Frauenrollen in der Werbung. Eine Bewertung aus der Sicht des christlichen Menschenbildes

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Frauenrollen in der Werbung. Eine Bewertung aus der Sicht des christlichen Menschenbildes by Laura Fiedler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Fiedler ISBN: 9783668118317
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Fiedler
ISBN: 9783668118317
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 30, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gestylte Models, die auf die neusten Kosmetikprodukte schwören, nackte Schönheiten, die Diätpillen anpreisen, Hausfrauen, die mit ihrem Wischmopp glücklich durch die Wohnung wedeln - die Frauenbilder, die durch die Werbung vermittelt werden, sind vielseitig. Und doch lassen sie sich alle bestimmten Mustern zuordnen. Seit langer Zeit ist die Frau ein beliebtes Mittel der Werbeindustrie, man findet sie in allen möglichen Anzeigen. Die Macht der Werbung sollte dabei nicht unterschätzt werden, denn sie nimmt enormen Einfluss auf das Denken und Handeln der Bevölkerung. Werbung ist allgegenwärtig, sie begegnet uns überall, sei es beim Fernsehen, beim Lesen, ja sogar auf der Straße in Form von großen Plakaten. Dabei wirkt sie sich auf die Gesellschaft aus, indem sie nicht nur unser Kaufverhalten beeinflusst, sondern auch unsere Normen und Geschlechtervorstellungen verstärkt. Die folgende Arbeit klärt zunächst über die Ziele und das Wirken von Werbung auf und liefert einen Überblick über die verschiedensten Frauendarstellungen, anschließend werden die ausgewählten Frauenbilder aus der Sicht des christlichen Menschenbildes bewertet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 1, , Sprache: Deutsch, Abstract: Gestylte Models, die auf die neusten Kosmetikprodukte schwören, nackte Schönheiten, die Diätpillen anpreisen, Hausfrauen, die mit ihrem Wischmopp glücklich durch die Wohnung wedeln - die Frauenbilder, die durch die Werbung vermittelt werden, sind vielseitig. Und doch lassen sie sich alle bestimmten Mustern zuordnen. Seit langer Zeit ist die Frau ein beliebtes Mittel der Werbeindustrie, man findet sie in allen möglichen Anzeigen. Die Macht der Werbung sollte dabei nicht unterschätzt werden, denn sie nimmt enormen Einfluss auf das Denken und Handeln der Bevölkerung. Werbung ist allgegenwärtig, sie begegnet uns überall, sei es beim Fernsehen, beim Lesen, ja sogar auf der Straße in Form von großen Plakaten. Dabei wirkt sie sich auf die Gesellschaft aus, indem sie nicht nur unser Kaufverhalten beeinflusst, sondern auch unsere Normen und Geschlechtervorstellungen verstärkt. Die folgende Arbeit klärt zunächst über die Ziele und das Wirken von Werbung auf und liefert einen Überblick über die verschiedensten Frauendarstellungen, anschließend werden die ausgewählten Frauenbilder aus der Sicht des christlichen Menschenbildes bewertet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Scheitern des englischen Radikalismus am Ende des 18. Jahrhunderts by Laura Fiedler
Cover of the book Exportkalkulation - Problematik der Exportkalkulation im B2B-Bereich by Laura Fiedler
Cover of the book Das Demokratiedefizit in der Europäischen Union by Laura Fiedler
Cover of the book Die Europäische Union mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspolitik by Laura Fiedler
Cover of the book Die Seebrücke in Binz by Laura Fiedler
Cover of the book Der 9. November 1938 - Pogrom in Solingen by Laura Fiedler
Cover of the book Portfolio-Klaustrophobie by Laura Fiedler
Cover of the book Unterschlagungsprüfung by Laura Fiedler
Cover of the book Qualitätssicherung in Kindertagesstätten by Laura Fiedler
Cover of the book Übergänge - Konzeptionelle Grundlegungen zur Vorbereitung des Ruhestandes für Menschen mit geistiger Behinderung in einer Werkstatt für behinderte Menschen by Laura Fiedler
Cover of the book Die Aktivierbarkeit von immateriellen Vermögensgegenständen, speziell der F&E Kosten nach HGB und IAS/IFRS und deren Auswirkung auf die Bilanzanalyse by Laura Fiedler
Cover of the book Das Lock-in-Phänomen: Eine Untersuchung anhand der Windenergienutzung by Laura Fiedler
Cover of the book Die besondere Rolle des EU-Ausschusses by Laura Fiedler
Cover of the book Aggressives Verhalten als externalisierende Problemverarbeitung männlicher Jugendlicher by Laura Fiedler
Cover of the book Förderung von Kindern mit Rechenschwäche im Anfangsunterricht - Ein Vergleich ausgewählter Therapieansätze by Laura Fiedler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy