Negatives Wissen im Kontext einer positiven Fehlerkultur

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Negatives Wissen im Kontext einer positiven Fehlerkultur by Maike Unger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maike Unger ISBN: 9783640435579
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maike Unger
ISBN: 9783640435579
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 29, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Hauptseminar 'Aus Fehlern wird man klug', Sprache: Deutsch, Abstract: InhaltsverzeichnisII Tabellenverzeichnis:III 1. Problemstellung1 2. Theoretische Grundlagen2 2.1 Konstruktivismus2 2.2 Metakognitives Wissen3 3. Negatives Wissen in Abgrenzung zu positivem Wissen4 3.1 Positives Wissen4 3.2 Negatives Wissen6 3.2.1 Komponenten von Negativem Wissen6 3.2.2 Aufbau von Negativem Wissen8 3.2.3 Funktionen des Negativen Wissens10 3.2.4 Intensitätsebenen des Negativen Wissens12 4. Lernen aus Fehlern14 4.1 Definition des Fehlerbegriffs14 4.2 Fehlerarten15 4.3 Umgang mit Fehlern und Wende hin zur positiven Fehlerkultur16 5. Schlussbetrachtung18 LiteraturverzeichnisIV

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,3, Universität Konstanz, Veranstaltung: Hauptseminar 'Aus Fehlern wird man klug', Sprache: Deutsch, Abstract: InhaltsverzeichnisII Tabellenverzeichnis:III 1. Problemstellung1 2. Theoretische Grundlagen2 2.1 Konstruktivismus2 2.2 Metakognitives Wissen3 3. Negatives Wissen in Abgrenzung zu positivem Wissen4 3.1 Positives Wissen4 3.2 Negatives Wissen6 3.2.1 Komponenten von Negativem Wissen6 3.2.2 Aufbau von Negativem Wissen8 3.2.3 Funktionen des Negativen Wissens10 3.2.4 Intensitätsebenen des Negativen Wissens12 4. Lernen aus Fehlern14 4.1 Definition des Fehlerbegriffs14 4.2 Fehlerarten15 4.3 Umgang mit Fehlern und Wende hin zur positiven Fehlerkultur16 5. Schlussbetrachtung18 LiteraturverzeichnisIV

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kritischer Vergleich der bilanziellen Behandlung von Leasingverhältnissen nach HGB und IFRS by Maike Unger
Cover of the book Die internationale Regulierung des Arzneimittelsektors zwischen gewerblichem Rechtsschutz und öffentlichem Gesundheitsschutz by Maike Unger
Cover of the book Männlichkeit in der Krise in Jaques Tourneurs 'Out of the Past' by Maike Unger
Cover of the book Zwischen Arbeitsmarktöffnung und Fachkräftemangel: Die EU-Osterweiterung und ihre Auswirkungen auf Deutschland by Maike Unger
Cover of the book Die Rolle des 'russischen Berlin' im Roman von Vladimir Nabokov 'Dar' by Maike Unger
Cover of the book Bildung in Deutschland und Abhängigkeit vom Migrationshintergrund by Maike Unger
Cover of the book Energie, Nachhaltigkeit und Kontraktualismus by Maike Unger
Cover of the book Spezifischer Verbraucherschutz im Internet? - Rechtliche Rahmenbedingungen by Maike Unger
Cover of the book Primary school teachers' perception of head teachers' curriculum supervision in Emgwen Division, Nandi North District, Kenya by Maike Unger
Cover of the book Stationierung, Abzug und Erbe der Roten Armee in Deutschland in Zeiten politischer und gesellschaftlicher Neuformierung in der Russischen Föderation by Maike Unger
Cover of the book Semantik Alteuropas in 'Die Gesellschaft der Gesellschaft' von Luhmann by Maike Unger
Cover of the book Cultural Globalization and the exchange program 'Erasmus' by Maike Unger
Cover of the book Fallstudie Wal-Mart. Ursachen und Folgen für das Scheitern des US-Marktführers in Deutschland by Maike Unger
Cover of the book Dada's Manifestos and Peter Bürger's Theory of the Avant-garde by Maike Unger
Cover of the book Kingdom of a thousand (EN premier) by Maike Unger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy