Der Marienaltar des Germanischen Nationalmuseum Nürnberg - Versuch einer Rekonstruktion des Gesamtprogramms

Versuch einer Rekonstruktion des Gesamtprogramms

Nonfiction, Home & Garden, Crafts & Hobbies, Art Technique, Painting, Art & Architecture, General Art
Cover of the book Der Marienaltar des Germanischen Nationalmuseum Nürnberg - Versuch einer Rekonstruktion des Gesamtprogramms by Simone Kraft, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Simone Kraft ISBN: 9783638461139
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Simone Kraft
ISBN: 9783638461139
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 26, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Nürnberg im Spätmittelalter, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sechs Tafelbilder des sogenannten Nürnberger Marienaltars zeichnen sich durch die künstlerische Qualität ihrer Gestaltung und den guten Erhaltungszustand aus. Dies lässt sie zu ganz besonderen Vertretern ihrer Stilrichtung, dem Weichen Stil, werden. Zugleich aber wirft der Altar Fragen auf, die trotz eingehender Forschung nicht einfach zu beantworten sind und deren Lösung wohl auch nur annähernd erreicht werden kann. Zum einen sind Herkunft und ursprünglicher Standort des Werkes völlig unbekannt, zum anderen ist der Altar mit sechs Bildtafeln nur fragmentarisch erhalten. Damit sind Gesamtaufbau und Bildprogramm ungeklärt. Im Zentrum dieser Arbeit soll die Vorstellung des zweiten Problemkomplexes und seiner Lösungsansätze stehen, die Frage nach der Rekonstruktion des Altars. Diese soll eingehend erörtert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,5, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Nürnberg im Spätmittelalter, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sechs Tafelbilder des sogenannten Nürnberger Marienaltars zeichnen sich durch die künstlerische Qualität ihrer Gestaltung und den guten Erhaltungszustand aus. Dies lässt sie zu ganz besonderen Vertretern ihrer Stilrichtung, dem Weichen Stil, werden. Zugleich aber wirft der Altar Fragen auf, die trotz eingehender Forschung nicht einfach zu beantworten sind und deren Lösung wohl auch nur annähernd erreicht werden kann. Zum einen sind Herkunft und ursprünglicher Standort des Werkes völlig unbekannt, zum anderen ist der Altar mit sechs Bildtafeln nur fragmentarisch erhalten. Damit sind Gesamtaufbau und Bildprogramm ungeklärt. Im Zentrum dieser Arbeit soll die Vorstellung des zweiten Problemkomplexes und seiner Lösungsansätze stehen, die Frage nach der Rekonstruktion des Altars. Diese soll eingehend erörtert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geräuschgemische und Optimierung by Simone Kraft
Cover of the book Kinder in Institutionen. Einfluss und Aufgaben von Familie, Kita und Schule. by Simone Kraft
Cover of the book Unser Vorschlag für B, wie Betreuung. Betreuung an der Uni durch ein kombiniertes Tutoren- und Mentorenprogramm by Simone Kraft
Cover of the book Das duale System Deutschlands. Krisen auch in der Zukunft? by Simone Kraft
Cover of the book The Trend of Higher Education Systems. Analysis of Global Education Developments by Simone Kraft
Cover of the book Mit dem Nein beginnt der Verkauf by Simone Kraft
Cover of the book Der Einfluss der TEN SING-Arbeit auf die Selbstwirksamkeit der Jugendlichen by Simone Kraft
Cover of the book Die Idee eines Handgeldes als Anreiz für die Präsenz von Aktionären in der Hauptversammlung by Simone Kraft
Cover of the book Hegel and the absolute truth by Simone Kraft
Cover of the book Organisation mehrdimensionaler Unternehmen by Simone Kraft
Cover of the book Der Piccolomini-Altar und die Brügger Madonna - Die Piccolomini-Madonna? by Simone Kraft
Cover of the book Das Weltwirtschaftssystem - Das Bretton-Woods-System by Simone Kraft
Cover of the book Legitimität und Identität in integrationstheoretischer Perspektive by Simone Kraft
Cover of the book August Hermann Niemeyers pädagogische Konzepte zum rhetorischen Unterricht by Simone Kraft
Cover of the book Theorien der Internationalen Beziehungen und ihre praktische Anwendung auf den Ost-West-Konflikt und den Kaschmir-Konflikt by Simone Kraft
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy