Gegensätze in Gerhart Hauptmanns Novelle 'Bahnwärter Thiel'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Gegensätze in Gerhart Hauptmanns Novelle 'Bahnwärter Thiel' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668283145
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668283145
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit habe ich die Novelle 'Bahnwärter Thiel' von Gerhart Hauptmann einer genaueren Betrachtung unterzogen. Insbesondere habe ich mich dabei auf die Gegensätze konzentriert, die mir am markantesten zu sein scheinen. Ich beziehe mich auf die Oppositionen Bahnwärterhäuschen vs. Dorf, Lene vs. Minna & Natur vs. Technik. In der Novelle geht es um einen Bahnwärter, der nach dem Tod seiner Frau Minna eine zweite Frau heiratete, damit er seinen Sohn betreut wusste. Die Kuhmagd Lene hat den Bahnwärter jedoch vollkommen in seiner Gewalt und Thiel ist ihr hörig. Im Bahnwärterhäuschen hat Thiel einen Altar für seine verstorbene Frau Minna hergerichtet. Deswegen will er nicht, dass ihn Lene an seiner Arbeitsstätte besucht. Eines Tages bekommt die Familie ein Stück Acker überlassen, welches sich unmittelbar neben Thiels Bahnwärterhäuschen befindet. Um dort Kartoffeln anzubauen, kommen sie und ihr gemeinsamer Sohn mit zu Thiels Bahnwärterhäuschen. Thiel verlangt von Lene, dass sie auf seinen aus erster Ehe stammenden Sohn Tobias, aufpassen soll. Doch sie vernachlässigt diese Bitte und Tobias wird von einem Zug erfasst. Daraufhin tötet Thiel Lene und ihren gemeinsamen Sohn und muss in die Irrenanstalt der Charité eingewiesen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit habe ich die Novelle 'Bahnwärter Thiel' von Gerhart Hauptmann einer genaueren Betrachtung unterzogen. Insbesondere habe ich mich dabei auf die Gegensätze konzentriert, die mir am markantesten zu sein scheinen. Ich beziehe mich auf die Oppositionen Bahnwärterhäuschen vs. Dorf, Lene vs. Minna & Natur vs. Technik. In der Novelle geht es um einen Bahnwärter, der nach dem Tod seiner Frau Minna eine zweite Frau heiratete, damit er seinen Sohn betreut wusste. Die Kuhmagd Lene hat den Bahnwärter jedoch vollkommen in seiner Gewalt und Thiel ist ihr hörig. Im Bahnwärterhäuschen hat Thiel einen Altar für seine verstorbene Frau Minna hergerichtet. Deswegen will er nicht, dass ihn Lene an seiner Arbeitsstätte besucht. Eines Tages bekommt die Familie ein Stück Acker überlassen, welches sich unmittelbar neben Thiels Bahnwärterhäuschen befindet. Um dort Kartoffeln anzubauen, kommen sie und ihr gemeinsamer Sohn mit zu Thiels Bahnwärterhäuschen. Thiel verlangt von Lene, dass sie auf seinen aus erster Ehe stammenden Sohn Tobias, aufpassen soll. Doch sie vernachlässigt diese Bitte und Tobias wird von einem Zug erfasst. Daraufhin tötet Thiel Lene und ihren gemeinsamen Sohn und muss in die Irrenanstalt der Charité eingewiesen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Funktionale und personale Einkommensverteilung, Verteilungsmaße by Anonym
Cover of the book Friedrich Dürrenmatt 'Der Besuch der alten Dame': Die Entwicklung der Zentralfigur und der Gesellschaft by Anonym
Cover of the book Change Management beim Weg ins e-business am Beispiel der Fritz-Gruppe by Anonym
Cover of the book Die Integration des neuen Vorgesetzten in die Organisation by Anonym
Cover of the book Raubzüge der Wikinger by Anonym
Cover of the book Rede und gesellschaftlich-politische Theorie. Jürgen Habermas in der studentischen Protestbewegung der sechziger Jahre by Anonym
Cover of the book Zur Wirkung gewalthaltiger Computerspiele by Anonym
Cover of the book Handelnde Verfahren der Texterschließung von Gedichten in einer 4. Klasse by Anonym
Cover of the book Die Kopftuchdebatte in Deutschland - religiöse Überzeugung oder familiäre Zwänge? by Anonym
Cover of the book Der Einfluß des Kantianismus auf Rudolf Otto by Anonym
Cover of the book Was zeichnet die Wortschatzarbeit im Englischunterricht der Primarstufe aus? by Anonym
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Schüttelbox by Anonym
Cover of the book Freie Software ungleich Open Source? Betrachtung von Lizenzen anhand von Beispielen und Vergleichen by Anonym
Cover of the book Frauenbewegungen in der Türkei by Anonym
Cover of the book Denken wir heute zu anthropozentrisch? by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy