Balanced Scorecard

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Balanced Scorecard by Karsten Konrad, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Konrad ISBN: 9783638514279
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Konrad
ISBN: 9783638514279
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 28, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Balanced Scorecard. Ziel dieser Seminararbeit ist es dieses Performance Measurement System zu erläutern und kritisch zu beurteilen. Hierzu wird zunächst in Kapitel 2 die Entstehung der BSC beschrieben. In Kapitel 3 wird das Konzept mit dem dazugehörigen Kennzahlensystem und Managementsystem näher erklärt. In Kapitel 4 wird die BSC aus einer kritischen Sicht untersucht und abschließend werden dann die daraus gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst. Anfang der 90er Jahre wurde die BSC, ein neuartiges, integriertes, strategisches Managementsystem, von den amerikanischen Professoren Robert S. Kaplan und David P. Norton an der Harvard Business School im Rahmen einer Studie mit dem Thema 'Performance Measurement in Unternehmen der Zukunft', die in Zusammenarbeit mit zwölf amerikanischen Unternehmen durchgeführt wurde, entwickelt. Im Rahmen dieser Forschungsstudie wurde festgestellt, dass im jetzigen Informationszeitalter die bisherigen Kennzahlensysteme nicht mehr zeitgemäß sind, da die traditionellen Rechnungswesenmodelle nur kurzfristige und vergangenheitsorientierte Ergebnisse liefern. Bei diesem historischen Modell zur Leistungsmessung werden leistungstreibende und für den langfristigen Erfolg wichtige Faktoren nicht berücksichtigt. Die BSC ist im Informationszeitalter ein neuer Rahmen zur Performance Measurement in Unternehmen, welches das traditionelle Rechnungswesenmodell ersetzen soll. Mit Hilfe der BSC soll der Fokus des Unternehmensmanagements auf alle relevanten Teile eines Unternehmens gerichtet werden. Das traditionelle Kennzahlensystem wird demnach in der BSC um zukünftige und leistungstreibende Faktoren erweitert. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Balanced Scorecard. Ziel dieser Seminararbeit ist es dieses Performance Measurement System zu erläutern und kritisch zu beurteilen. Hierzu wird zunächst in Kapitel 2 die Entstehung der BSC beschrieben. In Kapitel 3 wird das Konzept mit dem dazugehörigen Kennzahlensystem und Managementsystem näher erklärt. In Kapitel 4 wird die BSC aus einer kritischen Sicht untersucht und abschließend werden dann die daraus gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst. Anfang der 90er Jahre wurde die BSC, ein neuartiges, integriertes, strategisches Managementsystem, von den amerikanischen Professoren Robert S. Kaplan und David P. Norton an der Harvard Business School im Rahmen einer Studie mit dem Thema 'Performance Measurement in Unternehmen der Zukunft', die in Zusammenarbeit mit zwölf amerikanischen Unternehmen durchgeführt wurde, entwickelt. Im Rahmen dieser Forschungsstudie wurde festgestellt, dass im jetzigen Informationszeitalter die bisherigen Kennzahlensysteme nicht mehr zeitgemäß sind, da die traditionellen Rechnungswesenmodelle nur kurzfristige und vergangenheitsorientierte Ergebnisse liefern. Bei diesem historischen Modell zur Leistungsmessung werden leistungstreibende und für den langfristigen Erfolg wichtige Faktoren nicht berücksichtigt. Die BSC ist im Informationszeitalter ein neuer Rahmen zur Performance Measurement in Unternehmen, welches das traditionelle Rechnungswesenmodell ersetzen soll. Mit Hilfe der BSC soll der Fokus des Unternehmensmanagements auf alle relevanten Teile eines Unternehmens gerichtet werden. Das traditionelle Kennzahlensystem wird demnach in der BSC um zukünftige und leistungstreibende Faktoren erweitert. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Use of Ideology in Films. 'Jarhead' as an example by Karsten Konrad
Cover of the book Stanislaw August Poniatowski der letzte König Polens by Karsten Konrad
Cover of the book Ursachenorientiertes Erlöscontrolling: Überblick und Systematisierung der Literaturbeiträge by Karsten Konrad
Cover of the book Thomas Manns: 'Der Tod in Venedig' - Schauplätze und Motive des Verfalls by Karsten Konrad
Cover of the book Platons 'Politeia': Sonnen- und Liniengleichnis (Kurzreferat) by Karsten Konrad
Cover of the book Franz Ansprenger - Wie unsere Zukunft entstand. Von der Erfindung des Staates zur internationalen Politik - ein kritischer Leitfaden. by Karsten Konrad
Cover of the book Die wettbewerbsrechtliche Beurteilung von einseitigem Missbrauchsverhalten ('Unilateral Conduct') in den USA und der EU by Karsten Konrad
Cover of the book Das Internet als sinnstiftendes Medium by Karsten Konrad
Cover of the book Philosophie von Feuerbach, Kritik und 'Philosophie' des jungen Marx by Karsten Konrad
Cover of the book Soziale Kontraste in der römischen Antike by Karsten Konrad
Cover of the book Zoophilie (Sodomie) - Sexuelle Störung oder normales Entwicklungsstadium? by Karsten Konrad
Cover of the book Die Grenzen traditioneller Intelligenzkonzepte der Psychologie by Karsten Konrad
Cover of the book TTIP, das transatlantische Freihandelsabkommen. Analyse weltwirtschaftlicher Faktoren und Veränderungsprozesse im Technologie-, Nahrungsmittel-, Finanz- und Agrarsektor by Karsten Konrad
Cover of the book Lernstrategien, Lerntypen und Lernstile by Karsten Konrad
Cover of the book Die Frage der Weitergeltung des Konkordats in der Zweiten Republik. by Karsten Konrad
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy