Aktuelle Herausforderungen an die Berufsbildungspolitik

Das Grundsatz- und Regierungsprogramm der Bundesregierung zur Berufsbildungspolitik und dessen Umsetzung im Koalitionsvertrag

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, Foreign Legal Systems
Cover of the book Aktuelle Herausforderungen an die Berufsbildungspolitik by Constanze Heusinger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Constanze Heusinger ISBN: 9783656928386
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Constanze Heusinger
ISBN: 9783656928386
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Technische Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Berufsbildungssystem in der Bundesrepublik Deutschland galt über viele Jahre im internationalen Vergleich als überaus erfolgreich und leistungsfähig (Kutscha 1997, 140). Doch '(...) die Gegenwart belohnt nicht Erfolge der Vergangenheit (...)' (ebd.) und deshalb steht das deutsche Berufsbildungssystem vor dem Hintergrund der erheblich technologischen, wirtschaftlichen und demographischen Veränderungen der letzten Jahre zunehmend im Mittelpunkt der Kritik. Ausschlaggebend für die aktuellen Debatten und Reformvorschläge rund um das Berufsbildungssystem und die damit verbundene Berufsbildungspolitik, sind vielfältig. Zum einen kam es innerhalb des letzten Jahrzehnts zu einer folgenschweren Umwälzung im Berufsbildungssystem: Die duale Ausbildung verliert zunehmend ihre dominante Position, während gleichzeitig das Übergangsystem, in dem Jugendliche keine qualifizierte Berufsausbildung, sondern unterschiedliche Maßnahmen der Berufsvorbereitung vermittelt bekommen, wächst. Dabei mündet heutzutage nicht einmal mehr ein Fünftel der Ausbildungsanfänger ohne und nur noch zwei Fünftel mit Hauptschulabschluss in das duale System, die Mehrheit wird im Übergangssystem aufgefangen (Baethge, Solga und Wieck 2007). Dabei war die traditionelle Stärke des dualen Systems, leistungsschwächere Jugendliche ohne Zugangsbarriere den Weg in eine qualifizierte Ausbildung und in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Die Integrationswirkung der dualen Ausbildung an der ersten Schwelle von der Schule in eine Ausbildung ist seit zwei Jahrzenten nicht mehr gegeben (Severing 2014, 278). Betrachtet man dabei die aktuelle Arbeitsmarktsituation, scheint diese durch zwei widersprüchliche Entwicklungen gekennzeichnet zu sein. Zum einen haben Betriebe immer mehr Schwierigkeiten, ihre angebotenen Ausbildungsstellen zu besetzen, so blieben 2012 über 33.000 Ausbildungsplätze unbesetzt. Zum anderen gibt es immer noch viele junge Menschen, denen der Einstieg in die Ausbildung nicht unmittelbar gelingt (Berufsbildungsbericht 2013, 5). Des Weiteren vollzieht sich ein Strukturwandel in der Ökonomie von der industriellen Produktion zur Dienstleistungs- und Wissensökonomie.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,3, Technische Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Berufsbildungssystem in der Bundesrepublik Deutschland galt über viele Jahre im internationalen Vergleich als überaus erfolgreich und leistungsfähig (Kutscha 1997, 140). Doch '(...) die Gegenwart belohnt nicht Erfolge der Vergangenheit (...)' (ebd.) und deshalb steht das deutsche Berufsbildungssystem vor dem Hintergrund der erheblich technologischen, wirtschaftlichen und demographischen Veränderungen der letzten Jahre zunehmend im Mittelpunkt der Kritik. Ausschlaggebend für die aktuellen Debatten und Reformvorschläge rund um das Berufsbildungssystem und die damit verbundene Berufsbildungspolitik, sind vielfältig. Zum einen kam es innerhalb des letzten Jahrzehnts zu einer folgenschweren Umwälzung im Berufsbildungssystem: Die duale Ausbildung verliert zunehmend ihre dominante Position, während gleichzeitig das Übergangsystem, in dem Jugendliche keine qualifizierte Berufsausbildung, sondern unterschiedliche Maßnahmen der Berufsvorbereitung vermittelt bekommen, wächst. Dabei mündet heutzutage nicht einmal mehr ein Fünftel der Ausbildungsanfänger ohne und nur noch zwei Fünftel mit Hauptschulabschluss in das duale System, die Mehrheit wird im Übergangssystem aufgefangen (Baethge, Solga und Wieck 2007). Dabei war die traditionelle Stärke des dualen Systems, leistungsschwächere Jugendliche ohne Zugangsbarriere den Weg in eine qualifizierte Ausbildung und in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen. Die Integrationswirkung der dualen Ausbildung an der ersten Schwelle von der Schule in eine Ausbildung ist seit zwei Jahrzenten nicht mehr gegeben (Severing 2014, 278). Betrachtet man dabei die aktuelle Arbeitsmarktsituation, scheint diese durch zwei widersprüchliche Entwicklungen gekennzeichnet zu sein. Zum einen haben Betriebe immer mehr Schwierigkeiten, ihre angebotenen Ausbildungsstellen zu besetzen, so blieben 2012 über 33.000 Ausbildungsplätze unbesetzt. Zum anderen gibt es immer noch viele junge Menschen, denen der Einstieg in die Ausbildung nicht unmittelbar gelingt (Berufsbildungsbericht 2013, 5). Des Weiteren vollzieht sich ein Strukturwandel in der Ökonomie von der industriellen Produktion zur Dienstleistungs- und Wissensökonomie.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Jugendschutz im Internet by Constanze Heusinger
Cover of the book Sonderpädagogische Ansprüche im Gemeinsamen Unterricht. Die Integration von Kindern mit geistiger Behinderung an allgemeinen Schulen by Constanze Heusinger
Cover of the book Förderung der Raumvorstellung durch einen Stadtplan mit geometrischen Flächenmodellen. Eine Unterrichtsstunde für die 3. Klasse by Constanze Heusinger
Cover of the book Urbanisation in the United States 1970-1990 by Constanze Heusinger
Cover of the book Auktionstypen: Simultaneous Ascending Auctions und Clock-Proxy Auction by Constanze Heusinger
Cover of the book Untersuchung der Rolle von 'Corporate Social Responsibility' in ausgewählten Unternehmen des deutschen Einzelhandels by Constanze Heusinger
Cover of the book Pflegephänomen Malnutrition by Constanze Heusinger
Cover of the book WAP, Wertstrom als Projektgrundlage. Eine prozessorientierte ERP-Einführung (Enterprise Resource Planning Systems) by Constanze Heusinger
Cover of the book Beckett's Catastrophe - A Play about Power and Impotency by Constanze Heusinger
Cover of the book Das Verhältnis zwischen Tarifvertrag und Betriebsvereinbarung by Constanze Heusinger
Cover of the book Der Einfluss der Medien auf die Kindheit by Constanze Heusinger
Cover of the book Die ´Kriminalgeschichten´ Pu Songlings - Ein Vergleich by Constanze Heusinger
Cover of the book Weihnachten im Religionsunterricht by Constanze Heusinger
Cover of the book Ein kurzer Abriss der interkulturellen Forschung by Constanze Heusinger
Cover of the book Das Anti-Aggressivitäts-Training by Constanze Heusinger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy