Geldwäsche mit Immobiliengeschäften. Beschreibung des Phänomens und Präventionsmöglichkeiten

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Geldwäsche mit Immobiliengeschäften. Beschreibung des Phänomens und Präventionsmöglichkeiten by Kirill Lochbaum, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kirill Lochbaum ISBN: 9783668233669
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kirill Lochbaum
ISBN: 9783668233669
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Seminar Bank-, Investitions- und Versicherungswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist das Ziel dieser Arbeit dem Leser einen Überblick über 'Geldwäsche mit Immobiliengeschäften' zu verschaffen und bei Immobilienmarktteilnehmern auch eine gewisse Sensibilität für dieses Thema wecken. Denn erst durch das vertiefte Auseinandersetzen mit diesem Thema kann sich bei den Protagonisten des Immobilienmarktes auch die erhoffte, notwendige Wachsamkeit entwickeln, welche benötigt wird um kriminelle Aktivitäten wie Geldwäsche nicht zu übersehen, oder sogar selbst ein Opfer derer zu werden. Defintion des Geldwäsche-Begriffs, Aufzeigen einer möglichen Strukturierung von Geldwäschevorgängen mit Hilfe des 3-Phasen-Modells, Nennung aufschlussreicher Informationen über den Immobilienmarkt und Gründe für dessen besondere Eignung bzw. Attraktivität für Geldwäschevergehen, drei häufig vorkommende Geldwäschetypologien, welche sich speziell durch Ausnutzung von Immobiliengeschäften durchführen lassen. Diese einzelnen Klassifikationen werden anhand von jeweils zwei verschiedenen Beispielmethoden erörtert, mit dem Ziel den Leser über das ganze Potenzial der Immobilienbranche, welches sich die Geldwäscher zunutze machen können, zu informieren. Das vierte Kapitel widmet sich der Geldwäschebekämpfung- und prävention. Nachdem hier zunächst die zuständigen Behörden und deren verschiedene Regulierungen vorgestellt werden, kommt es im letzten Abschnitt zur Nennung weiterer Möglichkeiten der Geldwäscheprävention im Immobiliensektor.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; früher Fachhochschule Neu-Ulm (Betriebswirtschaft), Veranstaltung: Seminar Bank-, Investitions- und Versicherungswirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist das Ziel dieser Arbeit dem Leser einen Überblick über 'Geldwäsche mit Immobiliengeschäften' zu verschaffen und bei Immobilienmarktteilnehmern auch eine gewisse Sensibilität für dieses Thema wecken. Denn erst durch das vertiefte Auseinandersetzen mit diesem Thema kann sich bei den Protagonisten des Immobilienmarktes auch die erhoffte, notwendige Wachsamkeit entwickeln, welche benötigt wird um kriminelle Aktivitäten wie Geldwäsche nicht zu übersehen, oder sogar selbst ein Opfer derer zu werden. Defintion des Geldwäsche-Begriffs, Aufzeigen einer möglichen Strukturierung von Geldwäschevorgängen mit Hilfe des 3-Phasen-Modells, Nennung aufschlussreicher Informationen über den Immobilienmarkt und Gründe für dessen besondere Eignung bzw. Attraktivität für Geldwäschevergehen, drei häufig vorkommende Geldwäschetypologien, welche sich speziell durch Ausnutzung von Immobiliengeschäften durchführen lassen. Diese einzelnen Klassifikationen werden anhand von jeweils zwei verschiedenen Beispielmethoden erörtert, mit dem Ziel den Leser über das ganze Potenzial der Immobilienbranche, welches sich die Geldwäscher zunutze machen können, zu informieren. Das vierte Kapitel widmet sich der Geldwäschebekämpfung- und prävention. Nachdem hier zunächst die zuständigen Behörden und deren verschiedene Regulierungen vorgestellt werden, kommt es im letzten Abschnitt zur Nennung weiterer Möglichkeiten der Geldwäscheprävention im Immobiliensektor.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Ökosteuer unter europarechtlichen Aspekten by Kirill Lochbaum
Cover of the book Handlungsorientierter Religionsunterricht by Kirill Lochbaum
Cover of the book Dürfen wir Kinder und Jugendliche zum Ethik-Unterricht verpflichten? by Kirill Lochbaum
Cover of the book Deutschland auf dem Weg zur Basarökonomie by Kirill Lochbaum
Cover of the book Theorien zur Erklärung von Kriminalität - Kriminalitätstheorien / kriminologische Theorien by Kirill Lochbaum
Cover of the book Qualitatives Räumliches Schließen - Repräsentation qualitativ-räumlichen Wissens im semantischen Web mittels topologischer Beziehungen zwischen Regionen by Kirill Lochbaum
Cover of the book Model-directed Learning. Albert Bandura's Social Cognitive Learning Theory and its Social-psychological Significance for School and Instruction by Kirill Lochbaum
Cover of the book José Ortega y Gasset: Miseria y esplendor de la traducción by Kirill Lochbaum
Cover of the book Kommunikation und Kultur als Elemente interkultureller Begegnung in der Pädagogik by Kirill Lochbaum
Cover of the book Denkweisen aus Asien und Europa. Nagarjuna und Alfred North Whitehead über das zwischen den Dingen Liegende by Kirill Lochbaum
Cover of the book Die Epoche des Mittelalters by Kirill Lochbaum
Cover of the book Der Einfluss der Persönlichkeitseigenschaften Ängstlichkeit und Dominanz auf die Genre-Präferenzen by Kirill Lochbaum
Cover of the book Kinderlosigkeit, Scheidung, Verwitwung - Enden von Ehen in der römischen Gesellschaft und deren Bedeutung für die Frau by Kirill Lochbaum
Cover of the book Structural Features of Legal Language by Kirill Lochbaum
Cover of the book Der personenzentrierte und der systemische Beratungsansatz. Welcher Ansatz eignet sich besser für die Behandlung von Angststörungen bei Kindern? by Kirill Lochbaum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy