Geschichte der Arbeiterwohlfahrt am Beispiel ihrer Frauenpolitik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Geschichte der Arbeiterwohlfahrt am Beispiel ihrer Frauenpolitik by Anja Schumacher Antonijevic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Schumacher Antonijevic ISBN: 9783638321648
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anja Schumacher Antonijevic
ISBN: 9783638321648
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 3, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: Bestanden (Grundstudium), Hochschule Hannover, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich der Geschichte der Arbeiterwohlfahrt, im speziellen mit den Rollen, die Frauen bei ihrer Gründung und ihrem Aufbau bedeuteten. Gleichzeitig wird hinterfragt, ob eine der grundlegenden Ideen, die zur Gründung der AWO führten, nämlich Frauen über Mitarbeit im sozialen Bereich politischen Einfluss zu ermöglichen, verwirklicht werden konnte. Anhand der chronologischen Übersicht der Institution Arbeiterwohlfahrt wird dargestellt, welche Arbeitsbereiche von Frauen besetzt waren, welchen gesellschaftlichen Stellenwert sie als sozial Tätige einnahmen und ob ihre Arbeit im Verband zu politischer Einflussnahme führte. Die Zeitspanne, die in dieser Arbeit beleuchtet wird, reicht von der Gründungsphase in der Weimarer Republik (Beschreibung der Arbeitsbereiche, der Positionen weiblicher Mitarbeiterinnen, der Struktur der Organisation), der Situation der Arbeiterwohlfahrt im Nationalsozialismus (Wohlfahrtsarbeit im Widerstand, die Exil- und Emigrantenpolitik, die Hilfeleistungen der Exil-Auschüsse für Nachkriegsdeutschland) und der Neugründung nach dem 2.Weltkrieg, in dem der frauenpolitische Anspruch immer weiter in den Hintergrund rutschte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: Bestanden (Grundstudium), Hochschule Hannover, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich der Geschichte der Arbeiterwohlfahrt, im speziellen mit den Rollen, die Frauen bei ihrer Gründung und ihrem Aufbau bedeuteten. Gleichzeitig wird hinterfragt, ob eine der grundlegenden Ideen, die zur Gründung der AWO führten, nämlich Frauen über Mitarbeit im sozialen Bereich politischen Einfluss zu ermöglichen, verwirklicht werden konnte. Anhand der chronologischen Übersicht der Institution Arbeiterwohlfahrt wird dargestellt, welche Arbeitsbereiche von Frauen besetzt waren, welchen gesellschaftlichen Stellenwert sie als sozial Tätige einnahmen und ob ihre Arbeit im Verband zu politischer Einflussnahme führte. Die Zeitspanne, die in dieser Arbeit beleuchtet wird, reicht von der Gründungsphase in der Weimarer Republik (Beschreibung der Arbeitsbereiche, der Positionen weiblicher Mitarbeiterinnen, der Struktur der Organisation), der Situation der Arbeiterwohlfahrt im Nationalsozialismus (Wohlfahrtsarbeit im Widerstand, die Exil- und Emigrantenpolitik, die Hilfeleistungen der Exil-Auschüsse für Nachkriegsdeutschland) und der Neugründung nach dem 2.Weltkrieg, in dem der frauenpolitische Anspruch immer weiter in den Hintergrund rutschte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zygmunt Bauman und die Ambivalenz der Moderne by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Installation des Betriebssystems und der Treiber (Unterweisung Fachinformatiker / -in mit Fachrichtung Systemintegration) by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Säkularisierung - Leben wir in einer säkularisierten Gesellschaft? by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Die Beteiligung von MitarbeiterInnen am Unternehmen by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Mündliche Befragungsmethoden (Interview) by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Die antike Stadt Ugarit. Grabungsgeschichte, Schriften-Funde und Parallelen zum AT by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Alter Wein in neuen Schläuchen? Eine kulturhistorische Auseinandersetzung mit dem religiösen Pluralismus zwischen kollektivem Glauben und individualisierter Praxis by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book The role of fathers in infant years by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Integrating the Means-End Approach into the Product Positioning Process Using the Example of the HEAD Snowboarding Travel Boardbag in Germany by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Vergewaltigung im Krieg by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book EU, Mercosur und Andengemeinschaft - ein Vergleich by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Qualitative und quantitative Methoden in der sozialwissenschaftlichen Forschung: Widerspruch oder Ergänzung? by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Männlichkeit in den Mafiafilmen Martin Scorseses by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Arthur Schopenhauers 'Über den Wahnsinn' in seinem Hauptwerk 'Die Welt als Wille und Vorstellung' by Anja Schumacher Antonijevic
Cover of the book Studienarbeit: Unternehmensbewertung by Anja Schumacher Antonijevic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy