Eleonore von Aquitanien. Königin von Fankreich und England, Mäzene, femme fatale

Königin von Fankreich und England, Mäzene, femme fatale

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Eleonore von Aquitanien. Königin von Fankreich und England, Mäzene, femme fatale by Lana Novikova, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lana Novikova ISBN: 9783638830690
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lana Novikova
ISBN: 9783638830690
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Frauenbilder und Geschlechterbeziehungen im Mittelalter, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ganz gerecht gehört Eleonore von Aquitanien zu den größten Persönlichkeiten des Mittelalters, die bis zu Gegenwart das Interesse der Historiker erregen und eine gewisse Popularität bei Literaten und Filmregisseuren genießen. Zweifache Königin und Königsmutter, Ehebrecherin und Hexe, Inspiration der mittelalterlichen Dichter und ihre Förderin, dies sind nur einige der wichtigen Identitäten, die Eleonore im Laufe der Jahrhunderte zugeschrieben wurden. In den zahlreichen Überlieferungen vermischen sich tatsächliche Ereignisse mit den fantastischen Schlussfolgerungen der zeitgenössischen Geschichtsschreiber. Betrachtet man die greifbaren Fakten, wie Urkunden und Briefen von Eleonore und unmissverständlichen Überlieferungen der Chronisten, bleibt nur wenig von der Figur, die in der Literatur verewigt wurde. Daher sind auch in den gegenwärtigen Werken von Historikern ziemlich widersprüchliche Darstellungen der Aquitanischen Herzogin zu sehen. Im Weiteren werden verschiedene Darstellungen der Herzogin, ihren Bezug zum Mäzenatentum und ihre politische Stellung und Rolle im 12. Jahrhundert untersucht. Zunächst werden Eleonores Abkunft und die Personen, die einen Einfluss auf junge Herzogin ausgeübt und eine Rolle in ihrem Leben gespielt hatten, durchleuchtet. Anhand der Beispiele von wichtigen Ereignissen während des Aufenthaltes von Eleonore in Frankreich und England wird im zweiten Kapitel ihre politische Stellung in beiden Königtümer analysiert. Das nächste Kapitel ist den Sagen um Eleonore, die in der mittelalterlichen Literatur und Geschichtsschreibung ein Echo gefunden haben, gewidmet. Scließlich wird die Rolle Eleonores in der Förderung der zeitgenössischen Literatur untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Frauenbilder und Geschlechterbeziehungen im Mittelalter, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ganz gerecht gehört Eleonore von Aquitanien zu den größten Persönlichkeiten des Mittelalters, die bis zu Gegenwart das Interesse der Historiker erregen und eine gewisse Popularität bei Literaten und Filmregisseuren genießen. Zweifache Königin und Königsmutter, Ehebrecherin und Hexe, Inspiration der mittelalterlichen Dichter und ihre Förderin, dies sind nur einige der wichtigen Identitäten, die Eleonore im Laufe der Jahrhunderte zugeschrieben wurden. In den zahlreichen Überlieferungen vermischen sich tatsächliche Ereignisse mit den fantastischen Schlussfolgerungen der zeitgenössischen Geschichtsschreiber. Betrachtet man die greifbaren Fakten, wie Urkunden und Briefen von Eleonore und unmissverständlichen Überlieferungen der Chronisten, bleibt nur wenig von der Figur, die in der Literatur verewigt wurde. Daher sind auch in den gegenwärtigen Werken von Historikern ziemlich widersprüchliche Darstellungen der Aquitanischen Herzogin zu sehen. Im Weiteren werden verschiedene Darstellungen der Herzogin, ihren Bezug zum Mäzenatentum und ihre politische Stellung und Rolle im 12. Jahrhundert untersucht. Zunächst werden Eleonores Abkunft und die Personen, die einen Einfluss auf junge Herzogin ausgeübt und eine Rolle in ihrem Leben gespielt hatten, durchleuchtet. Anhand der Beispiele von wichtigen Ereignissen während des Aufenthaltes von Eleonore in Frankreich und England wird im zweiten Kapitel ihre politische Stellung in beiden Königtümer analysiert. Das nächste Kapitel ist den Sagen um Eleonore, die in der mittelalterlichen Literatur und Geschichtsschreibung ein Echo gefunden haben, gewidmet. Scließlich wird die Rolle Eleonores in der Förderung der zeitgenössischen Literatur untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Projektcontrolling - Baustein eines erfolgreichen Projektmanagements by Lana Novikova
Cover of the book Der Hass in Robert Walsers Dramoletten 'Schneewittchen' und 'Aschenbrödel' by Lana Novikova
Cover of the book Formale Gedichtanalyse - Henrik Ibsen: Lysræd by Lana Novikova
Cover of the book ONLINE-MARKETING - Eine systematische terminologische Untersuchung Deutsch und Englisch by Lana Novikova
Cover of the book Krankenversicherung in der Russischen Föderation by Lana Novikova
Cover of the book Cross-Docking-Konzepte als Bestandteil des Supply Chain Management und Efficient Consumer Response by Lana Novikova
Cover of the book Menschenenrechte in Burma/Myanmar seit der Ne Win-Ära unter besonderer Berücksichtigung ethnischer Minderheiten by Lana Novikova
Cover of the book Kirchengeschichte by Lana Novikova
Cover of the book Die Rolle Russlands vor und während des bewaffneten Konflikts zwischen Nordossetien und Inguschetien um den Prigorodny-Raion by Lana Novikova
Cover of the book Entwicklung der Erwerbs- und Betriebsgrößenstruktur von Agrarbetrieben in Deutschland by Lana Novikova
Cover of the book Pinatubo und Mayon by Lana Novikova
Cover of the book Kontinuierliche Automaten und die Methode der Finiten Differenzen by Lana Novikova
Cover of the book Wie hat die Musik die Ansichten der Bevölkerung im Hinblick auf die Politik beeinflusst? by Lana Novikova
Cover of the book Barthold Feind: Masagniello Furioso - Bezieht das Stück Stellung für Adel oder Volk? by Lana Novikova
Cover of the book Depressionen. Formen, Ursachen und Behandlungswege by Lana Novikova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy