Analyse geschlechtsspezifischer Umgangsweisen von Jugendlichen mit dem Internet

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Analyse geschlechtsspezifischer Umgangsweisen von Jugendlichen mit dem Internet by Wiebke Großpietsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wiebke Großpietsch ISBN: 9783640255900
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wiebke Großpietsch
ISBN: 9783640255900
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie jedes andere Medium auch, ist somit das Internet gesellschaftlichen Machtstrukturen und soziökonomischen Standards unterworfen. Die Geschlechterordnung widerrum ist ebenfalls ein kulturelles Konstrukt, welches Frauen von bestimmten Teilbereichen ausschließt. Innerhalb der Informationstechnologie beherrschen Bilder von der Unfähigkeit des Weiblichen die gängige Alltagsmeinung. Dadurch werden Jungen und Mädchen unterschiedlich in ihrem Handeln bekräftigt, sie bilden unterschiedliche Interessen bezüglich des Internets aus und gelten als unterschiedlich kompetent. Das kann dazu führen, dass Mädchen und Jungen unterschiedliche Zugangsarten entwickeln, die sich nachteilig auf den späteren soziökonomischen Status und die Berufsausbildung von Mädchen auswirken. Die vorliegende Arbeit möchte untersuchen, wie sich der theoretische Zusammenhang von Geschlecht und Internet darstellt und prüfen, ob die Jugendlichen im Jahre 2005 wirklich so geschlechtsspezifisch agieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 2,0, Universität Koblenz-Landau, 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie jedes andere Medium auch, ist somit das Internet gesellschaftlichen Machtstrukturen und soziökonomischen Standards unterworfen. Die Geschlechterordnung widerrum ist ebenfalls ein kulturelles Konstrukt, welches Frauen von bestimmten Teilbereichen ausschließt. Innerhalb der Informationstechnologie beherrschen Bilder von der Unfähigkeit des Weiblichen die gängige Alltagsmeinung. Dadurch werden Jungen und Mädchen unterschiedlich in ihrem Handeln bekräftigt, sie bilden unterschiedliche Interessen bezüglich des Internets aus und gelten als unterschiedlich kompetent. Das kann dazu führen, dass Mädchen und Jungen unterschiedliche Zugangsarten entwickeln, die sich nachteilig auf den späteren soziökonomischen Status und die Berufsausbildung von Mädchen auswirken. Die vorliegende Arbeit möchte untersuchen, wie sich der theoretische Zusammenhang von Geschlecht und Internet darstellt und prüfen, ob die Jugendlichen im Jahre 2005 wirklich so geschlechtsspezifisch agieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2001 in Hannover by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Aggression im Fußball und Fairnesserziehung im Sportunterricht der Regelschule by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Die pluralistische Religionstheologie nach John Hick: eine kritische Auseinandersetzung by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Heidrun Friese: Lampedusa - Kann das Werk der Historischen Anthropologie im Sinne der Geschichtswissenschaften zugerechnet werden? by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Chancen und Risiken einer ausländischen Direktinvestition in der Volksrepublik China by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Beweis zum Feuerbachkreis im Dreieck mit elementaren Eigenschaften by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Drogenkartelle in Mexiko. Kritik an der Narco-Kultur in 'Trabajos del Reino' von Yuri Herrera by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Schulorientiertes Experimentieren im Chemieunterricht mit Alkali- und Erdalkalimetallen by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Beratung im Rahmen des Outplacement - Das Konzept von Mayrhofer by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Jugurthas Aufstieg zum Alleinherrscher über Numidien by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Wohnen im Alter - Analyse alternativer Wohnformen für Senioren by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Offener Sportunterricht und seine besonderen Belastungen by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Videospiele und Identität(en). Identitätsarbeit in und über digitale Bildschirmspiele by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Synthesekonzept für den prozeßorientierten Aufbau eines Technischen Controlling by Wiebke Großpietsch
Cover of the book Regionale Erinnerungskultur in NS-Täterorten by Wiebke Großpietsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy