Schulische Integration der minderjährigen Flüchtlinge in Thüringen

Daten, Hürden, Projekte

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Schulische Integration der minderjährigen Flüchtlinge in Thüringen by Izabela Galus, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Izabela Galus ISBN: 9783668275164
Publisher: Studylab Publication: August 16, 2016
Imprint: Studylab Language: German
Author: Izabela Galus
ISBN: 9783668275164
Publisher: Studylab
Publication: August 16, 2016
Imprint: Studylab
Language: German

Diese Bachelorarbeit widmet sich der schulischen Integration der jugendlichen Flüchtlinge in Thüringen, die nicht mehr der allgemeinen Schulpflicht unterliegen. Der fehlende Schulabschluss oder dessen fehlende Nachweisbarkeit stellen eine Hürde für die berufliche Integration dar. Die Hauptschwierigkeit besteht darin, dass das staatliche Schulsystem für die jugendlichen Flüchtlinge, die erst ab dem 16. Lebensjahr nach Deutschland kommen, wenig Möglichkeiten bietet, ihren Schulabschluss nachzuholen und somit ihr Recht auf Bildung umzusetzen. Wie sieht die schulische Integration der Flüchtlinge in Thüringen unter Berücksichtigung der vorhandenen strukturellen Möglichkeiten aus? Die Arbeit konzentriert sich auf die Gruppe der jugendlichen Flüchtlinge mit und ohne Aufenthaltsstatus, die auf nicht konventionelle Art ihren Abschluss bzw. Weg in das deutsche Schulsystem suchen. Welche beruflichen Schulen können sie besuchen? Exemplarisch beschreibt die Autorin die Möglichkeiten, den Hauptschulabschlusses in der Beruflichen Fördereinrichtung in Erfurt nachzuholen. Welche Perspektiven ergeben sich für die Flüchtlinge nach dem BVJM? Weiterhin dienen die Arbeit des Thüringer Projektes 'to arrange - pro job - Flüchtlinge in Arbeit', das Berufsorientierungskurse für junge Flüchtlinge anbietet sowie die Arbeit des Jugendmigrationsdienstes als Beispiele für eine bessere schulische Integration der minderjährigen Flüchtlinge in Thüringen. Aus dem Inhalt: - Situation der minderjährigen Flüchtlinge in Thüringen; - Möglichkeiten für bessere schulische Integration - Berufliche Fördereinrichtung Erfurt; - Das Projekt 'to arrange - pro job - Flüchtilnge in Arbeit'; - Der Jugendmigrationsdienst

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diese Bachelorarbeit widmet sich der schulischen Integration der jugendlichen Flüchtlinge in Thüringen, die nicht mehr der allgemeinen Schulpflicht unterliegen. Der fehlende Schulabschluss oder dessen fehlende Nachweisbarkeit stellen eine Hürde für die berufliche Integration dar. Die Hauptschwierigkeit besteht darin, dass das staatliche Schulsystem für die jugendlichen Flüchtlinge, die erst ab dem 16. Lebensjahr nach Deutschland kommen, wenig Möglichkeiten bietet, ihren Schulabschluss nachzuholen und somit ihr Recht auf Bildung umzusetzen. Wie sieht die schulische Integration der Flüchtlinge in Thüringen unter Berücksichtigung der vorhandenen strukturellen Möglichkeiten aus? Die Arbeit konzentriert sich auf die Gruppe der jugendlichen Flüchtlinge mit und ohne Aufenthaltsstatus, die auf nicht konventionelle Art ihren Abschluss bzw. Weg in das deutsche Schulsystem suchen. Welche beruflichen Schulen können sie besuchen? Exemplarisch beschreibt die Autorin die Möglichkeiten, den Hauptschulabschlusses in der Beruflichen Fördereinrichtung in Erfurt nachzuholen. Welche Perspektiven ergeben sich für die Flüchtlinge nach dem BVJM? Weiterhin dienen die Arbeit des Thüringer Projektes 'to arrange - pro job - Flüchtlinge in Arbeit', das Berufsorientierungskurse für junge Flüchtlinge anbietet sowie die Arbeit des Jugendmigrationsdienstes als Beispiele für eine bessere schulische Integration der minderjährigen Flüchtlinge in Thüringen. Aus dem Inhalt: - Situation der minderjährigen Flüchtlinge in Thüringen; - Möglichkeiten für bessere schulische Integration - Berufliche Fördereinrichtung Erfurt; - Das Projekt 'to arrange - pro job - Flüchtilnge in Arbeit'; - Der Jugendmigrationsdienst

More books from Studylab

Cover of the book Die neue Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO). Auswirkungen auf die Social Media Marketing Strategie von Unternehmen in Deutschland by Izabela Galus
Cover of the book Veränderungen des Suchmaschinenmarketings im Kontext der mobilen Entwicklung by Izabela Galus
Cover of the book Community Interpreting bei deutschen Behörden. Welche Kompetenzen brauchen SprachmittlerInnen beim Jobcenter? by Izabela Galus
Cover of the book Not am Mann? Herausforderungen an krisenbedrohte Identitäten und die moderne Männlichkeit by Izabela Galus
Cover of the book Faszination Let's Play: Warum Blogger auf YouTube so erfolgreich sind by Izabela Galus
Cover of the book The European debt crisis and its effects on Germany's economic competitiveness by Izabela Galus
Cover of the book Entscheidende Emotionen für den Kauferfolg. Über die Zusammenführung visueller und sprachlicher Stilmittel in der Fernsehwerbung by Izabela Galus
Cover of the book Der Halal-Markt in Deutschland. Überblick und zukünftige Potentiale der Halal-Zertifizierung by Izabela Galus
Cover of the book Chancen und Grenzen transnationaler Familienverbünde by Izabela Galus
Cover of the book Der richtige Gebrauch der Stimme und der physiologische Hintergrund by Izabela Galus
Cover of the book Barbara. Mehr als nur Schwarz und Weiß by Izabela Galus
Cover of the book Flüchtlingskinder in der Grundschule. Wie die Grundschule die Herausforderungen durch den aktuellen Zustrom an Flüchtlingen bewältigen kann by Izabela Galus
Cover of the book Ich weiß nicht mehr, worum es ging, aber der Typ war klasse! Wie Inhalte von Präsentationen im Gedächtnis bleiben und Sprecher bewertet werden by Izabela Galus
Cover of the book Virtuelle Sozialisationsspuren junger Menschen. Reale Virtualität als Herausforderung für die praktische Jugendarbeit by Izabela Galus
Cover of the book Sexismus im Hip Hop. Wie äußert sich Sexismus im deutschen Rap? by Izabela Galus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy