Die (Alters-) Krankheit Demenz aus neurowissenschaftlicher Perspektive

Ein Überblick über das Erscheinungsbild und den Verlauf der Demenz, insbesondere der Demenz vom Alzheimer-Typ

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Human Physiology
Cover of the book Die (Alters-) Krankheit Demenz aus neurowissenschaftlicher Perspektive by Thomas Braun, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Braun ISBN: 9783638851619
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Braun
ISBN: 9783638851619
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Biologie - Neurobiologie, Note: 1,0, Universität Erfurt (Studium Fundamentale), Veranstaltung: Neurowissenschaftliche Grundlagen der Kommunikation, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt das Vergessen. Jeder stellte sich selbst schon einmal Fragen wie: 'Hab ich die Rechnung bezahlt? Was hatte ich vor? Wo sind meine Hausschuhe?'. Doch was ist wenn das Vergessen zum Alltag wird? Wenn das Gehirn nicht mehr fähig ist, sich Sachen zu merken und andere Aufgaben auszuführen? Diese Phänomene sind längst keine Ausnahme mehr. Mehr als 10% der über 75jährigen und 20-50% der über 85jährigen Menschen sind davon betroffen. Die Rede ist von der Krankheit Demenz. Menschen die daran leiden werden von zunehmenden Störungen von Erkennen, Gedächtnis, Orientierung, Denken und weiteren Fähigkeiten gequält. Da das durchschnittliche Lebensalter aufgrund des medizinischen Fortschritts ständig steigt, stellen Demenzerkrankungen und vor allem die Alzheimersche Krankheit ein immer größer werdendes Problem dar. 'Demenz ist eine Krankheit, die den Menschen bei seiner höchsten Gabe packt, dem Verstand.' Die folgende Arbeit soll einen Überblick über das Erscheinungsbild und den Verlauf dieser Krankheit, speziell der Demenz vom Alzheimer Typ (DAT), geben. Nach einer kurzen Definition von Demenz sollen die verschieden Arten abgegrenzt werden. Daraufhin möchte ich näher auf die Alzheimerkrankheit eingehen, wobei mögliche Ursachen, Symptome und Phasen beschrieben werden. Ferner soll eine Beschreibung der neurobiologischen Grundlagen der DAT erfolgen und kurz auf therapeutische Überlegungen bezüglich der Alzheimerschen Krankheit eingegangen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Biologie - Neurobiologie, Note: 1,0, Universität Erfurt (Studium Fundamentale), Veranstaltung: Neurowissenschaftliche Grundlagen der Kommunikation, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt das Vergessen. Jeder stellte sich selbst schon einmal Fragen wie: 'Hab ich die Rechnung bezahlt? Was hatte ich vor? Wo sind meine Hausschuhe?'. Doch was ist wenn das Vergessen zum Alltag wird? Wenn das Gehirn nicht mehr fähig ist, sich Sachen zu merken und andere Aufgaben auszuführen? Diese Phänomene sind längst keine Ausnahme mehr. Mehr als 10% der über 75jährigen und 20-50% der über 85jährigen Menschen sind davon betroffen. Die Rede ist von der Krankheit Demenz. Menschen die daran leiden werden von zunehmenden Störungen von Erkennen, Gedächtnis, Orientierung, Denken und weiteren Fähigkeiten gequält. Da das durchschnittliche Lebensalter aufgrund des medizinischen Fortschritts ständig steigt, stellen Demenzerkrankungen und vor allem die Alzheimersche Krankheit ein immer größer werdendes Problem dar. 'Demenz ist eine Krankheit, die den Menschen bei seiner höchsten Gabe packt, dem Verstand.' Die folgende Arbeit soll einen Überblick über das Erscheinungsbild und den Verlauf dieser Krankheit, speziell der Demenz vom Alzheimer Typ (DAT), geben. Nach einer kurzen Definition von Demenz sollen die verschieden Arten abgegrenzt werden. Daraufhin möchte ich näher auf die Alzheimerkrankheit eingehen, wobei mögliche Ursachen, Symptome und Phasen beschrieben werden. Ferner soll eine Beschreibung der neurobiologischen Grundlagen der DAT erfolgen und kurz auf therapeutische Überlegungen bezüglich der Alzheimerschen Krankheit eingegangen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die krankheitsbedingte Kündigung by Thomas Braun
Cover of the book Umgang mit Krankheit in fremden Kulturen by Thomas Braun
Cover of the book Outsourcing im Vergleich zu vertikaler Integration by Thomas Braun
Cover of the book Philosophischer Exkurs der kreativen Entfaltung in technischen Disziplinen by Thomas Braun
Cover of the book Hunde belohnen - aber richtig by Thomas Braun
Cover of the book Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung by Thomas Braun
Cover of the book Die Bedeutung der Weizsäcker-Rede vom 8. Mai 1985 für das geschichtliche Bewusstsein der Bundesrepublik Deutschlands by Thomas Braun
Cover of the book Sergej Prokofjews Filmmusik zu Sergej Eisensteins Alexander Newski by Thomas Braun
Cover of the book Wie beeinflusst der Migrationshintergrund die Wahrscheinlichkeit eine Hochschule zu besuchen? by Thomas Braun
Cover of the book SAP Exchange Infrastructure by Thomas Braun
Cover of the book Aktuelle Rechtssprechungen aus dem Sozialrecht - Die Rechtsprechung des Bundessozialgerichts zu den Rentenabschlägen bei vorgezogener Altersrente by Thomas Braun
Cover of the book Verdunstung. Physikalische Grundlagen und regionale bis globale Verteilung by Thomas Braun
Cover of the book Ermutigung - Was bedeutet für mich Mut? Wie ermutige ich mich und andere? by Thomas Braun
Cover of the book Anmerkungen zu Richard Rortys liberaler Ironikerin by Thomas Braun
Cover of the book Die Fernsehkultur des 21. Jahrhunderts im Wandel programmatischer und intermedialer Prämissen by Thomas Braun
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy