Virtuelles Wasser. Inwiefern beeinflusst der indirekte Wasserverbrauch die Wasserknappheit in Exportländern?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Virtuelles Wasser. Inwiefern beeinflusst der indirekte Wasserverbrauch die Wasserknappheit in Exportländern? by GRIN Verlag, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: GRIN Verlag ISBN: 9783668439191
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 2, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: GRIN Verlag
ISBN: 9783668439191
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 2, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: Bestanden, Universität Hamburg, Veranstaltung: Interdisziplinärer Grundkurs (IGK) Kompakt, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeden Morgen nach dem Aufstehen putzen wir uns die Zähne. Wir waschen unser Gesicht, gehen unter die Dusche, benutzen mehrmals am Tag die Toilettenspülung und waschen uns diverse Male die Hände. Alleine im Bad verbraucht der Deutsche jeden Tag ungefähr 90 Liter Wasser. Im Vergleich zu anderen Ländern ist dieser Wert nicht besonders hoch. Im Gegenteil: die Deutschen sind Wassersparer, zumindest, was den direkten Verbrauch von Trinkwasser anbelangt. Ganz anders verhält es sich mit dem Wasser, das verbraucht wird, um Produkte wie Lebensmittel, Kleidung oder Computer herzustellen - das sogenannte virtuelle Wasser.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: Bestanden, Universität Hamburg, Veranstaltung: Interdisziplinärer Grundkurs (IGK) Kompakt, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeden Morgen nach dem Aufstehen putzen wir uns die Zähne. Wir waschen unser Gesicht, gehen unter die Dusche, benutzen mehrmals am Tag die Toilettenspülung und waschen uns diverse Male die Hände. Alleine im Bad verbraucht der Deutsche jeden Tag ungefähr 90 Liter Wasser. Im Vergleich zu anderen Ländern ist dieser Wert nicht besonders hoch. Im Gegenteil: die Deutschen sind Wassersparer, zumindest, was den direkten Verbrauch von Trinkwasser anbelangt. Ganz anders verhält es sich mit dem Wasser, das verbraucht wird, um Produkte wie Lebensmittel, Kleidung oder Computer herzustellen - das sogenannte virtuelle Wasser.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Schriftspracherwerb bei Migrantenkindern by GRIN Verlag
Cover of the book Bildung und Neuhumanismus. Die Bildungstheorie nach Wilhelm von Humboldt by GRIN Verlag
Cover of the book Das bedingungslose Grundeinkommen. Idee und mögliche Modelle by GRIN Verlag
Cover of the book Globalisierung - Eine faire Chance für Entwicklungsländer ? by GRIN Verlag
Cover of the book Wettbewerbsföderalismus als Reformperspektive? Lösungsvorschläge und Chancen einer Reform des deutschen Bundesstaates by GRIN Verlag
Cover of the book Rede und gesellschaftlich-politische Theorie. Jürgen Habermas in der studentischen Protestbewegung der sechziger Jahre by GRIN Verlag
Cover of the book Täglich im Einsatz und doch kaum beachtet - ein Konzept zur Sensibilisierung der Lehrer für ihren Stimmeinsatz by GRIN Verlag
Cover of the book Emotionen in der Ökonomie by GRIN Verlag
Cover of the book German-Polish Relations. Analysis of the Past, Current and Future Trade Relations by GRIN Verlag
Cover of the book Zwischen Bahnhof Alexanderplatz und Ostufer der Spree by GRIN Verlag
Cover of the book Strategic Lean Thinking and Value Management for Gravel Roads in Zambia by GRIN Verlag
Cover of the book Klischees vom weiblichen Fußballfan - Realität und Fiktion by GRIN Verlag
Cover of the book The Self Organizing Financial Stability Map (SOFSM) by GRIN Verlag
Cover of the book Morphologisierung der (deutschen) alphabetischen Schrift by GRIN Verlag
Cover of the book Das positive Bild Mehmets II. des Eroberers im humanistischen Italien seiner Zeit by GRIN Verlag
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy