Megacity Moskau - Ein Überblick

Nonfiction, History, Eastern Europe
Cover of the book Megacity Moskau - Ein Überblick by Marijana Nikolic, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marijana Nikolic ISBN: 9783656023388
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marijana Nikolic
ISBN: 9783656023388
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Osteuropa, Note: 1,0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Osteuropäische Landeskunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum jemand reagiert nicht, kaum einer hat keine Meinung dazu und nahezu jeder assoziiert Übertreibung damit, wenn er den Namen Moskau hört. Die Hauptstadt der 'Russländischen' Föderation, mit 10.470.318 Einwohnern (Stand: 2008) in der Stadt und ca. 14,6 Mio. in der Agglomeration (2007), befindet sich im Zentrum des europäischen Russland, zwischen den Flüssen Oka und Wolga, direkt am Fluss Moskva, und ist außerdem die größte Stadt Europas. Moskau ist der administrative, industrielle, politische und kulturelle Mittelpunkt Russlands. Aber die Stadt hat zwei Gesichter,, da sie einerseits durch die geschichtlichen Geschehnisse gepeinigt ist und sie andererseits in allen Bereichen aus allen Nähten zu platzen droht. Zu Zeiten des Kommunismus war alles verpönt, was heute modern ist. Außerdem herrscht ein Mix der Kulturen, da es auch immer mehr Ausländer in die Megastadt zieht. Die Hauptstadt Russlands gilt heute als eine der schillerndsten, lautesten, schnellsten und wandelbarsten Städte auf der Welt, was nicht immer so war, es musste sich erst mit der Zeit herausbilden. So wie die Russen selbst als improvisatorisch gelten, was ihr eigenes Leben anbelangt, so steht ihnen Moskau in nichts nach. Im Vergleich zu den westlichen Großstädten, machen osteuropäische und hier vor allem russische Städte zwar ähnliche Veränderungen durch, müssen sich jedoch, um nicht auf der Strecke zu bleiben, schneller neu definieren. Moskau hat in 10 Jahren eine Entwicklung durchgemacht, für die andere 100 benötigen; diese Stadt erfindet sich ständig neu. Die vorliegende Schrift soll einen Überblick über die wichtigsten und interessantesten Aspekte der Stadt geben. Um Ereignisse in der heutigen Zeit besser verstehen zu können, soll zuerst ein geschichtlicher Abriss dargestellt werden. Hierbei sollen besondere Meilensteine in der Geschichte Moskaus aufgezeigt werden. Danach soll die Struktur und die infrastrukturellen Probleme der Hauptstadt sowie architektonische Besonderheiten aufgezeigt und der Bauboom in Moskau am Beispiel der Moskau-City verdeutlicht werden. An dieser Stelle bleiben die Sehenswürdigkeiten der Stadt bewusst ausgeklammert. Folglich soll die besondere Wirtschaftslage und die wirtschaftliche Rolle für Russland dargelegt werden, bevor die Wohnsituation bzw. die Wohnungsknappheit in der Stadt erörtert und geschichtlich kurz dargestellt wird. Zuletzt wird noch gezielt auf die Sozialstruktur und die sozialen Probleme genauer eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Osteuropa, Note: 1,0, Universität Mannheim, Veranstaltung: Osteuropäische Landeskunde, Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum jemand reagiert nicht, kaum einer hat keine Meinung dazu und nahezu jeder assoziiert Übertreibung damit, wenn er den Namen Moskau hört. Die Hauptstadt der 'Russländischen' Föderation, mit 10.470.318 Einwohnern (Stand: 2008) in der Stadt und ca. 14,6 Mio. in der Agglomeration (2007), befindet sich im Zentrum des europäischen Russland, zwischen den Flüssen Oka und Wolga, direkt am Fluss Moskva, und ist außerdem die größte Stadt Europas. Moskau ist der administrative, industrielle, politische und kulturelle Mittelpunkt Russlands. Aber die Stadt hat zwei Gesichter,, da sie einerseits durch die geschichtlichen Geschehnisse gepeinigt ist und sie andererseits in allen Bereichen aus allen Nähten zu platzen droht. Zu Zeiten des Kommunismus war alles verpönt, was heute modern ist. Außerdem herrscht ein Mix der Kulturen, da es auch immer mehr Ausländer in die Megastadt zieht. Die Hauptstadt Russlands gilt heute als eine der schillerndsten, lautesten, schnellsten und wandelbarsten Städte auf der Welt, was nicht immer so war, es musste sich erst mit der Zeit herausbilden. So wie die Russen selbst als improvisatorisch gelten, was ihr eigenes Leben anbelangt, so steht ihnen Moskau in nichts nach. Im Vergleich zu den westlichen Großstädten, machen osteuropäische und hier vor allem russische Städte zwar ähnliche Veränderungen durch, müssen sich jedoch, um nicht auf der Strecke zu bleiben, schneller neu definieren. Moskau hat in 10 Jahren eine Entwicklung durchgemacht, für die andere 100 benötigen; diese Stadt erfindet sich ständig neu. Die vorliegende Schrift soll einen Überblick über die wichtigsten und interessantesten Aspekte der Stadt geben. Um Ereignisse in der heutigen Zeit besser verstehen zu können, soll zuerst ein geschichtlicher Abriss dargestellt werden. Hierbei sollen besondere Meilensteine in der Geschichte Moskaus aufgezeigt werden. Danach soll die Struktur und die infrastrukturellen Probleme der Hauptstadt sowie architektonische Besonderheiten aufgezeigt und der Bauboom in Moskau am Beispiel der Moskau-City verdeutlicht werden. An dieser Stelle bleiben die Sehenswürdigkeiten der Stadt bewusst ausgeklammert. Folglich soll die besondere Wirtschaftslage und die wirtschaftliche Rolle für Russland dargelegt werden, bevor die Wohnsituation bzw. die Wohnungsknappheit in der Stadt erörtert und geschichtlich kurz dargestellt wird. Zuletzt wird noch gezielt auf die Sozialstruktur und die sozialen Probleme genauer eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Einheit im Deutschen Sport by Marijana Nikolic
Cover of the book Entwicklungsperspektiven des Wirtschaftsstandortes Kroatien unter besonderer Berücksichtigung der Investitionsbedingungen by Marijana Nikolic
Cover of the book 'Fliegender Stern' von Ursula Wölfel. Ein Leseprojekt für ein drittes Schuljahr by Marijana Nikolic
Cover of the book Hängt der Bildungsabschluss noch immer von der sozialen Herkunft ab? Die Theorie der kulturellen Reproduktion von Pierre Bourdieu by Marijana Nikolic
Cover of the book Reflexionen aus der Praxis by Marijana Nikolic
Cover of the book Ich mach' schon - Einflussfaktoren auf das Gerechtigkeitsempfinden von Frauen bei der Verteilung der Hausarbeit by Marijana Nikolic
Cover of the book Staatsaufbau und Rechtsetzung am Beispiel der Länder, insbesondere Sachsen Anhalt by Marijana Nikolic
Cover of the book Sports and national identity. A brief history of Indian hockey 1928 - 1980 by Marijana Nikolic
Cover of the book Der Ölsektor in Nigeria und dessen Auswirkung auf die Wohlfahrt des Landes by Marijana Nikolic
Cover of the book Die EU und die derzeitige Finanzkrise by Marijana Nikolic
Cover of the book 'Les demoiselles d'Avignon' als eine Allegorie - Picasso in der Postmoderne by Marijana Nikolic
Cover of the book PPP - Kooperationsmodelle - Vergaberecht by Marijana Nikolic
Cover of the book Ciceros Umgang mit der griechischen Vorlage des Panaitios in 'de officiis' by Marijana Nikolic
Cover of the book Die Verfassungsordnung Athens im 5./4. Jh. v. Chr. by Marijana Nikolic
Cover of the book Gesellschaftskritik in Gottfried Kellers Novelle 'Die drei gerechten Kammacher' unter Deutung der vermittelten Moral by Marijana Nikolic
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy