Kinder brauchen Märchen. Pädagogische Werte der Märchen

Pädagogische Werte der Märchen -

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Kinder brauchen Märchen. Pädagogische Werte der Märchen by Susann Colditz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Susann Colditz ISBN: 9783638459204
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Susann Colditz
ISBN: 9783638459204
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,9, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn, Veranstaltung: Pädagogisches Denken und Handeln, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit der Massenmedien, des Internets und des dauernden Fortschritts ist kaum zu glauben, dass es Geschichten gibt die schon seit Jahrhunderten existieren und trotzdem immer wieder weit verbreitet aktuell sind. Die Geschichten von mutigen Prinzen, armen oder traurigen Mädchen, guten Feen, bösen Hexen und vielen anderen Zauberwesen scheinen den Erwachsenen nie aus dem Gedächtnis zu entfallen und auch die Kinder immer wieder zu begeistern. Aufgrund dieser großen Beliebtheit der Märchen möchte ich in dieser Arbeit zum einem die Gründe dafür darstellen und zum anderen vor allem auf die Wirkung, die Märchen auf Kinder haben, eingehen. In diese Betrachtung beziehe ich sowohl pädagogische als auch psychologische Aspekte, welche ich auch anhand einiger bekannter Märchen der Gebrüder Grimm erläutern möchte. Bei dieser Darstellung werde ich mich, neben anderen Texten, vor allem auf das Buch 'Kinder brauchen Märchen' von Bruno Bettelheim beziehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,9, Berufsakademie Sachsen in Breitenbrunn, Veranstaltung: Pädagogisches Denken und Handeln, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit der Massenmedien, des Internets und des dauernden Fortschritts ist kaum zu glauben, dass es Geschichten gibt die schon seit Jahrhunderten existieren und trotzdem immer wieder weit verbreitet aktuell sind. Die Geschichten von mutigen Prinzen, armen oder traurigen Mädchen, guten Feen, bösen Hexen und vielen anderen Zauberwesen scheinen den Erwachsenen nie aus dem Gedächtnis zu entfallen und auch die Kinder immer wieder zu begeistern. Aufgrund dieser großen Beliebtheit der Märchen möchte ich in dieser Arbeit zum einem die Gründe dafür darstellen und zum anderen vor allem auf die Wirkung, die Märchen auf Kinder haben, eingehen. In diese Betrachtung beziehe ich sowohl pädagogische als auch psychologische Aspekte, welche ich auch anhand einiger bekannter Märchen der Gebrüder Grimm erläutern möchte. Bei dieser Darstellung werde ich mich, neben anderen Texten, vor allem auf das Buch 'Kinder brauchen Märchen' von Bruno Bettelheim beziehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Lobbyismus im Verbändestaat by Susann Colditz
Cover of the book Das osmanische Hofzeremoniell des 15. und 16. Jahrhunderts aus Sicht der abendländischen Gesandten by Susann Colditz
Cover of the book Die Sprachen Äthiopiens by Susann Colditz
Cover of the book Demographischer Wandel und ältere Arbeitnehmer in Deutschland by Susann Colditz
Cover of the book Beat in der DDR by Susann Colditz
Cover of the book Conrad and Coppola and the Heart of Darkness Within:The Symbolic Value of Darkness in Heart of Darkness and Apocalypse Now by Susann Colditz
Cover of the book Qualitätssicherungsmaßnahmen im Bologna-Prozess by Susann Colditz
Cover of the book EuGH-Urteil Commune de Mesquer by Susann Colditz
Cover of the book Versöhnungskommission über die Aufarbeitung von DDR-Unrecht by Susann Colditz
Cover of the book Die Reproduktion sozialer Ungleichheit im und durch das deutsche Bildungs- und Schulsystem by Susann Colditz
Cover of the book Steganographie in der digitalen Bildbearbeitung by Susann Colditz
Cover of the book Die Bedeutung der Diskussion über Gewalt in den Medien für die medienpädagogische Theorieentwicklung by Susann Colditz
Cover of the book Event-Indexing und Erinnerungsleistung bei Filmschnitten by Susann Colditz
Cover of the book Multiethnizität in Norwegen. Das Selbstverständnis einer Nation im Wandel by Susann Colditz
Cover of the book Strategic Analysis of Zara by Susann Colditz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy