Gegensätze in Gerhart Hauptmanns Novelle 'Bahnwärter Thiel'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Gegensätze in Gerhart Hauptmanns Novelle 'Bahnwärter Thiel' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668283145
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668283145
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit habe ich die Novelle 'Bahnwärter Thiel' von Gerhart Hauptmann einer genaueren Betrachtung unterzogen. Insbesondere habe ich mich dabei auf die Gegensätze konzentriert, die mir am markantesten zu sein scheinen. Ich beziehe mich auf die Oppositionen Bahnwärterhäuschen vs. Dorf, Lene vs. Minna & Natur vs. Technik. In der Novelle geht es um einen Bahnwärter, der nach dem Tod seiner Frau Minna eine zweite Frau heiratete, damit er seinen Sohn betreut wusste. Die Kuhmagd Lene hat den Bahnwärter jedoch vollkommen in seiner Gewalt und Thiel ist ihr hörig. Im Bahnwärterhäuschen hat Thiel einen Altar für seine verstorbene Frau Minna hergerichtet. Deswegen will er nicht, dass ihn Lene an seiner Arbeitsstätte besucht. Eines Tages bekommt die Familie ein Stück Acker überlassen, welches sich unmittelbar neben Thiels Bahnwärterhäuschen befindet. Um dort Kartoffeln anzubauen, kommen sie und ihr gemeinsamer Sohn mit zu Thiels Bahnwärterhäuschen. Thiel verlangt von Lene, dass sie auf seinen aus erster Ehe stammenden Sohn Tobias, aufpassen soll. Doch sie vernachlässigt diese Bitte und Tobias wird von einem Zug erfasst. Daraufhin tötet Thiel Lene und ihren gemeinsamen Sohn und muss in die Irrenanstalt der Charité eingewiesen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit habe ich die Novelle 'Bahnwärter Thiel' von Gerhart Hauptmann einer genaueren Betrachtung unterzogen. Insbesondere habe ich mich dabei auf die Gegensätze konzentriert, die mir am markantesten zu sein scheinen. Ich beziehe mich auf die Oppositionen Bahnwärterhäuschen vs. Dorf, Lene vs. Minna & Natur vs. Technik. In der Novelle geht es um einen Bahnwärter, der nach dem Tod seiner Frau Minna eine zweite Frau heiratete, damit er seinen Sohn betreut wusste. Die Kuhmagd Lene hat den Bahnwärter jedoch vollkommen in seiner Gewalt und Thiel ist ihr hörig. Im Bahnwärterhäuschen hat Thiel einen Altar für seine verstorbene Frau Minna hergerichtet. Deswegen will er nicht, dass ihn Lene an seiner Arbeitsstätte besucht. Eines Tages bekommt die Familie ein Stück Acker überlassen, welches sich unmittelbar neben Thiels Bahnwärterhäuschen befindet. Um dort Kartoffeln anzubauen, kommen sie und ihr gemeinsamer Sohn mit zu Thiels Bahnwärterhäuschen. Thiel verlangt von Lene, dass sie auf seinen aus erster Ehe stammenden Sohn Tobias, aufpassen soll. Doch sie vernachlässigt diese Bitte und Tobias wird von einem Zug erfasst. Daraufhin tötet Thiel Lene und ihren gemeinsamen Sohn und muss in die Irrenanstalt der Charité eingewiesen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtung und Widerspruch des Arbeitnehmers beim Betriebsübergang gem. § 613a BGB by Anonym
Cover of the book Die Frage der Weitergeltung des Konkordats in der Zweiten Republik. by Anonym
Cover of the book Die Darstellung Caesars in Ciceros Werken by Anonym
Cover of the book Artikel 12 Grundgesetz - Berufsfreiheit by Anonym
Cover of the book Mobile Sales erfolgreich mit dem SAP tutor by Anonym
Cover of the book Notwendigkeit der Elternarbeit in der Heimerziehung by Anonym
Cover of the book Essstörungen im Leistungssport by Anonym
Cover of the book Friedrich Schiller und die ästhetische Erziehung des Menschen by Anonym
Cover of the book Bilanzierung eines Beteiligungserwerbs gegen Zuzahlung des Veräußerers by Anonym
Cover of the book Die Opramoas-Inschrift - Und ihre Bedeutung für die historische Forschung by Anonym
Cover of the book Charta der Grundrechte, Freiheiten (Art. II-76 bis Art. II-77) im Rechtsvergleich zu den entsprechenden Artikeln im Grundgesetz by Anonym
Cover of the book Das Scheitern der Bremer Räterepublik und die Rolle Gustav Noskes by Anonym
Cover of the book Identification and Evolution of Future (Mega-) Trends in Logistics by Anonym
Cover of the book Anorexia nervosa bei Kindern und Jugendlichen by Anonym
Cover of the book Unterrichtsstunde: Lernstationen zur Übung und Wiederholung der Addition und Subtraktion im Zahlenraum bis 20 by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy