Drei Altarbilder von Giambattista Tiepolo im Vergleich

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Drei Altarbilder von Giambattista Tiepolo im Vergleich by Katharina Berlind, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Berlind ISBN: 9783656289982
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Berlind
ISBN: 9783656289982
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll Tiepolos religiöse Kunst im Fokus stehen. Genauer: Die drei Altarbilder 'Unterweisung Mariens' von 1732, 'Die letzte Kommunion der Heiligen Lucia', das mit einem Fragezeichen auf 1748 datiert werden kann, sowie 'Die Jungfrau erscheint Sankt Nepomuk' von 1754. Neben der Einzelanalyse (Kapitel IV), ist zum Verständnis der Werke der historische Kontext unerlässlich. Deshalb wird in Kapitel II das Venedig des 18. Jahrhunderts vorgestellt und in Kapitel III Tiepolos sakrales Oeuvre genauer ausgeleuchtet. Kapitel V schließt sich an die Einzelanalysen der Bilder an, um in einem Vergleich Tiepolos künstlerische Entwicklung herauszuarbeiten. Besondere Beachtung findet dabei die Suche nach Antworten auf die Frage nach dem Auftraggeber und der Auftragssituation.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll Tiepolos religiöse Kunst im Fokus stehen. Genauer: Die drei Altarbilder 'Unterweisung Mariens' von 1732, 'Die letzte Kommunion der Heiligen Lucia', das mit einem Fragezeichen auf 1748 datiert werden kann, sowie 'Die Jungfrau erscheint Sankt Nepomuk' von 1754. Neben der Einzelanalyse (Kapitel IV), ist zum Verständnis der Werke der historische Kontext unerlässlich. Deshalb wird in Kapitel II das Venedig des 18. Jahrhunderts vorgestellt und in Kapitel III Tiepolos sakrales Oeuvre genauer ausgeleuchtet. Kapitel V schließt sich an die Einzelanalysen der Bilder an, um in einem Vergleich Tiepolos künstlerische Entwicklung herauszuarbeiten. Besondere Beachtung findet dabei die Suche nach Antworten auf die Frage nach dem Auftraggeber und der Auftragssituation.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Area of residence and risk of cardiovascular disease and mortality among adults with type 1 diabetes mellitus in Stockholm County by Katharina Berlind
Cover of the book Die Sehnsucht in der schwedischen Stadtprosa bei Strindberg by Katharina Berlind
Cover of the book Theophilus Presbyter - Schedula diversarum artium by Katharina Berlind
Cover of the book Google Wallet - A Glimpse into the future of mobile payments by Katharina Berlind
Cover of the book Analyse der Mitarbeiterakzeptanz für betriebliche Veränderungsprozesse by Katharina Berlind
Cover of the book Praktikumsbericht 6. Klasse Französisch by Katharina Berlind
Cover of the book Der Gründerkrach 1873 - Ursachen sowie politische und wirtschaftliche Folgen der anschließenden Gründerkrise by Katharina Berlind
Cover of the book Therapeutische Metaphern nach David Gordon by Katharina Berlind
Cover of the book Victorian gender roles and Dickens's image of women as represented in the female characters in 'Great Expectations' by Katharina Berlind
Cover of the book Nachrichtlich oder Narrativ - der Fall Susanne Osthoff by Katharina Berlind
Cover of the book Textkritische Betrachtung Cicero 'De legibus' Buch III, 19 by Katharina Berlind
Cover of the book Die Dada-Soirée als Vorläufer des Happenings? by Katharina Berlind
Cover of the book Reportagefotografie: Robert Capa by Katharina Berlind
Cover of the book Eine empirische Warenkorbanalyse unter Berücksichtigung von Konsumentenheterogenität by Katharina Berlind
Cover of the book mods, clans und e-sportler - Computerspiele als virtuelle Erlebnis- und Inszenierungsräume Jugendlicher by Katharina Berlind
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy