Quo vadis Filmkompetenz? Eine explorative Studie über Strukturen, Hindernisse und Perspektiven schulischer Filmpädagogik

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Quo vadis Filmkompetenz? Eine explorative Studie über Strukturen, Hindernisse und Perspektiven schulischer Filmpädagogik by Thorsten Ziebell, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorsten Ziebell ISBN: 9783638696012
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorsten Ziebell
ISBN: 9783638696012
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Kommunikationswissenschaft), 82 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Kind hatte lange Zeit keinen endgültigen Namen: Filmbildung, Filmerziehung, Filmkompetenz in Deutschland - da bewegt sich etwas, insbesondere seit 2003, aber was für Strukturen und Zusammenhänge bestehen dort und in diesem 'Begriffswirrwarr' (WIEDEMANN)? Für überblicksartige Informationen fehlten die Werke und Quellen, die teilweise im Zuge der Arbeit hochaktuell mitwuchsen (Gründung des Netzwerks Vision Kino 2005 + Kongress im Oktober 2006; der einzige aktuelle nominelle Titel zur 'Filmbildung' 2006 von NIESYTO et. al.). Weitgehend ohne inhaltliche Betreuung am hauseigenen Institut musste der mühsame und zähe Weg gegangen werden, sich relativ unbedarft ohne Orientierungswissen in unterschiedliche Bereiche der schulischen Filmpädagogik, die zum Teil informellen Wissens bedürfen, einzuarbeiten. Dieses Thema streift den medienpädagogischen Komplex, bundesweite Initiativen, Schulstrukturen, Föderalismus, Bildungspolitik und andere. Erst die Experteninterviews brachten Stück für Stück weitere Einblicke in Kontexte und unverzahnte Hinweise auf weitere Informationsquellen (wie Kongresse und verstreute Internetquellen) zu Tage. In einem hochgradig explorativen Kreisprozess wurden somit Forschungsfragen aufgestellt, Antworten gesucht und durch diese wiederum neue Fragen aufgeworfen. Ziel der Arbeit ist es, in Form eines Überblickscharakters und als eine Art Navigationsinstrument (durch die umfassende und hochgradig aktuelle Literaturliste ergänzt durch verweisende Fußnoten) wichtige Arme der schulischen Filmpädagogik im Hinblick auf Vermittlung von Filmkompetenz, als Teil übergreifender Medienkompetenz, darzustellen. Dazu gehören Fragen zum Medium Film, multiplen (didaktischen) Intentionen, Kinointeressen, Schulorganisation und vieles mehr. Für Ergebnisse, die wegen der Themenbreite teilweise nur einen tendenziellen Charakter haben können und sollen, verweise ich auf das Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Magisterarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: gut, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Kommunikationswissenschaft), 82 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Kind hatte lange Zeit keinen endgültigen Namen: Filmbildung, Filmerziehung, Filmkompetenz in Deutschland - da bewegt sich etwas, insbesondere seit 2003, aber was für Strukturen und Zusammenhänge bestehen dort und in diesem 'Begriffswirrwarr' (WIEDEMANN)? Für überblicksartige Informationen fehlten die Werke und Quellen, die teilweise im Zuge der Arbeit hochaktuell mitwuchsen (Gründung des Netzwerks Vision Kino 2005 + Kongress im Oktober 2006; der einzige aktuelle nominelle Titel zur 'Filmbildung' 2006 von NIESYTO et. al.). Weitgehend ohne inhaltliche Betreuung am hauseigenen Institut musste der mühsame und zähe Weg gegangen werden, sich relativ unbedarft ohne Orientierungswissen in unterschiedliche Bereiche der schulischen Filmpädagogik, die zum Teil informellen Wissens bedürfen, einzuarbeiten. Dieses Thema streift den medienpädagogischen Komplex, bundesweite Initiativen, Schulstrukturen, Föderalismus, Bildungspolitik und andere. Erst die Experteninterviews brachten Stück für Stück weitere Einblicke in Kontexte und unverzahnte Hinweise auf weitere Informationsquellen (wie Kongresse und verstreute Internetquellen) zu Tage. In einem hochgradig explorativen Kreisprozess wurden somit Forschungsfragen aufgestellt, Antworten gesucht und durch diese wiederum neue Fragen aufgeworfen. Ziel der Arbeit ist es, in Form eines Überblickscharakters und als eine Art Navigationsinstrument (durch die umfassende und hochgradig aktuelle Literaturliste ergänzt durch verweisende Fußnoten) wichtige Arme der schulischen Filmpädagogik im Hinblick auf Vermittlung von Filmkompetenz, als Teil übergreifender Medienkompetenz, darzustellen. Dazu gehören Fragen zum Medium Film, multiplen (didaktischen) Intentionen, Kinointeressen, Schulorganisation und vieles mehr. Für Ergebnisse, die wegen der Themenbreite teilweise nur einen tendenziellen Charakter haben können und sollen, verweise ich auf das Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Instrumental-Rezitativ in den Clavierwerken Carl Ph. E. Bachs und Wilhelm F. Bach by Thorsten Ziebell
Cover of the book Cyborgs in Ambient Intelligence. Zukunft mit Umgebungsintelligenz by Thorsten Ziebell
Cover of the book Affektenlehre bei den Peripatetikern und Stoikern nach Ciceros Tusculanen by Thorsten Ziebell
Cover of the book Missbrauch marktbeherrschender Stellungen im Sinne des Art. 82 EGV by Thorsten Ziebell
Cover of the book Emile Durkheims Studie zum Selbstmord. Die soziologische Suizidforschung der Moderne und der Gegenwart by Thorsten Ziebell
Cover of the book London Study Stops on Guy Fawkes by Thorsten Ziebell
Cover of the book An essay discussing 'City of Dreadful Delight' by Judith R. Walkowitz by Thorsten Ziebell
Cover of the book Ziele und Ablauf der Personalentwicklung für ältere Mitarbeiter by Thorsten Ziebell
Cover of the book Tod und Jenseitsvorstellungen in der griechischen Antike by Thorsten Ziebell
Cover of the book Cocktails - Herstellung eines Americano (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Thorsten Ziebell
Cover of the book Marken- und Wettbewerbsrechte bei Suchmaschinenoptimierung und Search Engine Advertising by Thorsten Ziebell
Cover of the book Ist eine europäische FuE-Politik zur Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit notwendig? by Thorsten Ziebell
Cover of the book Die Festigkeit von Werkstoffen by Thorsten Ziebell
Cover of the book Supervision in der Schule: Der Rettungsanker für den gestressten Lehrer? by Thorsten Ziebell
Cover of the book Der Seniorenmarkt - Zielgruppe für den Handel by Thorsten Ziebell
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy