Inklusiver Religionsunterricht und die Bewältigung von Unterrichtsstörungen

Überlegungen zur Rolle des Religionslehrers und konkrete Methoden

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Inklusiver Religionsunterricht und die Bewältigung von Unterrichtsstörungen by Alexander Winter, Studylab
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Winter ISBN: 9783668503076
Publisher: Studylab Publication: August 29, 2017
Imprint: Studylab Language: German
Author: Alexander Winter
ISBN: 9783668503076
Publisher: Studylab
Publication: August 29, 2017
Imprint: Studylab
Language: German

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Religionslehrer beziehungsweise der Religionslehrerin als der Person, die dem im christlichen Glauben angelegten Modell der (schulischen) Inklusion zum Erfolg verhelfen will. Als besondere Herausforderung soll hier die Unterrichtsstörung und deren Bewältigung genauer in den Blick genommen werden. Für das Gelingen eines inklusiven Religionsunterrichts, der darüber hinaus diverse Störungen erfährt, sind viele einzelne Komponenten entscheidend, angefangen beim Religionslehrer selbst. Es gibt für den Religionslehrer und die Religionslehrerin Vieles zu bedenken, was für ihren Verkündigungsauftrag in der Schule grundlegend ist und was diese reflektiert haben müssen, noch bevor sie ein Klassenzimmer betreten und noch bevor sie ihren Unterricht vorbereiten. Solche Reflexionen gehören für den Religionslehrer und die Religionslehrerin mit zu den praktischen Erwägungen, die in die konkrete Praxis des Religionsunterrichtes einmünden und diesen durchdringen. Sie bilden gewissermaßen das religionspädagogische Propädeutikum mit erheblicher praktischer Bedeutung. Zu guter Letzt werden noch konkrete Methoden für den inklusiven Religionsunterricht vorgestellt. Aus dem Inhalt: - Inklusion; - Religion; - Unterricht; - Unterrichtsstörung; - Verhaltensstörung; - Methoden; - Maßnahmen; - Tipps

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Religionslehrer beziehungsweise der Religionslehrerin als der Person, die dem im christlichen Glauben angelegten Modell der (schulischen) Inklusion zum Erfolg verhelfen will. Als besondere Herausforderung soll hier die Unterrichtsstörung und deren Bewältigung genauer in den Blick genommen werden. Für das Gelingen eines inklusiven Religionsunterrichts, der darüber hinaus diverse Störungen erfährt, sind viele einzelne Komponenten entscheidend, angefangen beim Religionslehrer selbst. Es gibt für den Religionslehrer und die Religionslehrerin Vieles zu bedenken, was für ihren Verkündigungsauftrag in der Schule grundlegend ist und was diese reflektiert haben müssen, noch bevor sie ein Klassenzimmer betreten und noch bevor sie ihren Unterricht vorbereiten. Solche Reflexionen gehören für den Religionslehrer und die Religionslehrerin mit zu den praktischen Erwägungen, die in die konkrete Praxis des Religionsunterrichtes einmünden und diesen durchdringen. Sie bilden gewissermaßen das religionspädagogische Propädeutikum mit erheblicher praktischer Bedeutung. Zu guter Letzt werden noch konkrete Methoden für den inklusiven Religionsunterricht vorgestellt. Aus dem Inhalt: - Inklusion; - Religion; - Unterricht; - Unterrichtsstörung; - Verhaltensstörung; - Methoden; - Maßnahmen; - Tipps

More books from Studylab

Cover of the book Wie gelingt der Wechsel an weiterführende Schulen bei Migrantinnen und Migranten? by Alexander Winter
Cover of the book Die Ehe in den Schriften des Neuen Testamentes und im Koran. Zu Ehebruch, Ehescheidung und Ehelosigkeit by Alexander Winter
Cover of the book Spielend Kompetenzen entwickeln. Serious Games in der beruflichen Aus- und Weiterbildung by Alexander Winter
Cover of the book Burnout und Depressionen. Eine systematische Analyse von Gemeinsamkeiten, Unterschieden und Zusammenhängen im Arbeitskontext by Alexander Winter
Cover of the book The European debt crisis and its effects on Germany's economic competitiveness by Alexander Winter
Cover of the book Gesellschaftlicher Umgang mit Flüchtlingen vor dem Hintergrund der Flüchtlingsbewegungen von 1945 by Alexander Winter
Cover of the book Behavioral Finance bei Investitionsentscheidungen. Das Anlegerverhalten zwischen Rationalität und Emotion by Alexander Winter
Cover of the book Serious Games. Zur Akzeptanz von Lernspielen bei angehenden Lehrerinnen und Lehrern by Alexander Winter
Cover of the book Die Haltung von Staat und Religion zur Familienplanung in Israel. Theoretische Grundlagen und empirische Daten by Alexander Winter
Cover of the book Stress im Studium. Psychische Belastungen und Erkrankungen bei Studierenden im Präsenz- und im Fernstudium by Alexander Winter
Cover of the book Smart Factory and Industry 4.0. The Current State of Application Technologies by Alexander Winter
Cover of the book Fördert die Europäische Nachbarschaftspolitik die Demokratie in der Ukraine? by Alexander Winter
Cover of the book Sexismus im Hip Hop. Wie äußert sich Sexismus im deutschen Rap? by Alexander Winter
Cover of the book The Marketing of Terrorism. Analysing the Use of Social Media by ISIS by Alexander Winter
Cover of the book Der Nahostkonflikt in den Schulbüchern der BRD und DDR by Alexander Winter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy