Herodot. Geschichtsschreiber oder Scharlatan?

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Herodot. Geschichtsschreiber oder Scharlatan? by Eric Buchmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Eric Buchmann ISBN: 9783656612612
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Eric Buchmann
ISBN: 9783656612612
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: 'Techne Rhetorike' - Die Kunst der freien Rede, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe dieser Hausarbeit soll es sein, anhand einzelner Beispiele zu untersuchen, inwieweit Herodots Erzählung glaubhaft und überzeugend oder ungewiss und fadenscheinig ist. Es stellt sich die Frage, ob er möglicherweise die Taten der Griechen glorifizierte und sie bewusst in ein helles Gegenbild zu den Barbaren im Osten stellte. Dies ist zumindest ein beliebter Vorwurf gegen Herodot. War er nun ein Geschichtsschreiber oder nur ein Geschichtenerzähler? Um den politisch-historischen und biografischen Kontext in die Untersuchung mit einzubeziehen, werde ich zunächst auf die Perserkriege und anschließend auf das Leben Herodots eingehen. Ohne die kulturellen und historischen Gegebenheiten seiner Zeit zu kennen, kann man Herodot und seine Geschichte nicht verstehen. Anschließend steht die Analyse der 'Historien', Herodots Werk. Eine komplette Prüfung würde sicherlich den Rahmen der Hausarbeit sprengen, aber ich hoffe anhand einiger geeigneter Merkmale einen möglichst umfassenden Eindruck vermitteln zu können.

Geb.: 02.08.1990 in Leipzig Abitur: 2009 an der Max-Klinger-Schule, Leipzig Studium: Seit WS11/12 an der Universität Leipzig - Lehramt Geschichte/Politikwissenschaft

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: 'Techne Rhetorike' - Die Kunst der freien Rede, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgabe dieser Hausarbeit soll es sein, anhand einzelner Beispiele zu untersuchen, inwieweit Herodots Erzählung glaubhaft und überzeugend oder ungewiss und fadenscheinig ist. Es stellt sich die Frage, ob er möglicherweise die Taten der Griechen glorifizierte und sie bewusst in ein helles Gegenbild zu den Barbaren im Osten stellte. Dies ist zumindest ein beliebter Vorwurf gegen Herodot. War er nun ein Geschichtsschreiber oder nur ein Geschichtenerzähler? Um den politisch-historischen und biografischen Kontext in die Untersuchung mit einzubeziehen, werde ich zunächst auf die Perserkriege und anschließend auf das Leben Herodots eingehen. Ohne die kulturellen und historischen Gegebenheiten seiner Zeit zu kennen, kann man Herodot und seine Geschichte nicht verstehen. Anschließend steht die Analyse der 'Historien', Herodots Werk. Eine komplette Prüfung würde sicherlich den Rahmen der Hausarbeit sprengen, aber ich hoffe anhand einiger geeigneter Merkmale einen möglichst umfassenden Eindruck vermitteln zu können.

Geb.: 02.08.1990 in Leipzig Abitur: 2009 an der Max-Klinger-Schule, Leipzig Studium: Seit WS11/12 an der Universität Leipzig - Lehramt Geschichte/Politikwissenschaft

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Empowerment oder Entlastung? by Eric Buchmann
Cover of the book Geschmiedete blanke Waffen - Symbole der Macht, Kraft und Eleganz. Drahtherstellung. by Eric Buchmann
Cover of the book Vorstellung des umweltökonomischen Instruments Handelbare Emissionsrechte (Emissionshandel) by Eric Buchmann
Cover of the book Die Pilgerfahrt nach Mekka. Elementare Strukturen, Erfahrungen, Zugänge und Wahrheiten by Eric Buchmann
Cover of the book Die Informationsgesellschaft im Globalisierungsprozess. Strukturelle Eigenschaften, politische Gestaltung und Risiken by Eric Buchmann
Cover of the book Die Landnahme der Israeliten by Eric Buchmann
Cover of the book Can war be just? by Eric Buchmann
Cover of the book Die Ästhetisierung der Kindheitsberichte Elisabeths von Thüringen bei Walter Nigg (1235), Caesarius von Heisterbach (1237) und Dietrich von Apolda (1289) by Eric Buchmann
Cover of the book Der Kurator im Zeitalter der neuen Medienkunst by Eric Buchmann
Cover of the book Laterales Denken by Eric Buchmann
Cover of the book Die Hauptversammlung der AG by Eric Buchmann
Cover of the book Dialektik als Methode geisteswissenschaftlicher Pädagogik by Eric Buchmann
Cover of the book Mezzanine-Finanzierung als Möglichkeit der alternativen Finanzierungsform für mittelständische Unternehmen und deren Bilanzierung nach HGB und IAS/IFRS by Eric Buchmann
Cover of the book Racism And Racial Theories in V.S. Naipaul's 'Half A Life' by Eric Buchmann
Cover of the book Weiterbildungscontrolling in Kleinen und Mittleren Unternehmen. Grenzen und Möglichkeiten by Eric Buchmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy