Widerspruchsverfahren bezüglich Sanktionen im SGBII

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Widerspruchsverfahren bezüglich Sanktionen im SGBII by Konrad Möbius, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Konrad Möbius ISBN: 9783640380619
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Konrad Möbius
ISBN: 9783640380619
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 22, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit - Mannheim/Schwerin, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Bachelorarbeit behandelt die Sanktionierung von Hilfebedürftigen nach § 31 SGB II - also eine der zentralen Normen der Grundsicherung für Arbeitssuchende. Das Ziel war es die verschiedenen Meinungen und die bisherige Rechtsprechung (bis Anfang 2009) darzulegen und zu diskutieren. Als Grundlage hierfür wird umfassend auf die bisherige geschichtliche Entwicklung, die verschiedenen Wirkungsweisen und Zielsetzungen eingegangen. Außerdem wird auf Schlüsselbegriffe wie die Eingliederungsvereinbarung oder den wichtigen Grund eingegangen. Insgesamt zeigt sich, dass einige Punkte der Norm kritisch zu betrachten sind. Dies führt zu unterschiedlichen Auslegungsmöglichkeiten. Der zweite - etwas kürzere - Teil der Arbeit befasst sich mit der Möglichkeit der Hilfebedürftigen gegen fehlerhafte Verwaltungsentscheidungen vorzugehen. In diesem Rahmen wird vor allem das Widerspruchsverfahren erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit - Mannheim/Schwerin, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Bachelorarbeit behandelt die Sanktionierung von Hilfebedürftigen nach § 31 SGB II - also eine der zentralen Normen der Grundsicherung für Arbeitssuchende. Das Ziel war es die verschiedenen Meinungen und die bisherige Rechtsprechung (bis Anfang 2009) darzulegen und zu diskutieren. Als Grundlage hierfür wird umfassend auf die bisherige geschichtliche Entwicklung, die verschiedenen Wirkungsweisen und Zielsetzungen eingegangen. Außerdem wird auf Schlüsselbegriffe wie die Eingliederungsvereinbarung oder den wichtigen Grund eingegangen. Insgesamt zeigt sich, dass einige Punkte der Norm kritisch zu betrachten sind. Dies führt zu unterschiedlichen Auslegungsmöglichkeiten. Der zweite - etwas kürzere - Teil der Arbeit befasst sich mit der Möglichkeit der Hilfebedürftigen gegen fehlerhafte Verwaltungsentscheidungen vorzugehen. In diesem Rahmen wird vor allem das Widerspruchsverfahren erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Medienethische Diskussion zu ,,Ich bin ein Star, holt mich hier raus'' by Konrad Möbius
Cover of the book Why community policing in Liberia was less effective by Konrad Möbius
Cover of the book Günther Anders und 'Die Antiquiertheit des Menschen' by Konrad Möbius
Cover of the book Der Cartesische Zirkel by Konrad Möbius
Cover of the book Reading Comprehension in Expository Texts through Retelling. A Basis for Developing an Intervention by Konrad Möbius
Cover of the book Antagonismen der Obsoleszenz by Konrad Möbius
Cover of the book Der internationale Kontext des spanischen Bürgerkriegs by Konrad Möbius
Cover of the book Ibsen als Norweger und Europäer by Konrad Möbius
Cover of the book Religionsfreiheit in Deutschland by Konrad Möbius
Cover of the book Genozid - Ein Problem der Knappheit? by Konrad Möbius
Cover of the book Familienpolitik und demographischer Wandel in Deutschland by Konrad Möbius
Cover of the book Die Bedeutung von Mezzanine-Finanzierungen im Mittelstand by Konrad Möbius
Cover of the book Kampf der Kulturen: Die Neugestaltung der Weltpolitik im 21. Jahrhundert von Samuel P. Huntington - eine kritische Auseinandersetzung mit der kulturalistischen Globaltheorie by Konrad Möbius
Cover of the book Die chemische Symbolsprache und deren Einfluss auf Einstellungen der Schüler und Schülerinnen zum Chemieunterricht by Konrad Möbius
Cover of the book Die Prägung durch das Elternhaus als Risikofaktor oder Schutzfaktor bei der Entstehung von Jugendgewalt by Konrad Möbius
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy