Integration strategischer Kostenanalyse in das Produktkostenmanagement: Wertkettenanalyse

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Integration strategischer Kostenanalyse in das Produktkostenmanagement: Wertkettenanalyse by Martin Rudolph, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Rudolph ISBN: 9783638439350
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Rudolph
ISBN: 9783638439350
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 15, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Universität Kassel, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Märkte, insbesondere in den Industrienationen, gelten heutzutage als gesättigt. Eine Folge hiervon ist, dass Unternehmen sich noch stärker als früher nach den Kundenbedürfnissen richten müssen. Das betrifft sowohl Produkteigenschaften als auch die Preise und damit die Kosten. Die marktorientierte Sichtweise bei der Bestimmung von Kosten von neuen Produkten und Leistungen greift das Zielkostenmanagement (Target Costing) auf. Dieses Verfahren dient der Generierung von langfristigen Kostenzielen unter besonderer Berücksichtigung von Markterfordernissen. Ausgangspunkt des Target Costing ist die Ermittlung eines am Markt erzielbaren Preises. Um daraufhin die erlaubten - also die vom Markt akzeptierten - Kosten zu ermitteln, wird vom Preis der Zielgewinn, den die Unternehmensleitung vorgibt, subtrahiert. Diese Zielkosten sind allerdings zu pauschal und müssen daher für einzelne Produktkomponenten erarbeitet werden. Dies geschieht durch Ermittlung von Teilnutzen einzelner Komponenten für den Kunden auf deren Grundlagen die Funktionen des Produktes geplant werden. Nachdem die Funktionen festlegt worden sind, gilt es nun diejenigen Produktkomponenten zu entwickeln, die zur Erfüllung dieser Anforderungen erforderlich sind. Durch die Erstellung einer Funktionsmatrix, in der die prozentualen Anteile der Komponenten zur Erfüllung der Funktionen und die vom Kunden angegeben Nutzen der Funktion am Gesamtproduktnutzen aufgeführt sind, lassen sich die Prozentanteile der einzelnen Komponenten am Gesamtproduktnutzen ermitteln. Durch die ermittelten Nutzenanteile der Komponenten lassen sich dann die Gesamtzielkosten auf Komponentenkosten herunterrechnen. In einem nächsten Schritt geht es um die Planung der produktnahen und der indirekten Kosten. Dafür müssen die notwendigen Aktivitäten zur Unterstützung des geplanten Produktions- und Vermarktungsablaufes ermittelt werden. Ein wichtiges Instrument ist dabei die in dieser Seminararbeit behandelte Wertkette. Ihre Aufgaben sind die Suche nach den Aktivitäten, die im Rahmen der Produkteinführung zur Umsetzung der Strategie notwendig sind, sowie deren optimale Gestaltung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,3, Universität Kassel, 17 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Immer mehr Märkte, insbesondere in den Industrienationen, gelten heutzutage als gesättigt. Eine Folge hiervon ist, dass Unternehmen sich noch stärker als früher nach den Kundenbedürfnissen richten müssen. Das betrifft sowohl Produkteigenschaften als auch die Preise und damit die Kosten. Die marktorientierte Sichtweise bei der Bestimmung von Kosten von neuen Produkten und Leistungen greift das Zielkostenmanagement (Target Costing) auf. Dieses Verfahren dient der Generierung von langfristigen Kostenzielen unter besonderer Berücksichtigung von Markterfordernissen. Ausgangspunkt des Target Costing ist die Ermittlung eines am Markt erzielbaren Preises. Um daraufhin die erlaubten - also die vom Markt akzeptierten - Kosten zu ermitteln, wird vom Preis der Zielgewinn, den die Unternehmensleitung vorgibt, subtrahiert. Diese Zielkosten sind allerdings zu pauschal und müssen daher für einzelne Produktkomponenten erarbeitet werden. Dies geschieht durch Ermittlung von Teilnutzen einzelner Komponenten für den Kunden auf deren Grundlagen die Funktionen des Produktes geplant werden. Nachdem die Funktionen festlegt worden sind, gilt es nun diejenigen Produktkomponenten zu entwickeln, die zur Erfüllung dieser Anforderungen erforderlich sind. Durch die Erstellung einer Funktionsmatrix, in der die prozentualen Anteile der Komponenten zur Erfüllung der Funktionen und die vom Kunden angegeben Nutzen der Funktion am Gesamtproduktnutzen aufgeführt sind, lassen sich die Prozentanteile der einzelnen Komponenten am Gesamtproduktnutzen ermitteln. Durch die ermittelten Nutzenanteile der Komponenten lassen sich dann die Gesamtzielkosten auf Komponentenkosten herunterrechnen. In einem nächsten Schritt geht es um die Planung der produktnahen und der indirekten Kosten. Dafür müssen die notwendigen Aktivitäten zur Unterstützung des geplanten Produktions- und Vermarktungsablaufes ermittelt werden. Ein wichtiges Instrument ist dabei die in dieser Seminararbeit behandelte Wertkette. Ihre Aufgaben sind die Suche nach den Aktivitäten, die im Rahmen der Produkteinführung zur Umsetzung der Strategie notwendig sind, sowie deren optimale Gestaltung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die demographische Situation in Ostdeutschland nach der Wiedervereinigung by Martin Rudolph
Cover of the book Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung by Martin Rudolph
Cover of the book AdA/AEVO Unterweisung Umsatzsteuer/Mehrwertsteuer by Martin Rudolph
Cover of the book Der deutsche Ostmarken-Verein und die polnische Stra? by Martin Rudolph
Cover of the book Der Begriff der Religion by Martin Rudolph
Cover of the book A critical analysis of Google's behavior towards its users in relation to the EU Data Protection Act and the US Safe Harbour Act by Martin Rudolph
Cover of the book Platons Ethik/Politeia by Martin Rudolph
Cover of the book Unterteilung von Gleichnissen des NT - Ihre Auslegung am Beispiel der 'Arbeiter im Weinberg' (Mt 20,1-16) by Martin Rudolph
Cover of the book Ist Gesundheitskompetenz ein Bestandteil von Gesundheitsförderungsprogrammen? by Martin Rudolph
Cover of the book Was ist Glück? Unterrichtsentwurf für eine 9. Klasse by Martin Rudolph
Cover of the book Das sozialarbeiterische Erstgespräch by Martin Rudolph
Cover of the book Arbeit in Gruppen - Potentielle Vorteile und Probleme der Gruppenarbeit by Martin Rudolph
Cover of the book Anwendungsorientierung im Mathematikunterricht - Vorteile und Gefahren dieser Methode by Martin Rudolph
Cover of the book Soziale Gerechtigkeit in der Kultur der Aymara by Martin Rudolph
Cover of the book Risikomanagement für Unternehmen. Aufbau eines geeigneten Risikomanagements anhand von Beispielen aus der unternehmerischen Praxis by Martin Rudolph
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy