Virtuelles Wasser. Inwiefern beeinflusst der indirekte Wasserverbrauch die Wasserknappheit in Exportländern?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Virtuelles Wasser. Inwiefern beeinflusst der indirekte Wasserverbrauch die Wasserknappheit in Exportländern? by GRIN Verlag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: GRIN Verlag ISBN: 9783668439191
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 2, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: GRIN Verlag
ISBN: 9783668439191
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 2, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: Bestanden, Universität Hamburg, Veranstaltung: Interdisziplinärer Grundkurs (IGK) Kompakt, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeden Morgen nach dem Aufstehen putzen wir uns die Zähne. Wir waschen unser Gesicht, gehen unter die Dusche, benutzen mehrmals am Tag die Toilettenspülung und waschen uns diverse Male die Hände. Alleine im Bad verbraucht der Deutsche jeden Tag ungefähr 90 Liter Wasser. Im Vergleich zu anderen Ländern ist dieser Wert nicht besonders hoch. Im Gegenteil: die Deutschen sind Wassersparer, zumindest, was den direkten Verbrauch von Trinkwasser anbelangt. Ganz anders verhält es sich mit dem Wasser, das verbraucht wird, um Produkte wie Lebensmittel, Kleidung oder Computer herzustellen - das sogenannte virtuelle Wasser.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: Bestanden, Universität Hamburg, Veranstaltung: Interdisziplinärer Grundkurs (IGK) Kompakt, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeden Morgen nach dem Aufstehen putzen wir uns die Zähne. Wir waschen unser Gesicht, gehen unter die Dusche, benutzen mehrmals am Tag die Toilettenspülung und waschen uns diverse Male die Hände. Alleine im Bad verbraucht der Deutsche jeden Tag ungefähr 90 Liter Wasser. Im Vergleich zu anderen Ländern ist dieser Wert nicht besonders hoch. Im Gegenteil: die Deutschen sind Wassersparer, zumindest, was den direkten Verbrauch von Trinkwasser anbelangt. Ganz anders verhält es sich mit dem Wasser, das verbraucht wird, um Produkte wie Lebensmittel, Kleidung oder Computer herzustellen - das sogenannte virtuelle Wasser.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Begrüßung japanischer Geschäftspartner (Unterweisung Kaufmann / Kauffrau für Marketingkommunikation) by GRIN Verlag
Cover of the book Tax Incidence and Poverty Reduction: Assessing the Effects of Taxes on Income Distribution in Thailand by GRIN Verlag
Cover of the book Unterrichtsstunde: Die Erzählung 'Der alte Mann und das Meer' by GRIN Verlag
Cover of the book Die Sonderstellung der Sozialwissenschaften bei Max Weber by GRIN Verlag
Cover of the book Der Europäische Rat by GRIN Verlag
Cover of the book Im Zocken vereint by GRIN Verlag
Cover of the book Deutschland im Eiszeitalter by GRIN Verlag
Cover of the book Negatives Wissen im Kontext einer positiven Fehlerkultur by GRIN Verlag
Cover of the book Die Auswirkungen des EU-Agrarprotektionismus auf Entwicklungsländer by GRIN Verlag
Cover of the book Auswirkungen der legalen Droge Computerspiel auf den Alltag Jugendlicher by GRIN Verlag
Cover of the book The Expansion of Education in the Qing Dynasty. Confucian Indoctrination as Ideal and Reality by GRIN Verlag
Cover of the book Kompetenzfördernde Potentiale unterhaltender Computerspiele am Beispiel der Wirtschaftssimulation 'Fußball Manager 07' von EA Sports by GRIN Verlag
Cover of the book Anteilserwerb zur Sanierung by GRIN Verlag
Cover of the book Sozialmarketing - erfolgreich gestalten! by GRIN Verlag
Cover of the book Grenzen gewerkschaftlicher Mitgliederwerbung by GRIN Verlag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy