Geschichte und Kunstausstattung der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Geschichte und Kunstausstattung der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt by Jana Philipp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jana Philipp ISBN: 9783656949299
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jana Philipp
ISBN: 9783656949299
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholische Fakultät), Veranstaltung: Die Petrikirche. Geschichte - Kunst - Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Geschichte und Kunstausstattung der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt habe ich mich entschieden, weil sie sich in meiner Heimatgemeinde befindet und ich bereits als Kind dort regelmäßig die Messen besucht habe. Dort habe ich für mich besonders wichtige Erlebnisse wie die Taufe (1981), die Heilige Erstkommunion (1990), die Firmung (1993) und die kirchliche Hochzeit (2008) erlebt. Jedoch weiß ich eigentlich gar nichts über die Entstehungsgeschichte und das Alter der Kirche. Oft habe ich mich in meiner Jugend gefragt, was wohl die lateinische Innschrift an der Decke zu bedeuten hat und warum die Kassettendecke so etwas Besonderes sein soll. Eigentlich sollte doch Jeder etwas über die Entstehungsgeschichte seiner Pfarrei, in der er Mitglied ist, kennen. Eine weitere Frage die mich beschäftigt hat, ist, warum unsere Kirche im Gegensatz z.B. zum Dom in Münster von außen relativ schlicht gehalten und im Innern sehr schnörkellos ist. Hier lässt sich ein weiterer Zusammenhang auf die Entstehungsgeschichte der Kirche und den damit vorherrschenden Baustil ziehen. Da-rum habe ich mich letztendlich dazu entschieden, eine kleine Geschichtsforschung über die Sankt Regina Kirche in Drensteinfurt zu betreiben. In dieser Hausarbeit werde ich daher zu Beginn erst einmal den Baustil des Klassizismus in Augenschein nehmen und die Besonderheiten dieser Stilrichtung in Hinblick auf den Kirchenbau herausstellen. Im Anschluss daran werde ich die Geschichte und Architektur der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt aufzeigen und näher beleuchten. Meine Forschungsfrage, die ich in einer finalen Zusammenfassung beantworten möchte, wird sich an der Frage 'Sind typische Klassizistische Baumerkmale in der Sankt Regina Kirche zu finden?' orientieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Katholische Fakultät), Veranstaltung: Die Petrikirche. Geschichte - Kunst - Kultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Geschichte und Kunstausstattung der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt habe ich mich entschieden, weil sie sich in meiner Heimatgemeinde befindet und ich bereits als Kind dort regelmäßig die Messen besucht habe. Dort habe ich für mich besonders wichtige Erlebnisse wie die Taufe (1981), die Heilige Erstkommunion (1990), die Firmung (1993) und die kirchliche Hochzeit (2008) erlebt. Jedoch weiß ich eigentlich gar nichts über die Entstehungsgeschichte und das Alter der Kirche. Oft habe ich mich in meiner Jugend gefragt, was wohl die lateinische Innschrift an der Decke zu bedeuten hat und warum die Kassettendecke so etwas Besonderes sein soll. Eigentlich sollte doch Jeder etwas über die Entstehungsgeschichte seiner Pfarrei, in der er Mitglied ist, kennen. Eine weitere Frage die mich beschäftigt hat, ist, warum unsere Kirche im Gegensatz z.B. zum Dom in Münster von außen relativ schlicht gehalten und im Innern sehr schnörkellos ist. Hier lässt sich ein weiterer Zusammenhang auf die Entstehungsgeschichte der Kirche und den damit vorherrschenden Baustil ziehen. Da-rum habe ich mich letztendlich dazu entschieden, eine kleine Geschichtsforschung über die Sankt Regina Kirche in Drensteinfurt zu betreiben. In dieser Hausarbeit werde ich daher zu Beginn erst einmal den Baustil des Klassizismus in Augenschein nehmen und die Besonderheiten dieser Stilrichtung in Hinblick auf den Kirchenbau herausstellen. Im Anschluss daran werde ich die Geschichte und Architektur der Pfarrkirche Sankt Regina in Drensteinfurt aufzeigen und näher beleuchten. Meine Forschungsfrage, die ich in einer finalen Zusammenfassung beantworten möchte, wird sich an der Frage 'Sind typische Klassizistische Baumerkmale in der Sankt Regina Kirche zu finden?' orientieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corpus-based analysis of the partial synonyms 'oppress, repress, suppress' with regard to their contextual usage by Jana Philipp
Cover of the book Rahmentrainingsplan Baseball/Softball by Jana Philipp
Cover of the book Wortschatzvermittlung by Jana Philipp
Cover of the book Das Lesen in der Antike und die Anrede an den Leser by Jana Philipp
Cover of the book Das GATS-Abkommen: Überblick, Chancen / Risiken, Auswirkungen auf den Wasserversorgungssektor by Jana Philipp
Cover of the book Schulsozialarbeit. Ein Praktikumsbericht by Jana Philipp
Cover of the book Zentralisierung vs. Dezentralisierung der Einkaufsfunktion by Jana Philipp
Cover of the book Auf dem schweren Weg zu einer stabilen Demokratie: Systemtransformation in Mittel- und Osteuropa by Jana Philipp
Cover of the book Folgen von Informationsasymmetrien für die Preisbildung an Finanzmärkten by Jana Philipp
Cover of the book Die Anthropologie im 'Leviathan' von Thomas Hobbes by Jana Philipp
Cover of the book Hofstede Country Scores by Jana Philipp
Cover of the book Krafttrainingskonzept für den Triathlon by Jana Philipp
Cover of the book Stress bei Schichtarbeit by Jana Philipp
Cover of the book Pu?kins 'Eugen Onegin'. Die Entwicklung des Protagonisten weg vom Byronschen Helden by Jana Philipp
Cover of the book Effects of gender marketing on consumer behaviour by Jana Philipp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy