder den (Ehe-)Partner sind meistens ein ziemlich später Punkt in dieser Karriere. Gewalt in der Familie ist die am meist verbreitete Form von Gewalt. 85% aller Gewalttaten, die aktenkundig sind, werden innerhalb der Familie verübt. Diese Arbeit beschäftigt sich ausschließlich mit der Gewalt von Eltern gegenüber ihren Kindern und die unterschiedlichen Ausprägungsformen von Eltern-Kind-Gewalt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Berufsorientierung im späteren Leben am Beispiel der Schulfächer Englisch und Philosophie by Elisabeth Czok
Cover of the book Handlungsorientierter Unterricht - ein Versuch by Elisabeth Czok
Cover of the book Melito von Sardes und der Gottesmordvorwurf by Elisabeth Czok
Cover of the book Wissen und Vorurteile - Soziologische Aspekte und Bezüge by Elisabeth Czok
Cover of the book Entlassungsmanagement einer invasiv beatmeten COPD-Patientin by Elisabeth Czok
Cover of the book Interkulturelles Management für Anfänger by Elisabeth Czok
Cover of the book Nachgedacht I. Zur Volumenarbeit bei quasistatischer und nichtquasistatischer Prozessführung by Elisabeth Czok
Cover of the book Der Suezkanal by Elisabeth Czok
Cover of the book Die Antiglobalisierungsbewegung by Elisabeth Czok
Cover of the book Kreatives Schreiben am Berufskolleg by Elisabeth Czok
Cover of the book Die strategische Umstrukturierung von start-up-Unternehmen am Beispiel der GPS4all AG by Elisabeth Czok
Cover of the book Modelle zur Beschreibung von Ontologien by Elisabeth Czok
Cover of the book Die Bedeutung der Anwendung des Trainingsbereichs K3 im Leistungs-Radsport by Elisabeth Czok
Cover of the book Die Tourist Trophy auf der Isle of Man by Elisabeth Czok
Cover of the book Midlife-Krise im Verein?! - Eine Untersuchung des Angebots im Paderborner Vereinssport by Elisabeth Czok
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy