Der Wissensansatz von Helmut Willke - Beschreibung, Reflexion und Kritik

Beschreibung, Reflexion und Kritik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Der Wissensansatz von Helmut Willke - Beschreibung, Reflexion und Kritik by Sebastian Peltret, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Peltret ISBN: 9783638875110
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Peltret
ISBN: 9783638875110
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 11, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit wird von einer immer größer werdenden Anzahl von Autoren eine große Transformation in der Gesellschaft diagnostiziert. Man beschreibt diese Transformation als einen Übergang von der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft. Wissen stellt danach die dominante Produktivkraft und Ressource in der heutigen Gesellschaft dar. Dies hat enorme Auswirkungen auf alle Lebensbereiche der Menschen, denn jeder einzelne, aber auch die von Menschen geschaffenen Organisationen, müssen sich um die Nutzung dieser Ressource Gedanken machen, wollen sie erfolgreiche Mitglieder dieser Gesellschaft werden. Die dadurch gestiegene Notwendigkeit eines effizienten und strategischen Umgangs mit der Ressource Wissen hat in den letzten Jahren eine Vielzahl von Literatur über Wissensmanagement hervorgebracht. Ein herausragender Vertreter der Autoren, die sich mit Wissensmanagement befassen, ist Helmut Willke. Er betrachtet Wissensmanagement unter systemischen Gesichtspunkten und beschreibt zugleich sehr praktische Anwendungen verschiedener Aspekte des Wissensmanagements. In der hier vorliegenden Arbeit soll vor allem Willkes systemischer Wissensansatz genauer betrachtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit wird von einer immer größer werdenden Anzahl von Autoren eine große Transformation in der Gesellschaft diagnostiziert. Man beschreibt diese Transformation als einen Übergang von der Industriegesellschaft zur Wissensgesellschaft. Wissen stellt danach die dominante Produktivkraft und Ressource in der heutigen Gesellschaft dar. Dies hat enorme Auswirkungen auf alle Lebensbereiche der Menschen, denn jeder einzelne, aber auch die von Menschen geschaffenen Organisationen, müssen sich um die Nutzung dieser Ressource Gedanken machen, wollen sie erfolgreiche Mitglieder dieser Gesellschaft werden. Die dadurch gestiegene Notwendigkeit eines effizienten und strategischen Umgangs mit der Ressource Wissen hat in den letzten Jahren eine Vielzahl von Literatur über Wissensmanagement hervorgebracht. Ein herausragender Vertreter der Autoren, die sich mit Wissensmanagement befassen, ist Helmut Willke. Er betrachtet Wissensmanagement unter systemischen Gesichtspunkten und beschreibt zugleich sehr praktische Anwendungen verschiedener Aspekte des Wissensmanagements. In der hier vorliegenden Arbeit soll vor allem Willkes systemischer Wissensansatz genauer betrachtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Goldfunde in den Prunkgräbern von Leubingen und Helmsdorf. Unterschiede und Gemeinsamkeiten by Sebastian Peltret
Cover of the book Rezension zu Gesterkamp, Thomas (2010): Die neuen Väter zwischen Kind und Karriere by Sebastian Peltret
Cover of the book Fotografie auf Blogs. Welche Motivation haben Foto-Blogger? by Sebastian Peltret
Cover of the book Barbarossa und die römische Kommunalbewegung by Sebastian Peltret
Cover of the book Der Jugoslawien-Konflikt. Eine Herausforderung für die Außenpolitik und Sicherheitspolitik der EU? by Sebastian Peltret
Cover of the book Spanisch in Mexiko - Mit besonderer Betrachtung des mexikanischen Spanisch im Film 'Amores Perros - Was ist Liebe?' by Sebastian Peltret
Cover of the book 'Ich tue mich schwer damit'. Homosexuelle Fortpflanzung und das Kindeswohl by Sebastian Peltret
Cover of the book Chinesische Vorstellungen von Kapitalismus - Konfuzianismus als Triebfeder des asiatischen Wirtschaftswunders? by Sebastian Peltret
Cover of the book Chancen und Risiken des Online-Handels in der Schuhindustrie by Sebastian Peltret
Cover of the book Prozessorientierte Theorien zur Arbeitsmotivation by Sebastian Peltret
Cover of the book Social Business. Modell, Status in Deutschland und kritische Analyse by Sebastian Peltret
Cover of the book Die Kulturpolitik Wilhelms II. Wie ein Streit um die Kunst zur Staatsangelegenheit wurde by Sebastian Peltret
Cover of the book Fußball zur Zeit des Nationalsozialismus by Sebastian Peltret
Cover of the book Rahmenbedingungen des Online-Handels dargestellt anhand ausgewählter Beispiele by Sebastian Peltret
Cover of the book Willensfreiheit und göttliches Vorherwissen by Sebastian Peltret
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy