Geographische Aspekte der Globalisierung

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Geographische Aspekte der Globalisierung by Martin Scherf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Scherf ISBN: 9783640280476
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Scherf
ISBN: 9783640280476
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 3, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Geographie und Geoökologie), Veranstaltung: Humangeographie, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung ist ein modernes Phänomen, das sich durch die Entwicklung neuer Techniken und gesellschaftliche Fortschritte entwickelt hat. Durch diese Weiterentwicklungen rückt die Welt enger zusammen und steuert einen Zustand globaler Verflechtungen an, der Globalität. Es werden neue Kulturformen geschaffen, und die Welt kann als ein transnationaler sozialer Raum gesehen werden. Der Nationalstaat muß seine Souveränität aufgeben und kann sich nicht vor dem globalen System abschotten, wie es noch vor einigen Jahrzehnten möglich war. Teilweise verlieren die Staatssysteme enorm an Bedeutung, da sie nicht mehr zwingend notwendig sind. Somit ist der Prozeß der Globalisierung ein ökonomisches und gesellschaftliches Phänomen, das von der Politik maßgeblich mitgetragen wird. Die Geographie, besonders die Humangeographie, vereint alle diese Wissensgebiete in sich, und so ist es von Interesse, die Auswirkungen der Globalisierung aus dem Blickwinkel der Teilgebiete Sozialgeographie, Wirtschaftsgeographie und aus ökologischer Sicht zu beleuchten. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 2, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Geographie und Geoökologie), Veranstaltung: Humangeographie, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Globalisierung ist ein modernes Phänomen, das sich durch die Entwicklung neuer Techniken und gesellschaftliche Fortschritte entwickelt hat. Durch diese Weiterentwicklungen rückt die Welt enger zusammen und steuert einen Zustand globaler Verflechtungen an, der Globalität. Es werden neue Kulturformen geschaffen, und die Welt kann als ein transnationaler sozialer Raum gesehen werden. Der Nationalstaat muß seine Souveränität aufgeben und kann sich nicht vor dem globalen System abschotten, wie es noch vor einigen Jahrzehnten möglich war. Teilweise verlieren die Staatssysteme enorm an Bedeutung, da sie nicht mehr zwingend notwendig sind. Somit ist der Prozeß der Globalisierung ein ökonomisches und gesellschaftliches Phänomen, das von der Politik maßgeblich mitgetragen wird. Die Geographie, besonders die Humangeographie, vereint alle diese Wissensgebiete in sich, und so ist es von Interesse, die Auswirkungen der Globalisierung aus dem Blickwinkel der Teilgebiete Sozialgeographie, Wirtschaftsgeographie und aus ökologischer Sicht zu beleuchten. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vilnius - die balto-slawische Metropole by Martin Scherf
Cover of the book Instrumente der strategischen Situationsanalyse zur Bestimmung der unternehmensbezogenen Ausgangssituation by Martin Scherf
Cover of the book What are the factors that lead to peaks and troughs in newspapers´ coverage of climate change? by Martin Scherf
Cover of the book Erstellung einer Trainingsplanung für das gerätegestützte Krafttraining by Martin Scherf
Cover of the book Die Charakterstruktur des Therapeuten und ihr Einfluss auf den Therapieverlauf by Martin Scherf
Cover of the book Kreatives Schreiben und Medienpädagogik. Eine Betrachtung der Schnittstellen by Martin Scherf
Cover of the book Responsible Geographies and how they (dis)connect the world by Martin Scherf
Cover of the book Das Moskau- und Russlandbild in der Lyrik Marina Cvetaevas by Martin Scherf
Cover of the book Phraseologismen mit dem Glied 'r?ka/Hand, Arm': Ein polnisch-deutscher Sprachvergleich by Martin Scherf
Cover of the book Moralerziehung im Ökonomieunterricht - Dilemma-Szenarien als Methode des kognitiv-entwicklungsorientierten Ansatzes by Martin Scherf
Cover of the book Urban Gardening im Kontext von Foucaults 'Von anderen Räumen'. Sind urbane Gärten Heterotopien? by Martin Scherf
Cover of the book Evaluation einer interaktiven Lernumgebung - 'Who is Oscar Lake?' by Martin Scherf
Cover of the book The contribution of Universal Grammar to second language acquisition - Which role is UG likely to play in SLA? by Martin Scherf
Cover of the book Gegenrevolutionäre und faschistische politische Vorgänge in Europa in den 1920er Jahren by Martin Scherf
Cover of the book Ethnografie - Die Arten des Wartens an einer Bushaltestelle by Martin Scherf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy