Geschichte im Film am Beispiel des Nationalsozialismus - Die Produktionen der ZDF-Redaktion für Zeitgeschichte unter der Leitung Guido Knopps

Die Produktionen der ZDF-Redaktion für Zeitgeschichte unter der Leitung Guido Knopps

Nonfiction, History
Cover of the book Geschichte im Film am Beispiel des Nationalsozialismus - Die Produktionen der ZDF-Redaktion für Zeitgeschichte unter der Leitung Guido Knopps by Daniel Schygulla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Schygulla ISBN: 9783638685580
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Schygulla
ISBN: 9783638685580
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Institut für Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Geschichte im Film - Film in der Geschichte, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der deutschen Fernsehlandschaft erfährt die Geschichte und vor allem der Nationalsozialismus eine neue Beliebtheit. Ein Grund dafür sind sicherlich die Geschichtsproduktionen von Guido Knopp. Knopp präsentiert Geschichte als Unterhaltungsfernsehen und mit Reihen zu den einzelnen Gefolgsleuten Adolf Hitlers, 'Hitlers Helfer', 'Hitlers Krieger', 'Hitlers Frauen' und auch 'Hitlers Kinder' lässt er den Nationalsozialismus in die Erinnerung zurückkehren. Aber auch Serien wie '100 Jahre', 'Damals' oder das wöchentliche Format 'History', das zur Prime Time im Zweiten Deutschen Fernsehen ausgestrahlt wird, gehören zu den Knoppschen Produktionen. Dies ist allerdings nur eine kleine Auswahl, denn Knopps Reihen erstrecken sich auf sämtliche Bereiche des Nationalsozialismus, wie zum Beispiel auf den Widerstand, auf den Krieg an der Heimatfront oder auch auf die Flucht am Ende des Zweiten Weltkriegs. Auf der einen Seite hat Knopp, der als Leiter der ZDF-Redaktion für Zeitgeschichte, für alle historischen Sendungen des ZDF verantwortlich ist, viele Preise für seine Produktionen bekommen, aber auf der anderen Seite muss er sich auch immer wieder gegen massive Vorwürfe seitens der Wissenschaftler wehren. In dieser Arbeit wird zuerst Guido Knopp selbst kurz dargestellt Es folgt eine Erläuterung, welchen Anspruch Guido Knopp als Historiker oder Dokumentarist an sich selbst hat und wie er diesen in seinen Sendungen umsetzt. Anschließend werden die Produktionen Guido Knopps beleuchtet. Dabei soll nicht eine Reihe exemplarisch veranschaulicht werden, sondern es soll im Allgemeinen kritisch herausgestellt werden wie Knopp Bilder, Töne und Kommentare verwendet und welche Bedeutung diese Verwendungen auf die Zuschauer und deren Betrachtungsweise haben. Abschließend werde ich die gewonnenen Erkenntnisse kritisch bewerten, wobei klar gestellt werden soll, dass die Darstellung, die Knopp gewählt hat zum einen neue Wege in der Geschichtsdarstellung geht, aber zum anderen mehr als problematisch ist und von Historikern und Experten kritisiert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Historisches Institut für Neuere und Neueste Geschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Geschichte im Film - Film in der Geschichte, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der deutschen Fernsehlandschaft erfährt die Geschichte und vor allem der Nationalsozialismus eine neue Beliebtheit. Ein Grund dafür sind sicherlich die Geschichtsproduktionen von Guido Knopp. Knopp präsentiert Geschichte als Unterhaltungsfernsehen und mit Reihen zu den einzelnen Gefolgsleuten Adolf Hitlers, 'Hitlers Helfer', 'Hitlers Krieger', 'Hitlers Frauen' und auch 'Hitlers Kinder' lässt er den Nationalsozialismus in die Erinnerung zurückkehren. Aber auch Serien wie '100 Jahre', 'Damals' oder das wöchentliche Format 'History', das zur Prime Time im Zweiten Deutschen Fernsehen ausgestrahlt wird, gehören zu den Knoppschen Produktionen. Dies ist allerdings nur eine kleine Auswahl, denn Knopps Reihen erstrecken sich auf sämtliche Bereiche des Nationalsozialismus, wie zum Beispiel auf den Widerstand, auf den Krieg an der Heimatfront oder auch auf die Flucht am Ende des Zweiten Weltkriegs. Auf der einen Seite hat Knopp, der als Leiter der ZDF-Redaktion für Zeitgeschichte, für alle historischen Sendungen des ZDF verantwortlich ist, viele Preise für seine Produktionen bekommen, aber auf der anderen Seite muss er sich auch immer wieder gegen massive Vorwürfe seitens der Wissenschaftler wehren. In dieser Arbeit wird zuerst Guido Knopp selbst kurz dargestellt Es folgt eine Erläuterung, welchen Anspruch Guido Knopp als Historiker oder Dokumentarist an sich selbst hat und wie er diesen in seinen Sendungen umsetzt. Anschließend werden die Produktionen Guido Knopps beleuchtet. Dabei soll nicht eine Reihe exemplarisch veranschaulicht werden, sondern es soll im Allgemeinen kritisch herausgestellt werden wie Knopp Bilder, Töne und Kommentare verwendet und welche Bedeutung diese Verwendungen auf die Zuschauer und deren Betrachtungsweise haben. Abschließend werde ich die gewonnenen Erkenntnisse kritisch bewerten, wobei klar gestellt werden soll, dass die Darstellung, die Knopp gewählt hat zum einen neue Wege in der Geschichtsdarstellung geht, aber zum anderen mehr als problematisch ist und von Historikern und Experten kritisiert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die ungerechten Staatsformen bei Platons 'Politeia' by Daniel Schygulla
Cover of the book Kritische Lebensereignisse im biographischen Verlauf und der Zusammenbruch der Weimarer Republik als biographisches Ereignis by Daniel Schygulla
Cover of the book Das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom / Hyperaktivität - Symptomatik, Entstehungstheorien, Therapieansätze by Daniel Schygulla
Cover of the book Identifikation und Analyse der wichtigsten Quellen des Romans Moby-Dick by Daniel Schygulla
Cover of the book Die Antikensammlungen des 18. Jhs. am Beispiel der Sammlung des Fürsten Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau by Daniel Schygulla
Cover of the book Forschungsansätze zum Dekameron und der Zweite Tag des Dekameron by Daniel Schygulla
Cover of the book A fairy tale's structure by Daniel Schygulla
Cover of the book Skateboarden als Jugendkultur by Daniel Schygulla
Cover of the book Umgang mit Widerständen in Change Prozessen by Daniel Schygulla
Cover of the book Beschäftigungspolitische Auswirkungen des 'Poldermodell' by Daniel Schygulla
Cover of the book Präimplantationsdiagnostik. Eine Verletzung der Menschenwürde? by Daniel Schygulla
Cover of the book Musik in der Jugendarbeit by Daniel Schygulla
Cover of the book Die Lieder Michael Jacksons in translationspraktischer Sicht by Daniel Schygulla
Cover of the book Das Konzept der Decision Usefulness nach IFRS aus informationsökonomischer Sicht by Daniel Schygulla
Cover of the book Die Balanced Scorecard als Unternehmensmodell zur strategischen Steuerung: Eine kritische Analyse by Daniel Schygulla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy