Fördert die Europäische Nachbarschaftspolitik die Demokratie in der Ukraine?

ENP als Instrument der externen Demokratieförderung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Fördert die Europäische Nachbarschaftspolitik die Demokratie in der Ukraine? by Sebastian Liebram, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Liebram ISBN: 9783668278707
Publisher: Studylab Publication: August 19, 2016
Imprint: Studylab Language: German
Author: Sebastian Liebram
ISBN: 9783668278707
Publisher: Studylab
Publication: August 19, 2016
Imprint: Studylab
Language: German

Nach der Orangenen Revolution 2004 stiegen die Erwartungen an eine demokratische Konsolidierung der Ukraine. Knapp zehn Jahre später konnte die Ukraine keine vollständige Konsolidierung vorweisen. Externe Akteure versuchen, den langwierigen Transformationsprozess der Ukraine zu beeinflussen. Die EU engagiert sich dabei mit Maßnahmen zur Demokratieförderung im Rahmen des Programms 'Europäische Nachbarschaftspolitik' (ENP). Die ENP verfolgt das strategische Ziel, Wohlstand, Sicherheit, Stabilität sowie rechtsstaatliche und demokratische Strukturen in den Nachbarstaaten der EU zu fördern. Doch welche Wirkung haben die EU-Maßnahmen zur Förderung der demokratischen Governance in der Ukraine? Betrachtet wird die Entwicklung der Ukraine zwischen 2006 und 2014 - der Zeitraum, in dem sich die 'Orange Revolution' ereignete und die Euromaidan-Bewegung sich gegen die verbreitete Korruption richtete und für die die Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens mit der Europäischen Union eintrat. Die Schlagworte sind Modernisierung, Reformen, Korruptionsbekämpfung und Rechtssicherheit. Inwiefern fördert die Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP) die Demokratie im Land? Wie steht es um Partizipation, Verantwortlichkeit und Transparenz in der Ukraine? Die Hypothese der Arbeit lautet, dass die EU-Maßnahmen zur externen Demokratisierung und der Verbreitung des Acquis communautaire zum Ausbau der demokratischen Governance in der Ukraine beigetragen haben. Aus dem Inhalt: Good Governance Assoziierungsabkommen Bertelsmann-Transformationsindex Demokratisierung Partizipation Transparenz

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Nach der Orangenen Revolution 2004 stiegen die Erwartungen an eine demokratische Konsolidierung der Ukraine. Knapp zehn Jahre später konnte die Ukraine keine vollständige Konsolidierung vorweisen. Externe Akteure versuchen, den langwierigen Transformationsprozess der Ukraine zu beeinflussen. Die EU engagiert sich dabei mit Maßnahmen zur Demokratieförderung im Rahmen des Programms 'Europäische Nachbarschaftspolitik' (ENP). Die ENP verfolgt das strategische Ziel, Wohlstand, Sicherheit, Stabilität sowie rechtsstaatliche und demokratische Strukturen in den Nachbarstaaten der EU zu fördern. Doch welche Wirkung haben die EU-Maßnahmen zur Förderung der demokratischen Governance in der Ukraine? Betrachtet wird die Entwicklung der Ukraine zwischen 2006 und 2014 - der Zeitraum, in dem sich die 'Orange Revolution' ereignete und die Euromaidan-Bewegung sich gegen die verbreitete Korruption richtete und für die die Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens mit der Europäischen Union eintrat. Die Schlagworte sind Modernisierung, Reformen, Korruptionsbekämpfung und Rechtssicherheit. Inwiefern fördert die Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP) die Demokratie im Land? Wie steht es um Partizipation, Verantwortlichkeit und Transparenz in der Ukraine? Die Hypothese der Arbeit lautet, dass die EU-Maßnahmen zur externen Demokratisierung und der Verbreitung des Acquis communautaire zum Ausbau der demokratischen Governance in der Ukraine beigetragen haben. Aus dem Inhalt: Good Governance Assoziierungsabkommen Bertelsmann-Transformationsindex Demokratisierung Partizipation Transparenz

More books from Studylab

Cover of the book Burnout und Depressionen. Eine systematische Analyse von Gemeinsamkeiten, Unterschieden und Zusammenhängen im Arbeitskontext by Sebastian Liebram
Cover of the book Bedürfnisorientierte Wohnformen für junge Erwachsene mit körperlichen, geistigen oder mehrfachen Beeinträchtigungen by Sebastian Liebram
Cover of the book Smart Factory and Industry 4.0. The Current State of Application Technologies by Sebastian Liebram
Cover of the book Wohnen im Alter. Entscheidungskriterien, Kundenzufriedenheit und Managementrelevanz by Sebastian Liebram
Cover of the book Schulische Integration der minderjährigen Flüchtlinge in Thüringen by Sebastian Liebram
Cover of the book Alles Geben? Workaholics in Profisport und Top-Management by Sebastian Liebram
Cover of the book Wie wichtig ist Achtsamkeit in der familiären Kindererziehung? Eine Untersuchung zur subjektiven Sicht der Eltern by Sebastian Liebram
Cover of the book Ambulante und stationäre Wohnkonzepte für Menschen mit Demenz by Sebastian Liebram
Cover of the book Die Staatsschuldenkrise in der EU. Zur Vergemeinschaftung von Schulden aus Sicht der Bundesrepublik Deutschland by Sebastian Liebram
Cover of the book Gewährleistung im VW-Abgasskandal. Zivilrechtliche Ansprüche deutscher Autokäufer by Sebastian Liebram
Cover of the book Let's Play-Videos. Kommunikationstheoretische Einordnung und inhaltliche Analyse by Sebastian Liebram
Cover of the book The European Cohesion Policy and European Regional Development Fund. Conditional Effectiveness and Convergence in the Solow-Model by Sebastian Liebram
Cover of the book Die Geschichte des Alkohol- und Drogenkonsums und ihr Einfluss auf die heutige Suchtkrankenbehandlung by Sebastian Liebram
Cover of the book Der richtige Gebrauch der Stimme und der physiologische Hintergrund by Sebastian Liebram
Cover of the book Die Haltung von Staat und Religion zur Familienplanung in Israel. Theoretische Grundlagen und empirische Daten by Sebastian Liebram
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy