Interdisziplinäre Projekte im Informatikunterricht

Nonfiction, Computers, General Computing
Cover of the book Interdisziplinäre Projekte im Informatikunterricht by Martin Tintel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Tintel ISBN: 9783640890323
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Tintel
ISBN: 9783640890323
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Didaktik, Note: sehr gut, Technische Universiät Wien (Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme), Sprache: Deutsch, Abstract: Projektbezogenes Lernen ist eine praxisorientierte Methode sich Wissen anzueignen. In einem inter-disziplinären Umfeld können nicht nur interessante Projekte entstehen, sondern auch das Interesse für andere Fächer geweckt beziehungsweise entdeckt werden. Die Magisterarbeit begleitet in verschiedenen Schulklassen und -stufen Projekte von Anfang bis Ende und dokumentiert deren Entstehung sowie Umsetzung. Die dabei auftretenden Herausforderungen werden wie deren Lösung erläutert. Ferner wird erörtert, wie aufgetretene Probleme bei weiteren Projekten vermieden werden können. Die Arbeit gibt Einblicke in das Schulleben, die dort verwende-ten Unterrichtsmethoden und die Bündelung verschiedener Lehrmethoden bei Projekten. Forschungsfragen 1. Welche Vorteile bietet der interdisziplinäre Projektunterricht? Wo liegen die Schwächen und Grenzen des Projektunterrichts? 2. Wie gut kann dabei auf die individuelle Lernsituation von SchülerInnen eingegangen werden? 3. Welche Herausforderungen ergeben sich durch den Projektunterricht, und wie können sie bewältigt werden? 4. Welcher Mehrwert ergibt sich durch Interdisziplinarität für die beteiligten Personen? 5. Ist interdisziplinärer Projektunterricht mit dem Lehrplan vereinbar? Methodisches Vorgehen - Abgrenzung des inhaltlichen Rahmens (Forschungsfrage: 1 bis 5) - Fragebogen mit teilweise offenen Fragen (Forschungsfrage: 2 und 4) - Feldexperiment (Forschungsfrage: 1 bis 5) - Fallstudie (Forschungsfrage: 1 bis 5) - Beobachtungen (Forschungsfrage: 1 bis 5) - Interviews mit SchülerInnen und LehrerInnen (Forschungsfrage: 1 bis 5) - Gegenüberstellung der Lehrpläne (Forschungsfrage: 5) - Literatur (Forschungsfrage: 1 bis 4)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Didaktik, Note: sehr gut, Technische Universiät Wien (Institut für Softwaretechnik und Interaktive Systeme), Sprache: Deutsch, Abstract: Projektbezogenes Lernen ist eine praxisorientierte Methode sich Wissen anzueignen. In einem inter-disziplinären Umfeld können nicht nur interessante Projekte entstehen, sondern auch das Interesse für andere Fächer geweckt beziehungsweise entdeckt werden. Die Magisterarbeit begleitet in verschiedenen Schulklassen und -stufen Projekte von Anfang bis Ende und dokumentiert deren Entstehung sowie Umsetzung. Die dabei auftretenden Herausforderungen werden wie deren Lösung erläutert. Ferner wird erörtert, wie aufgetretene Probleme bei weiteren Projekten vermieden werden können. Die Arbeit gibt Einblicke in das Schulleben, die dort verwende-ten Unterrichtsmethoden und die Bündelung verschiedener Lehrmethoden bei Projekten. Forschungsfragen 1. Welche Vorteile bietet der interdisziplinäre Projektunterricht? Wo liegen die Schwächen und Grenzen des Projektunterrichts? 2. Wie gut kann dabei auf die individuelle Lernsituation von SchülerInnen eingegangen werden? 3. Welche Herausforderungen ergeben sich durch den Projektunterricht, und wie können sie bewältigt werden? 4. Welcher Mehrwert ergibt sich durch Interdisziplinarität für die beteiligten Personen? 5. Ist interdisziplinärer Projektunterricht mit dem Lehrplan vereinbar? Methodisches Vorgehen - Abgrenzung des inhaltlichen Rahmens (Forschungsfrage: 1 bis 5) - Fragebogen mit teilweise offenen Fragen (Forschungsfrage: 2 und 4) - Feldexperiment (Forschungsfrage: 1 bis 5) - Fallstudie (Forschungsfrage: 1 bis 5) - Beobachtungen (Forschungsfrage: 1 bis 5) - Interviews mit SchülerInnen und LehrerInnen (Forschungsfrage: 1 bis 5) - Gegenüberstellung der Lehrpläne (Forschungsfrage: 5) - Literatur (Forschungsfrage: 1 bis 4)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Begriffsklärungen: Von Immatriellen Vermögenswerten über Erfolgspotenziale zu Leistungstreibern und 'Enablers' by Martin Tintel
Cover of the book Unterrichtsstunde: Kurze rhythmische Elemente zu Pattern kombinieren und in Bewegung, Instrumentalspiel und Notation umsetzen (5. Klasse) by Martin Tintel
Cover of the book Alexis de Tocqueville - verantwortungs- oder gesinnungsethisch handelnder Staatsmann? by Martin Tintel
Cover of the book Die Besetzung und Fluktuation in der Clubführung der deutschen Fußball-Bundesliga by Martin Tintel
Cover of the book Ist die Existenz der Printmedien durch die neuen Medien bedroht? Eine Widerlegung anhand des Medienereignisses Big Brother by Martin Tintel
Cover of the book Stadtklima - Das modifizierte Klima der Städte by Martin Tintel
Cover of the book Neturei Karta. Der Antizionismus einer ultraorthodoxen Sekte by Martin Tintel
Cover of the book Literarkritik - alttestamentliche Exegese by Martin Tintel
Cover of the book Zur Rolle und Funktion des Porträts in Wilhelm Lehmbrucks Plastik by Martin Tintel
Cover of the book Die Zulässigkeit vergleichender Werbung gestern und heute by Martin Tintel
Cover of the book Motivationsprädikatoren in der Lehrerausbildung für die Berufspädagogik by Martin Tintel
Cover of the book Das seleukidische Heer by Martin Tintel
Cover of the book Wesentliche Unterschiede zwischen HGB und IFRS by Martin Tintel
Cover of the book Emotionale Intelligenz - Erfolgsfaktor Gefühle by Martin Tintel
Cover of the book Sexueller Mißbrauch an Kindern: Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme by Martin Tintel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy