Der Universalienrealismus Bertrand Russells

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Modern
Cover of the book Der Universalienrealismus Bertrand Russells by Inga Bones, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Inga Bones ISBN: 9783638041119
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Inga Bones
ISBN: 9783638041119
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 29, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Proseminar Bertrand Russell, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Universalienrealismus Bertrand Russells In den 1912 erschienenen Problemen der Philosophie behandelt Bertrand Russell zentrale Fragen der Erkenntnistheorie und Ontologie und entwickelt - vornehmlich im neunten und zehnten Kapitel - eine realistische Universalienkonzeption mit 'platonistischen Zügen' . In der semantischen Analyse alltagssprachlicher Sätze stößt man bald auf ein Problem: Neben den Individualbegriffen, die auf ein bestimmtes Objekt der Außenwelt referieren, begegnen uns Universalien, Allgemeinbegriffe. In einem Satz wie 'Sokrates ist ein Mensch' bezeichnet 'Sokrates' ein Einzelding - eine bestimmte Person, die es nur einmal gab und geben wird -, 'Mensch' hingegen ist ein Universale, das auf potentiell unendlich viele Einzeldinge angewendet werden kann. In unserem Beispiel wurde ein Substantiv gewählt, um die Funktion eines Allgemeinbegriffes zu verdeutlichen; ebenso gut können jedoch Adjektive, Verben oder Präpositionen für Universalien stehen. Russell führt uns vor Augen, dass 'sich kein Satz bilden lässt, in dem nicht wenigstens ein Wort ein Universale bezeichnet.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Proseminar Bertrand Russell, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Universalienrealismus Bertrand Russells In den 1912 erschienenen Problemen der Philosophie behandelt Bertrand Russell zentrale Fragen der Erkenntnistheorie und Ontologie und entwickelt - vornehmlich im neunten und zehnten Kapitel - eine realistische Universalienkonzeption mit 'platonistischen Zügen' . In der semantischen Analyse alltagssprachlicher Sätze stößt man bald auf ein Problem: Neben den Individualbegriffen, die auf ein bestimmtes Objekt der Außenwelt referieren, begegnen uns Universalien, Allgemeinbegriffe. In einem Satz wie 'Sokrates ist ein Mensch' bezeichnet 'Sokrates' ein Einzelding - eine bestimmte Person, die es nur einmal gab und geben wird -, 'Mensch' hingegen ist ein Universale, das auf potentiell unendlich viele Einzeldinge angewendet werden kann. In unserem Beispiel wurde ein Substantiv gewählt, um die Funktion eines Allgemeinbegriffes zu verdeutlichen; ebenso gut können jedoch Adjektive, Verben oder Präpositionen für Universalien stehen. Russell führt uns vor Augen, dass 'sich kein Satz bilden lässt, in dem nicht wenigstens ein Wort ein Universale bezeichnet.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wilson & Sperber's Relevance Theory by Inga Bones
Cover of the book Juristen als Journalisten by Inga Bones
Cover of the book Der Aggressionstrieb by Inga Bones
Cover of the book Die zunehmende Bedeutung von Tochtergesellschaften im Internationalen Management - dargestellt am Beispiel ausgewählter Aktivitäten von Unternehmen in Mittel- und Osteuropa by Inga Bones
Cover of the book Empowerment als Managementkonzept in Organisationen der Sozialwirtschaft by Inga Bones
Cover of the book Erziehung im Nationalsozialismus by Inga Bones
Cover of the book Männliche Moral - weibliche Moral. Die Kontroverse um eine geschlechterspezifische Ethik und ihre Bedeutung für Bewegung und Sport by Inga Bones
Cover of the book Die Huronenmission der Jesuiten in Neufrankreich im frühen und mittleren 17. Jahrhundert by Inga Bones
Cover of the book Kritische Diskussion der Chancen und Risiken von 'Cloud Computing' für die Tourismuswirtschaft by Inga Bones
Cover of the book Distributions- und Kommunikationspolitik im Luftverkehr by Inga Bones
Cover of the book Rettungsschwimmen. Bewegungsbeschreibungen verschiedener Techniken und didaktische Begründung by Inga Bones
Cover of the book Möglichkeiten und Effekte betrieblicher Gesundheitsförderung in der stationären Altenpflege by Inga Bones
Cover of the book Änderung von Jahresabschlüssen nach HGB, Steuerrecht und IAS/IFRS by Inga Bones
Cover of the book Die Theorie des gerechten Krieges im Marxismus - Mao Zedong by Inga Bones
Cover of the book Projektcontrolling und Business Intelligence. Dimensionen und Techniken by Inga Bones
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy