Förderung von mathematisch hochbegabten Schülern in der Grundschule

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Förderung von mathematisch hochbegabten Schülern in der Grundschule by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668123014
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668123014
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Grundschulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum jemandem, der im weitesten Sinne etwas mit Bildungspolitik zu tun hat, ist spätestens nach den bekannten Diskussionen - ausgelöst durch die PISA-Studie - die Thematik der Förderung von leistungs- oder lernschwachen Schülern unbekannt. Dabei wird oft vergessen, dass eine gleichberechtigte Förderung im deutschen Schulsystem sowohl die Förderung von schwachen als auch die von leistungsstarken Schülern beinhaltet. Bardy und Hrzan verleihen dem Bereich der Förderung von hochbegabten Schülern deutlichen Nachdruck. Jeder Lehrer muss sich somit darauf einstellen, dass er - mit einer hohen Wahrscheinlichkeit - ein Kind mit einer Hochbegabung in seiner Klasse vorfindet. Ist man sich dessen bewusst, dann ist es für eine Schule unabdingbar, dass Förderungsschwerpunkte ausgearbeitet und bereitgestellt werden müssen. Schulen müssen Angebote schaffen, genauso wie sie es heutzutage für die lernschwachen Schüler fast schon mit einer Selbstverständlichkeit tun. Der Schwerpunkt dieser Arbeit befasst sich genau mit diesem Bereich: Der Förderung von hochbegabten Schülern in der Grundschule. Im ersten Kapitel erfolgt eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Bereich der Hochbegabung. Zudem werden Diagnoseverfahren vorgestellt, da es nicht immer einfach ist hochbegabte Kinder als solche zu identifizieren. Innerhalb des zweiten Kapitels findet eine praktische Auseinandersetzung mit dem Themenbereich statt. Sollte ein Kind, wie es im ersten Teil dieser Arbeit dargestellt wurde, durch verschiedene Diagnoseverfahren als hochbegabt identifiziert worden sein, dann gilt es eine gezielte Förderung zu ermöglichen. Unterstützt werden diese Ausführungen durch die konkreten Förderschwerpunkte von Bardy und Hrzan, die durch gezielt ausgewählte Aufgabenbeispiele dargestellt werden. Im letzten Teil der Arbeit werde ich anhand eines eigens durchgeführten Fallbeispiels die theoretischen Erkenntnisse durch Beobachtungen und der Arbeit mit einem hochbegabten Kind anwenden und herausgestellte Thesen überprüfen oder wiederlegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau (Institut für Grundschulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum jemandem, der im weitesten Sinne etwas mit Bildungspolitik zu tun hat, ist spätestens nach den bekannten Diskussionen - ausgelöst durch die PISA-Studie - die Thematik der Förderung von leistungs- oder lernschwachen Schülern unbekannt. Dabei wird oft vergessen, dass eine gleichberechtigte Förderung im deutschen Schulsystem sowohl die Förderung von schwachen als auch die von leistungsstarken Schülern beinhaltet. Bardy und Hrzan verleihen dem Bereich der Förderung von hochbegabten Schülern deutlichen Nachdruck. Jeder Lehrer muss sich somit darauf einstellen, dass er - mit einer hohen Wahrscheinlichkeit - ein Kind mit einer Hochbegabung in seiner Klasse vorfindet. Ist man sich dessen bewusst, dann ist es für eine Schule unabdingbar, dass Förderungsschwerpunkte ausgearbeitet und bereitgestellt werden müssen. Schulen müssen Angebote schaffen, genauso wie sie es heutzutage für die lernschwachen Schüler fast schon mit einer Selbstverständlichkeit tun. Der Schwerpunkt dieser Arbeit befasst sich genau mit diesem Bereich: Der Förderung von hochbegabten Schülern in der Grundschule. Im ersten Kapitel erfolgt eine theoretische Auseinandersetzung mit dem Bereich der Hochbegabung. Zudem werden Diagnoseverfahren vorgestellt, da es nicht immer einfach ist hochbegabte Kinder als solche zu identifizieren. Innerhalb des zweiten Kapitels findet eine praktische Auseinandersetzung mit dem Themenbereich statt. Sollte ein Kind, wie es im ersten Teil dieser Arbeit dargestellt wurde, durch verschiedene Diagnoseverfahren als hochbegabt identifiziert worden sein, dann gilt es eine gezielte Förderung zu ermöglichen. Unterstützt werden diese Ausführungen durch die konkreten Förderschwerpunkte von Bardy und Hrzan, die durch gezielt ausgewählte Aufgabenbeispiele dargestellt werden. Im letzten Teil der Arbeit werde ich anhand eines eigens durchgeführten Fallbeispiels die theoretischen Erkenntnisse durch Beobachtungen und der Arbeit mit einem hochbegabten Kind anwenden und herausgestellte Thesen überprüfen oder wiederlegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Arbeitswelt im Wandel. Vom klassischen Standard zum Trend Telearbeit by Anonym
Cover of the book A Minimalist Perspective on Head Movement of Verbs and Auxiliaries in English by Anonym
Cover of the book Entwicklungen sozialer Unterschiede aufgrund der sich entwickelnden Wasserversorgung in der Antike - aufgezeigt am Beispiel Pompeji by Anonym
Cover of the book Genese und Grundpfeiler der Reformpädagogik im Kontext der gesellschaftspolitischen und ökonomischen Verhältnisse um die Jahrhundertwende by Anonym
Cover of the book Menschliche Wahrnehmung und ihre Auswirkungen auf die Gestaltung von Software by Anonym
Cover of the book Stadt und Land - Zwei Kalendergeschichten von Oskar Maria Graf im Vergleich by Anonym
Cover of the book Arzneimittelversorgung in den Entwicklungsländern und das TRIPS-Abkommen by Anonym
Cover of the book Mythos Gewalt: dressierter Lernprozess oder monströse Gene? by Anonym
Cover of the book Balancieren auf Gerätearrangements - Zwei- und einbeinige Drehungen auf dem Schwebebalken und der umgedrehten Langbank by Anonym
Cover of the book Unterrichtseinheit zur Körperbetrachtung: Prisma - seine Eigenschaften und seine Netze (6. Klasse) by Anonym
Cover of the book Was ist Korruption? by Anonym
Cover of the book Simulierte Ultraschallbildgebung und in der medizinischen Diagnostik auftretende Artefakte by Anonym
Cover of the book Gebrauchtkleidung in Afrika by Anonym
Cover of the book Elternschaft von Menschen mit einer geistigen Behinderung by Anonym
Cover of the book Integrationschancen durch berufliche Ausbildung und Bildung Jugendlicher mit Migrationshintergrund by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy