Indien 1857 - Widerstand gegen die britische Kolonialherrschaft - Meuterei oder Unabhängigkeitskrieg?

Widerstand gegen die britische Kolonialherrschaft - Meuterei oder Unabhängigkeitskrieg?

Nonfiction, History, Asian, Asia
Cover of the book Indien 1857 - Widerstand gegen die britische Kolonialherrschaft - Meuterei oder Unabhängigkeitskrieg? by Marlen Frömmel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marlen Frömmel ISBN: 9783638025164
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marlen Frömmel
ISBN: 9783638025164
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Geschichte Indiens, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'We must not forget that in the sky of India, serene as it is, a small cloud may arise, at first no bigger than a man's hand, but which growing bigger and bigger, may at least threaten to overwhelm us with ruin.' Dass Canning, der erste Vizekönig Indien, damit 1855 nicht nur den Monsun meinte und vermeintlich hellseherische Kräfte offenbarte, wird deutlich, wenn man sich dem Verhältnis von indischer Bevölkerung und Großbritannien auf dem Subkontinent nähert. Ihre erste Begegnung fand aufgrund von Handelsbeziehungen statt, die durch die britische Ostindien-Kompanie geknüpft wurden, und war 'daher gleichsam auf derselben Ebene [...]' . Nachdem die Briten in Indien Fuß gefasst hatten, indem sie ein System hilfeleistender Allianzen mit den indischen Herrschern eingegangen waren, ging die Ostindische Kompanie dazu über, ihre wirtschaftliche Vormachtstellung in eine politische umzuwandeln. Diese Territorialpolitik sowie die 'rasche und ungezügelte Verwestlichung [im sozialen und wirtschaftlichen Bereich] blieb nun keinesfalls folgenlos' . Die kleine Wolke der Unzufriedenheit, die immer mehr an Größe gewann, brach unerwartet über die Kolonialherren herein, denn 'im frühen 19. Jahrhundert hatten die Briten noch ein ungebrochenes zivilisatorisches Sendungsbewusstsein, und es kam ihnen gar nicht in den Sinn, dass die Inder, denen sie die Segnungen dieser Zivilisation gebracht hatten, ihnen Widerstand leisten könnten' . Diese Ereignisse von 1857, die mit einer Meuterei begannen und deren wissenschaftliche Bezeichnung unter den Historiker umstritten ist, markieren eine Wende in der Geschichte Indiens. Um zu entscheiden, ob die Jahre 1857 bis 1859 eher als 'Mutiny' im Sinne der Briten, als 'Revolte' wie Marx sie benannte oder als 'First War of Independence' nach den indischen Historikern bezeichnet werden sollten, wird innerhalb dieser Arbeit ein kurzer Überblick zur Errichtung der britischen Kolonialherrschaft in Indien gegeben. Anschließend sollen Ursachen und Verlauf des Aufstandes skizziert werden, welcher nicht nur das Ende der Ostindien-Kompanie und des Mogulreiches bewirkte, sondern auch den Beginn der direkten Herrschaft der britischen Krone.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Asien, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Geschichte Indiens, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'We must not forget that in the sky of India, serene as it is, a small cloud may arise, at first no bigger than a man's hand, but which growing bigger and bigger, may at least threaten to overwhelm us with ruin.' Dass Canning, der erste Vizekönig Indien, damit 1855 nicht nur den Monsun meinte und vermeintlich hellseherische Kräfte offenbarte, wird deutlich, wenn man sich dem Verhältnis von indischer Bevölkerung und Großbritannien auf dem Subkontinent nähert. Ihre erste Begegnung fand aufgrund von Handelsbeziehungen statt, die durch die britische Ostindien-Kompanie geknüpft wurden, und war 'daher gleichsam auf derselben Ebene [...]' . Nachdem die Briten in Indien Fuß gefasst hatten, indem sie ein System hilfeleistender Allianzen mit den indischen Herrschern eingegangen waren, ging die Ostindische Kompanie dazu über, ihre wirtschaftliche Vormachtstellung in eine politische umzuwandeln. Diese Territorialpolitik sowie die 'rasche und ungezügelte Verwestlichung [im sozialen und wirtschaftlichen Bereich] blieb nun keinesfalls folgenlos' . Die kleine Wolke der Unzufriedenheit, die immer mehr an Größe gewann, brach unerwartet über die Kolonialherren herein, denn 'im frühen 19. Jahrhundert hatten die Briten noch ein ungebrochenes zivilisatorisches Sendungsbewusstsein, und es kam ihnen gar nicht in den Sinn, dass die Inder, denen sie die Segnungen dieser Zivilisation gebracht hatten, ihnen Widerstand leisten könnten' . Diese Ereignisse von 1857, die mit einer Meuterei begannen und deren wissenschaftliche Bezeichnung unter den Historiker umstritten ist, markieren eine Wende in der Geschichte Indiens. Um zu entscheiden, ob die Jahre 1857 bis 1859 eher als 'Mutiny' im Sinne der Briten, als 'Revolte' wie Marx sie benannte oder als 'First War of Independence' nach den indischen Historikern bezeichnet werden sollten, wird innerhalb dieser Arbeit ein kurzer Überblick zur Errichtung der britischen Kolonialherrschaft in Indien gegeben. Anschließend sollen Ursachen und Verlauf des Aufstandes skizziert werden, welcher nicht nur das Ende der Ostindien-Kompanie und des Mogulreiches bewirkte, sondern auch den Beginn der direkten Herrschaft der britischen Krone.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Katholiken in den USA by Marlen Frömmel
Cover of the book Kaiser Julians Perserfeldzug by Marlen Frömmel
Cover of the book Der bestätigende und der korrektive Austausch Interaktionsanalyse Erving Goffman: face to face Interaktion by Marlen Frömmel
Cover of the book Edmund Husserl, Lebenswelt - Ein Überblick by Marlen Frömmel
Cover of the book Darstellung weiblicher und männlicher Charaktere im japanischen Videospiel by Marlen Frömmel
Cover of the book Was ist ein 'homo novus'? - Die Kritik des Marius an den alten Adelsfamilien am Beispiel seiner Antrittsrede auf dem Marsfeld by Marlen Frömmel
Cover of the book Bügelwäscheaufbewahrungstruhe - schlüsselfertig - übereinstimmen: Das deutsche Kompositum und seine Wiedergabe im Französischen by Marlen Frömmel
Cover of the book Hayden White - Geschichte als Erzählung by Marlen Frömmel
Cover of the book Redacção crítica do texto 'Theory in Anthropology since the Sixties' by Marlen Frömmel
Cover of the book Kindersklaven in der Gesellschaft des antiken Rom by Marlen Frömmel
Cover of the book Die Kontroverse um Adolf Eichmann im Spiegel der bundesdeutschen Presse und Hannah Arendts 'Eichmann in Jerusalem' by Marlen Frömmel
Cover of the book Der partizipative Bürgerhaushalt in Porto Alegre by Marlen Frömmel
Cover of the book Schimpfwörter: Konstruktion von Wirklichkeit am Beispiel von Pejorisierungen in zweisprachigen Wörterbüchern (Deutsch - Schwedisch) by Marlen Frömmel
Cover of the book Terrorismus als Autobahn europäischer Integration by Marlen Frömmel
Cover of the book Rudolf Schwarz - St. Theresia by Marlen Frömmel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy