Förderschwerpunkt Autismus: Symptome, Ursachen, Therapieansätze

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Förderschwerpunkt Autismus: Symptome, Ursachen, Therapieansätze by Katharina Mewes, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Mewes ISBN: 9783638881906
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Mewes
ISBN: 9783638881906
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 30, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Integrations-und Sonderpädagogik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit geht es um das Thema 'Förderschwerpunkt Autismus', wobei zuerst geklärt wird, was Autismus ist und in welchen Formen er auftreten kann. Dabei ist es interessant auf mögliche Ursachen für autistische Syndrome und ihre Folgen für die Betroffenen näher einzugehen. Abschließend werde ich auf Ziele und Aufgaben der Förderung von autistischen Kindern und Jugendlichen eingehen. Etymologisch bedeutet Autismus 'Ich-Bezogenheit, Zurückgezogenheit auf sich selbst.' BEULER zog diesen Begriff 1911 in seiner Schizophreniemonographie zur Bezeichnung einer besonderen Form des Verhältnisses zur Wirklichkeit heran. In der Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters wird dieser Begriff dann erstmals von KANNER 1943 verwendet. Unabhängig von ihm nutzte ASPERGER den Terminus, um eine schwere Beziehungsstörung zur personalen und dinglichen Umwelt zu kennzeichnen. Heute gilt Autismus als eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, die von Ärzten, Forschern, Angehörigen, und Autisten selbst als eine angeborene, unheilbare Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitungsstörung des Gehirnes beschrieben wird, die sich bereits im frühen Kindesalter bemerkbar macht. Andere Forscher und Autisten beschreiben Autismus als angeborene unterschiedliche Informationsverarbeitung, die sich durch Schwächen in sozialer Interaktion, Kommunikation und stereotypen Verhaltensweisen und in Stärken in Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Intelligenz zeigt. Wenngleich sich auf dem Gebiet des Autismus in den letzten Jahren sehr vieles zum Positiven entwickelt hat, ist die Ursachenforschung noch längst nicht zum Abschluss gekommen. Zum Beispiel konnte das Verhältnis von Autismus und geistiger Behinderung oder die Einschätzung von Verhaltensauffälligkeiten noch nicht geklärt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Integrations-und Sonderpädagogik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit geht es um das Thema 'Förderschwerpunkt Autismus', wobei zuerst geklärt wird, was Autismus ist und in welchen Formen er auftreten kann. Dabei ist es interessant auf mögliche Ursachen für autistische Syndrome und ihre Folgen für die Betroffenen näher einzugehen. Abschließend werde ich auf Ziele und Aufgaben der Förderung von autistischen Kindern und Jugendlichen eingehen. Etymologisch bedeutet Autismus 'Ich-Bezogenheit, Zurückgezogenheit auf sich selbst.' BEULER zog diesen Begriff 1911 in seiner Schizophreniemonographie zur Bezeichnung einer besonderen Form des Verhältnisses zur Wirklichkeit heran. In der Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters wird dieser Begriff dann erstmals von KANNER 1943 verwendet. Unabhängig von ihm nutzte ASPERGER den Terminus, um eine schwere Beziehungsstörung zur personalen und dinglichen Umwelt zu kennzeichnen. Heute gilt Autismus als eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, die von Ärzten, Forschern, Angehörigen, und Autisten selbst als eine angeborene, unheilbare Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitungsstörung des Gehirnes beschrieben wird, die sich bereits im frühen Kindesalter bemerkbar macht. Andere Forscher und Autisten beschreiben Autismus als angeborene unterschiedliche Informationsverarbeitung, die sich durch Schwächen in sozialer Interaktion, Kommunikation und stereotypen Verhaltensweisen und in Stärken in Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Intelligenz zeigt. Wenngleich sich auf dem Gebiet des Autismus in den letzten Jahren sehr vieles zum Positiven entwickelt hat, ist die Ursachenforschung noch längst nicht zum Abschluss gekommen. Zum Beispiel konnte das Verhältnis von Autismus und geistiger Behinderung oder die Einschätzung von Verhaltensauffälligkeiten noch nicht geklärt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Herrschaftsorganisation und Herrschaftspraxis im anglonormannischen Reich unter Wilhelm I. by Katharina Mewes
Cover of the book Standortentscheidungen: Standortplanung, -bewertung und -controlling by Katharina Mewes
Cover of the book Innovationsförderung. Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen im Bereich Produkt- und Verfahrensentwicklung by Katharina Mewes
Cover of the book Lyrik der Resistenza - der antifaschistische italienische Widerstand in Gedichten von Eugenio Montale und Cesare Pavese by Katharina Mewes
Cover of the book Das islamische Bankwesen by Katharina Mewes
Cover of the book Rousseaus Begriff der natürlichen Erziehung und seine ideengeschichtlichen Folgen by Katharina Mewes
Cover of the book Die Vermarktung von Personaldienstleistungen by Katharina Mewes
Cover of the book Die Prototypentheorie Eleanor Roschs by Katharina Mewes
Cover of the book Frauen im Journalismus - Die sozialstatistische Dimension by Katharina Mewes
Cover of the book Native American Culture and Identity in Sherman Alexie's 'Smoke Signals' and 'The Business of Fancydancing' by Katharina Mewes
Cover of the book Interaktionsspiele in der Erlebnispädagogik by Katharina Mewes
Cover of the book Die Rede des Aristophanes in Platons Symposion by Katharina Mewes
Cover of the book Was beeinhalten die Begriffe der Gesundheitsaufklärung,- Erziehung,- und Förderung und in welchem Zusammenhang stehen diese by Katharina Mewes
Cover of the book Analyse der Dokumentation 'Enlighten Up!' - Was sind Gründe und Ziele der Filmemacherin Kate Churchill? by Katharina Mewes
Cover of the book Instrumente zur Messung des umwelt- und des gesellschaftsbezogenen Wirtschaftens auf makroökonomischer Ebene: Das Ökosozialprodukt by Katharina Mewes
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy