Bionik - Stellenwert in der deutschen Industrie

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Machinery
Cover of the book Bionik - Stellenwert in der deutschen Industrie by Carolin Bengelsdorf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Bengelsdorf ISBN: 9783640944279
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Bengelsdorf
ISBN: 9783640944279
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 27, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Natur als Vorbild, dies ist das zentrale Anliegen der Bionik. Die Natur kann mit wenig Aufwand an Material und Energie Wirkungsvolles leisten. Doch wie passen die Natur und die Industrie zusammen? Die Industrie und damit der bedeutendste Wirtschaftszweig in einer Volkswirtschaft sind eher durch Innovationen und technologische Entwicklungen gekennzeichnet. In der heutigen Zeit geht es um das Überleben am Markt, um das nachhaltige Wirtschaften und die maximale Gewinnwirtschaft. Allerdings haben sich der Markt in Deutschland und der Weltmarkt gewandelt. Nicht mehr die bewährten Produkte und Verfahren bringen den alleinigen Markterfolg. Wer in Deutschland und schließlich auch auf dem Weltmarkt als Unternehmen bestehen will, muss sich durch eine hohe Innovationsrate auszeichnen und durch neue Produkte und Systeme abheben. Diese Fähigkeit ist ein wichtiger, wenn nicht sogar entscheidender Wettbewerbsfaktor. Eine Integration von Marktund Technologieorientierung in der Produkt- und Prozessentwicklung muss erreicht werden. Ingenieure, Techniker, Designer und Konstrukteure brauchen dafür kreative Inspirationen, neue Ideen und Systeme zur Lösungsfindung. Dabei wird der Übertragung biologischer Vorbilder auf technische Anwendungen eine immer größere Bedeutung beigemessen. Kann somit die Bionik ein Allheilmittel für die Industrie sein? Mit der heutigen Technik muss es doch recht einfach möglich sein, Verfahren aus der natürlichen Umwelt für die Industrie nutzbar zu machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Natur als Vorbild, dies ist das zentrale Anliegen der Bionik. Die Natur kann mit wenig Aufwand an Material und Energie Wirkungsvolles leisten. Doch wie passen die Natur und die Industrie zusammen? Die Industrie und damit der bedeutendste Wirtschaftszweig in einer Volkswirtschaft sind eher durch Innovationen und technologische Entwicklungen gekennzeichnet. In der heutigen Zeit geht es um das Überleben am Markt, um das nachhaltige Wirtschaften und die maximale Gewinnwirtschaft. Allerdings haben sich der Markt in Deutschland und der Weltmarkt gewandelt. Nicht mehr die bewährten Produkte und Verfahren bringen den alleinigen Markterfolg. Wer in Deutschland und schließlich auch auf dem Weltmarkt als Unternehmen bestehen will, muss sich durch eine hohe Innovationsrate auszeichnen und durch neue Produkte und Systeme abheben. Diese Fähigkeit ist ein wichtiger, wenn nicht sogar entscheidender Wettbewerbsfaktor. Eine Integration von Marktund Technologieorientierung in der Produkt- und Prozessentwicklung muss erreicht werden. Ingenieure, Techniker, Designer und Konstrukteure brauchen dafür kreative Inspirationen, neue Ideen und Systeme zur Lösungsfindung. Dabei wird der Übertragung biologischer Vorbilder auf technische Anwendungen eine immer größere Bedeutung beigemessen. Kann somit die Bionik ein Allheilmittel für die Industrie sein? Mit der heutigen Technik muss es doch recht einfach möglich sein, Verfahren aus der natürlichen Umwelt für die Industrie nutzbar zu machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Fotografie und der Tod in der hispanoamerikanischen Literatur by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Die Neuausrichtung der Vorstandsvergütung aus betriebswirtschaftlicher Sicht by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Perspektiven auf Nation - Ernest Gellner, Eric Hobsbawm, Benedict Anderson by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Corporate Social Responsibility und ihre Bedeutung für die betrieblichen Anspruchsgruppen by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Factors Influencing Consumers' Intention to Purchase Clothing Online by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Sokrates Dilemma by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Bilanzielle Behandlung langfristiger Vermögenswerte nach IFRS 5 by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Die Marketing-Strategie von Apple bei der Einführung neuer Produkte by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Jamaican Creole and Tok Pisin. Grammatical Similarities and Differences Between English Based Creole Languages by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Erörterung zur Auswirkung der Entwicklung des tertiären Sektors auf die Wirtschaft das soziale Miteinander und die Umwelt by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Drogenprävention im Jugendalter by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Erziehung, Ausbildung und Arbeit von Mädchen und Frauen in den Städten des Hoch- und Spätmittelalters by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Die Wirkung der Flüchtlingszuwanderung auf den Arbeitsmarkt by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Ethik der Public Relations by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Das Gotteshaus bei Juden, Christen und Muslimen - Erarbeitet für den Unterricht by Carolin Bengelsdorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy