Die (Alters-) Krankheit Demenz aus neurowissenschaftlicher Perspektive

Ein Überblick über das Erscheinungsbild und den Verlauf der Demenz, insbesondere der Demenz vom Alzheimer-Typ

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Human Physiology
Cover of the book Die (Alters-) Krankheit Demenz aus neurowissenschaftlicher Perspektive by Thomas Braun, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Braun ISBN: 9783638851619
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Braun
ISBN: 9783638851619
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 6, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Biologie - Neurobiologie, Note: 1,0, Universität Erfurt (Studium Fundamentale), Veranstaltung: Neurowissenschaftliche Grundlagen der Kommunikation, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt das Vergessen. Jeder stellte sich selbst schon einmal Fragen wie: 'Hab ich die Rechnung bezahlt? Was hatte ich vor? Wo sind meine Hausschuhe?'. Doch was ist wenn das Vergessen zum Alltag wird? Wenn das Gehirn nicht mehr fähig ist, sich Sachen zu merken und andere Aufgaben auszuführen? Diese Phänomene sind längst keine Ausnahme mehr. Mehr als 10% der über 75jährigen und 20-50% der über 85jährigen Menschen sind davon betroffen. Die Rede ist von der Krankheit Demenz. Menschen die daran leiden werden von zunehmenden Störungen von Erkennen, Gedächtnis, Orientierung, Denken und weiteren Fähigkeiten gequält. Da das durchschnittliche Lebensalter aufgrund des medizinischen Fortschritts ständig steigt, stellen Demenzerkrankungen und vor allem die Alzheimersche Krankheit ein immer größer werdendes Problem dar. 'Demenz ist eine Krankheit, die den Menschen bei seiner höchsten Gabe packt, dem Verstand.' Die folgende Arbeit soll einen Überblick über das Erscheinungsbild und den Verlauf dieser Krankheit, speziell der Demenz vom Alzheimer Typ (DAT), geben. Nach einer kurzen Definition von Demenz sollen die verschieden Arten abgegrenzt werden. Daraufhin möchte ich näher auf die Alzheimerkrankheit eingehen, wobei mögliche Ursachen, Symptome und Phasen beschrieben werden. Ferner soll eine Beschreibung der neurobiologischen Grundlagen der DAT erfolgen und kurz auf therapeutische Überlegungen bezüglich der Alzheimerschen Krankheit eingegangen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Biologie - Neurobiologie, Note: 1,0, Universität Erfurt (Studium Fundamentale), Veranstaltung: Neurowissenschaftliche Grundlagen der Kommunikation, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt das Vergessen. Jeder stellte sich selbst schon einmal Fragen wie: 'Hab ich die Rechnung bezahlt? Was hatte ich vor? Wo sind meine Hausschuhe?'. Doch was ist wenn das Vergessen zum Alltag wird? Wenn das Gehirn nicht mehr fähig ist, sich Sachen zu merken und andere Aufgaben auszuführen? Diese Phänomene sind längst keine Ausnahme mehr. Mehr als 10% der über 75jährigen und 20-50% der über 85jährigen Menschen sind davon betroffen. Die Rede ist von der Krankheit Demenz. Menschen die daran leiden werden von zunehmenden Störungen von Erkennen, Gedächtnis, Orientierung, Denken und weiteren Fähigkeiten gequält. Da das durchschnittliche Lebensalter aufgrund des medizinischen Fortschritts ständig steigt, stellen Demenzerkrankungen und vor allem die Alzheimersche Krankheit ein immer größer werdendes Problem dar. 'Demenz ist eine Krankheit, die den Menschen bei seiner höchsten Gabe packt, dem Verstand.' Die folgende Arbeit soll einen Überblick über das Erscheinungsbild und den Verlauf dieser Krankheit, speziell der Demenz vom Alzheimer Typ (DAT), geben. Nach einer kurzen Definition von Demenz sollen die verschieden Arten abgegrenzt werden. Daraufhin möchte ich näher auf die Alzheimerkrankheit eingehen, wobei mögliche Ursachen, Symptome und Phasen beschrieben werden. Ferner soll eine Beschreibung der neurobiologischen Grundlagen der DAT erfolgen und kurz auf therapeutische Überlegungen bezüglich der Alzheimerschen Krankheit eingegangen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sales Force Performance Measurement by Thomas Braun
Cover of the book Narrative Strukturen in Der Prinz von Ägypten (1998) - Analyse von Moses' Traumsequenz by Thomas Braun
Cover of the book Major Zeman als Fernsehserie und in Erzählungen J. Procházkas by Thomas Braun
Cover of the book Demografischer Wandel by Thomas Braun
Cover of the book Rund um das Thema Pinguine - ein fächerübergreifender Lernzirkel in einer Klasse 1 - 3 der Förderschule by Thomas Braun
Cover of the book Im Anfang war der Logos und der Logos ist Gott by Thomas Braun
Cover of the book Die Bewertung des 'Goodwill' auf Basis des 'Fair Value' abzüglich Veräußerungskosten im Unterschied zum 'Value in Use' by Thomas Braun
Cover of the book China's Outward Foreign Direct Investment Impact on Economic Growth in Developing Countries: Empirical Evidence from Ghana by Thomas Braun
Cover of the book Qualität in der Erwachsenenbildung. Einbindung von Lehrenden und Evaluation by Thomas Braun
Cover of the book Steuerliche Behandlung von Reparatur- und Modernisierungsaufwand bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung by Thomas Braun
Cover of the book Kostenrechnung im Krankenhaus unter Berücksichtigung des Vergütungssystems G-DRG by Thomas Braun
Cover of the book Sustainability and Roles of the Ethiopian Media Council by Thomas Braun
Cover of the book Der freiwillige Zwang. Die Auswirkungen der erweiterten Kinderlandverschickung im zweiten Weltkrieg auf die Biographie Betroffener by Thomas Braun
Cover of the book Unterrichtseinheit zu 'Der abenteuerliche Simplicissimus' by Thomas Braun
Cover of the book Die Bedeutung Venedigs für die Familie Fugger by Thomas Braun
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy