Spielend Kompetenzen entwickeln. Serious Games in der beruflichen Aus- und Weiterbildung

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Spielend Kompetenzen entwickeln. Serious Games in der beruflichen Aus- und Weiterbildung by Joana Appel, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joana Appel ISBN: 9783668163614
Publisher: Studylab Publication: March 1, 2016
Imprint: Studylab Language: German
Author: Joana Appel
ISBN: 9783668163614
Publisher: Studylab
Publication: March 1, 2016
Imprint: Studylab
Language: German

Obwohl Computerspiele in der Öffentlichkeit unter negativen Vorzeichen diskutiert werden, richtet sich der Blick verstärkt auf die positiven Potenziale. Da die positiven Potenziale im Bildungsbereich gesehen werden und Computerspiele an Bedeutung gewinnen, erhält die Frage nach der Verknüpfung von Arbeit, Spiel und Freizeit neue Aktualität. Serious Games bilden die Schnittstelle zwischen Unterhaltungstechnologien und Anwendungen im institutionellen Bereich und im Bildungssektor und kommen in der beruflichen Bildung als Teil der Aus- und Weiterbildung zum Einsatz. Diese Arbeit wird der Frage nachgehen, welche Kompetenzen durch Serious Games gefördert werden. Anschließend wird die Frage, wie die identifizierten Kompetenzen durch Serious Games aus bildungswissenschaftlicher Sicht gefördert werden können, beantwortet. Die Beantwortung der Fragestellungen erfolgt durch die Analyse der vorhandenen Literatur. Es kann festgestellt werden, dass Serious Games das aktive-, konstruktive-, selbstgesteuerte-, soziale-, emotionale- und das situierte Lernen fördern. Zudem fördern sie die soziale-, kognitive- und persönlichkeitsbezogene Kompetenz, Medienkompetenz und die Sensomotorik. Zur Beantwortung der zweiten Frage wurden Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren erarbeitet, die sich aus der Auseinandersetzung mit der Lerntheorie des Konstruktivismus ergeben. Der Konstruktivismus bildet die bildungswissenschaftliche Grundlage der Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Obwohl Computerspiele in der Öffentlichkeit unter negativen Vorzeichen diskutiert werden, richtet sich der Blick verstärkt auf die positiven Potenziale. Da die positiven Potenziale im Bildungsbereich gesehen werden und Computerspiele an Bedeutung gewinnen, erhält die Frage nach der Verknüpfung von Arbeit, Spiel und Freizeit neue Aktualität. Serious Games bilden die Schnittstelle zwischen Unterhaltungstechnologien und Anwendungen im institutionellen Bereich und im Bildungssektor und kommen in der beruflichen Bildung als Teil der Aus- und Weiterbildung zum Einsatz. Diese Arbeit wird der Frage nachgehen, welche Kompetenzen durch Serious Games gefördert werden. Anschließend wird die Frage, wie die identifizierten Kompetenzen durch Serious Games aus bildungswissenschaftlicher Sicht gefördert werden können, beantwortet. Die Beantwortung der Fragestellungen erfolgt durch die Analyse der vorhandenen Literatur. Es kann festgestellt werden, dass Serious Games das aktive-, konstruktive-, selbstgesteuerte-, soziale-, emotionale- und das situierte Lernen fördern. Zudem fördern sie die soziale-, kognitive- und persönlichkeitsbezogene Kompetenz, Medienkompetenz und die Sensomotorik. Zur Beantwortung der zweiten Frage wurden Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren erarbeitet, die sich aus der Auseinandersetzung mit der Lerntheorie des Konstruktivismus ergeben. Der Konstruktivismus bildet die bildungswissenschaftliche Grundlage der Arbeit.

More books from Studylab

Cover of the book Gender Stereotyping in U.S. Print Advertisements by Joana Appel
Cover of the book Der Jakobsweg in Geschichte und Gegenwart by Joana Appel
Cover of the book Die Staatsschuldenkrise in der EU. Zur Vergemeinschaftung von Schulden aus Sicht der Bundesrepublik Deutschland by Joana Appel
Cover of the book Sexualität und geistige Behinderung? Selbstbestimmung und sexualpädagogische Intervention im Wohnheim by Joana Appel
Cover of the book Fördert die Europäische Nachbarschaftspolitik die Demokratie in der Ukraine? by Joana Appel
Cover of the book Inklusiver Religionsunterricht und die Bewältigung von Unterrichtsstörungen by Joana Appel
Cover of the book Die Haltung von Staat und Religion zur Familienplanung in Israel. Theoretische Grundlagen und empirische Daten by Joana Appel
Cover of the book Jahrmarkt der Miniaturmenschlichkeiten. Die Inszenierung von Kleinwuchs in den Freak Shows der USA 1840-1940 by Joana Appel
Cover of the book Mietspiegel und Mietpreisbremse. Zusammenwirken auf dem deutschen Wohnungsmarkt by Joana Appel
Cover of the book Behavioral Finance bei Investitionsentscheidungen. Das Anlegerverhalten zwischen Rationalität und Emotion by Joana Appel
Cover of the book Doping im Sport. Was bewegt Sportler dazu, zum Aufputschmittel zu greifen? by Joana Appel
Cover of the book Wie gelingt der Wechsel an weiterführende Schulen bei Migrantinnen und Migranten? by Joana Appel
Cover of the book Der soziale Status des (Nutz-)Tieres. Die Rolle des Tieres aus ökologischer, soziologischer, ethischer und erziehungswissenschaftlicher Sicht by Joana Appel
Cover of the book Die Ehe in den Schriften des Neuen Testamentes und im Koran. Zu Ehebruch, Ehescheidung und Ehelosigkeit by Joana Appel
Cover of the book Desmond Tutu als Mentor der Versöhnung. Die Aufarbeitung der Apartheid durch die Wahrheits- und Versöhnungskommission (TRC) in Südafrika by Joana Appel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy