Figurendarstellung und Figurenentwicklung im 'Kleinen Herr Friedemann' von Thomas Mann

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Figurendarstellung und Figurenentwicklung im 'Kleinen Herr Friedemann' von Thomas Mann by Hans-Peter Schneider, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Peter Schneider ISBN: 9783638334181
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Peter Schneider
ISBN: 9783638334181
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 28, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählung 'Der kleine Herr Friedemann' von Thomas Mann gehört heutzutage nicht gerade zu den bekanntesten und meistgelesenen Werken eines Autors, der mit Romanen wie 'Die Buddenbrooks', 'Doktor Faustus', 'Der Zauberberg' aber auch mit Erzählungen wie 'Der Tod in Venedig' oder 'Tristan' zu Weltruhm gelangte. Dennoch beinhaltet der Friedemann-Text schon einiges der künstlerischen Ästhetik, die das Schreiben Thomas Manns auszeichnet. Nach eigenen Angaben des Autors verhalf diese Erzählung erheblich zu seinem literarischen Durchbruch1, was natürlich allein schon als Grund vollends genügt, sie näher zu beleuchten. Es stellt sich nun die Frage, worin seine Besonderheiten liegen? Das markanteste Merkmal der Erzählung ist sicherlich die Figurendarstellung und -entwicklung der beiden Hauptakteure Johannes Friedemann und Gerda von Rinnlingen. Die Seminararbeit will die Figurenprofile dieser beiden Personen nachzeichnen. Hierbei soll insbesondere darauf Rücksicht genommen werden, inwiefern das Potenzial der Selbstzerstörung in Friedemann schon vor der Begegnung mit Gerda vorhanden war und wodurch diese Frau es schaffte, in dem Mann die Begierde nach Liebe und Leidenschaft neu zu wecken. Selbstverständlich wird sich diese Arbeit zunächst auf die Erzählung selbst stützen und die darin dargestellten Figurenprofile schildern. An entscheidenden, interpretatorisch relevanten Stellen wird auch Literatur zum Thema herangezogen werden, unter der vor allem die Abhandlungen von Thomas Vaget, Fred Müller und Holger Rudloff von größerer Bedeutung sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Erzählung 'Der kleine Herr Friedemann' von Thomas Mann gehört heutzutage nicht gerade zu den bekanntesten und meistgelesenen Werken eines Autors, der mit Romanen wie 'Die Buddenbrooks', 'Doktor Faustus', 'Der Zauberberg' aber auch mit Erzählungen wie 'Der Tod in Venedig' oder 'Tristan' zu Weltruhm gelangte. Dennoch beinhaltet der Friedemann-Text schon einiges der künstlerischen Ästhetik, die das Schreiben Thomas Manns auszeichnet. Nach eigenen Angaben des Autors verhalf diese Erzählung erheblich zu seinem literarischen Durchbruch1, was natürlich allein schon als Grund vollends genügt, sie näher zu beleuchten. Es stellt sich nun die Frage, worin seine Besonderheiten liegen? Das markanteste Merkmal der Erzählung ist sicherlich die Figurendarstellung und -entwicklung der beiden Hauptakteure Johannes Friedemann und Gerda von Rinnlingen. Die Seminararbeit will die Figurenprofile dieser beiden Personen nachzeichnen. Hierbei soll insbesondere darauf Rücksicht genommen werden, inwiefern das Potenzial der Selbstzerstörung in Friedemann schon vor der Begegnung mit Gerda vorhanden war und wodurch diese Frau es schaffte, in dem Mann die Begierde nach Liebe und Leidenschaft neu zu wecken. Selbstverständlich wird sich diese Arbeit zunächst auf die Erzählung selbst stützen und die darin dargestellten Figurenprofile schildern. An entscheidenden, interpretatorisch relevanten Stellen wird auch Literatur zum Thema herangezogen werden, unter der vor allem die Abhandlungen von Thomas Vaget, Fred Müller und Holger Rudloff von größerer Bedeutung sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Begriff der Grundversorgung im öffentlichen Rundfunk by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Partnerwahl und Paarkonflikt - Unbewusste Mechanismen in Paarbeziehungen by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Eiszeiten - Naturräumliche Ausstattung und Bodenbildung in glazial und periglazial geprägten Landschaften Norddeutschlands by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Erkenntnisse über Athleten der drei Extremsportarten Ultramarathon, Langstreckenradfahren und Ultratriathlon by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Mietvertragscontrolling in Shopping Centern by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Die wirtschaftliche Beurteilung von Kooperationen am Beispiel des Luftverkehrs by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Logistics and Supply Chain Analysis by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Regionale Unternehmenscluster by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Kindheit und Armut - Möglichkeiten und Grenzen der Bewältigung von Kinderarmut durch Familie und Schule by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Ausdauer - Arten der Ausdauer, ihre Bedeutung und Ausdauertraining im Fussball by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Veranschaulichung von Spannung in der Schulphysik by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Teaching Films. Der Einsatz von Filmen im Englischunterricht by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Zentralbanken und Finanzstabilität. Zu den Interdependenzen von Geldpolitik und makroprudenzieller Politik by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Die Kinder des Holocaust auf der Suche nach der eigenen Identität by Hans-Peter Schneider
Cover of the book Kundenbindungsmanagement im Marketing. Grundlagen, Aufgaben und Umsetzungsmöglichkeiten by Hans-Peter Schneider
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy