Wie geht es weiter nach einer Therapie? Untersuchungen von Langzeitverläufen psychosomatischer Krankheiten am Beispiel Essstörungen

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Pathological Psychology
Cover of the book Wie geht es weiter nach einer Therapie? Untersuchungen von Langzeitverläufen psychosomatischer Krankheiten am Beispiel Essstörungen by Katharina Gorski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Gorski ISBN: 9783638614634
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Gorski
ISBN: 9783638614634
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Institutionen, Formen und Reformen psychosozialer Versorgung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Psychosomatische Krankheiten, insbesondere Essstörungen, haben in der Regel einen langen Verlauf. Doch meist sind Therapien viel kürzer als notwendig. In der Regel haben diese eine Dauer von zwei bis sechs Monaten, eine Essstörung kann jedoch über Therapieverfahren hinaus über viele Jahre andauern. Diese Arbeit wird sich nach einer Einführung in die Thematik damit befassen, wie Daten zu Langzeitverläufen erhoben werden, welche Krankheitssymptome nach einer Therapie noch festzustellen sind, wie das soziale Leben ehemaliger PatientInnen aussieht etc. Bezug genommen wird hierbei auf eine Studie von Deter und Herzog aus dem Jahre 1995.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,3, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Institutionen, Formen und Reformen psychosozialer Versorgung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Psychosomatische Krankheiten, insbesondere Essstörungen, haben in der Regel einen langen Verlauf. Doch meist sind Therapien viel kürzer als notwendig. In der Regel haben diese eine Dauer von zwei bis sechs Monaten, eine Essstörung kann jedoch über Therapieverfahren hinaus über viele Jahre andauern. Diese Arbeit wird sich nach einer Einführung in die Thematik damit befassen, wie Daten zu Langzeitverläufen erhoben werden, welche Krankheitssymptome nach einer Therapie noch festzustellen sind, wie das soziale Leben ehemaliger PatientInnen aussieht etc. Bezug genommen wird hierbei auf eine Studie von Deter und Herzog aus dem Jahre 1995.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die SIVUS-Methode als Instrument von Empowerment by Katharina Gorski
Cover of the book John Stuart Mill - wirtschafts- oder sozialliberal ? by Katharina Gorski
Cover of the book Das Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG) aus Praxissicht by Katharina Gorski
Cover of the book Die Europarechtskonformität des § 6 und der §§ 7-14 AStG by Katharina Gorski
Cover of the book Zusammenfassung des Buches von Aristoteles 'Die Nikomachische Ethik': Erstes bis fünftes Buch by Katharina Gorski
Cover of the book Behavioral Finance-Theorie und die Grenzen von Arbitragegeschäften by Katharina Gorski
Cover of the book Die passende Beratung je nach Lebensalter by Katharina Gorski
Cover of the book Tezuka Osamu. Ein Überblick über sein Leben und die westlichen Einflüsse auf sein Werk by Katharina Gorski
Cover of the book Unterrichtseinheit: Förderung der strategischen Problemlösungskompetenz im Bereich der Gesetzmäßigkeiten der Kombinatorik by Katharina Gorski
Cover of the book Das Stresserleben von Jugendlichen unter Berücksichtigung der gesundheitlichen Folgen und die Darstellung von Handlungsmöglichkeiten by Katharina Gorski
Cover of the book Social Media Marketing by Katharina Gorski
Cover of the book Advance Directives under Germany's Civil Code in a Comparative Context by Katharina Gorski
Cover of the book Spielfilme als Mittel der Propaganda im 3. Reich by Katharina Gorski
Cover of the book Die Entwicklung der Moral von Kindern und Jugendlichen und ihre Bedeutung für den Religionsunterricht by Katharina Gorski
Cover of the book Historische Entwicklung der operativen Führung by Katharina Gorski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy