Geographische Aspekte der Globalisierung

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Geographische Aspekte der Globalisierung by Martin Scherf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Scherf ISBN: 9783640280476
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Scherf
ISBN: 9783640280476
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Geographie und Geoökologie), Veranstaltung: Humangeographie, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung ist ein modernes Phänomen, das sich durch die Entwicklung neuer Techniken und gesellschaftliche Fortschritte entwickelt hat. Durch diese Weiterentwicklungen rückt die Welt enger zusammen und steuert einen Zustand globaler Verflechtungen an, der Globalität. Es werden neue Kulturformen geschaffen, und die Welt kann als ein transnationaler sozialer Raum gesehen werden. Der Nationalstaat muß seine Souveränität aufgeben und kann sich nicht vor dem globalen System abschotten, wie es noch vor einigen Jahrzehnten möglich war. Teilweise verlieren die Staatssysteme enorm an Bedeutung, da sie nicht mehr zwingend notwendig sind. Somit ist der Prozeß der Globalisierung ein ökonomisches und gesellschaftliches Phänomen, das von der Politik maßgeblich mitgetragen wird. Die Geographie, besonders die Humangeographie, vereint alle diese Wissensgebiete in sich, und so ist es von Interesse, die Auswirkungen der Globalisierung aus dem Blickwinkel der Teilgebiete Sozialgeographie, Wirtschaftsgeographie und aus ökologischer Sicht zu beleuchten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Geographie und Geoökologie), Veranstaltung: Humangeographie, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung ist ein modernes Phänomen, das sich durch die Entwicklung neuer Techniken und gesellschaftliche Fortschritte entwickelt hat. Durch diese Weiterentwicklungen rückt die Welt enger zusammen und steuert einen Zustand globaler Verflechtungen an, der Globalität. Es werden neue Kulturformen geschaffen, und die Welt kann als ein transnationaler sozialer Raum gesehen werden. Der Nationalstaat muß seine Souveränität aufgeben und kann sich nicht vor dem globalen System abschotten, wie es noch vor einigen Jahrzehnten möglich war. Teilweise verlieren die Staatssysteme enorm an Bedeutung, da sie nicht mehr zwingend notwendig sind. Somit ist der Prozeß der Globalisierung ein ökonomisches und gesellschaftliches Phänomen, das von der Politik maßgeblich mitgetragen wird. Die Geographie, besonders die Humangeographie, vereint alle diese Wissensgebiete in sich, und so ist es von Interesse, die Auswirkungen der Globalisierung aus dem Blickwinkel der Teilgebiete Sozialgeographie, Wirtschaftsgeographie und aus ökologischer Sicht zu beleuchten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Analysis of the Balanced Scorecard as a strategic controlling instrument with an example from the insurance industry by Martin Scherf
Cover of the book The International Criminal Court from a Liberal Perspective by Martin Scherf
Cover of the book Vom ideellen Verein zum gewinnorientierten Unternehmen. Die professionelle Steuerung eines Fußballclubs by Martin Scherf
Cover of the book Potentiale von neuen Medien - Der Einfluss von Lernsoftware auf die Wissenskluft by Martin Scherf
Cover of the book Postmoderne Architektur by Martin Scherf
Cover of the book Postkoloniale Blicke auf das Werk von Rudolfo Anaya: Protagonisten im Spannungsfeld zwischen Kulturen by Martin Scherf
Cover of the book How Stories break the Silence in Toni Morrison's 'Beloved' by Martin Scherf
Cover of the book Zweijährige vs. drei- bis dreieinhalbjährige Ausbildung. Das Potential vereinfachter Berufsausbildungen am Beispiel Kfz-Servicemechaniker/in by Martin Scherf
Cover of the book Zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Der ambivalente Charakter der europäischen Grenzschutzagentur FRONTEX by Martin Scherf
Cover of the book Interdependenz von Armut und Gesundheit/Krankheit by Martin Scherf
Cover of the book Eugene O'Neills 'The Hairy Ape' und die Interwar Period by Martin Scherf
Cover of the book Die Qual der Wahl - Welche Auswirkungen hat die Konsumfreiheit auf die Konsumentscheidung? by Martin Scherf
Cover of the book Wahrheitspflicht im Zivilprozess by Martin Scherf
Cover of the book Die Besteuerung der privaten Lebensversicherung nach altem und neuem Recht by Martin Scherf
Cover of the book Die drei Lebensformen und das höchste Gut bei Aristoteles by Martin Scherf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy