Ethische Verantwortung in der Praxis. Die Unternehmerpersönlichkeit Götz Werner und seine Unternehmensphilosphie für 'dm-drogerie markt'

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Ethische Verantwortung in der Praxis. Die Unternehmerpersönlichkeit Götz Werner und seine Unternehmensphilosphie für 'dm-drogerie markt' by Tobias Morath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Tobias Morath ISBN: 9783668048829
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Tobias Morath
ISBN: 9783668048829
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 17, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn (Wirtschaft und Verkehr), Veranstaltung: Corporate Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensphilosophie von dm-drogerie markt und die stringente Arbeitseinstellung von dessen Gründer Götz Werner ist auf dem Verständnis vom Zweck eines Wirtschaftsunternehmens aufgebaut, dass Menschen durch ihre Arbeit der Wirtschaft dienen. Dies ist keine weit verbreitete Einstellung; aber dennoch erfreut sich die arbeitnehmer- und menschenfreundliche Unternehmenskultur von dm-drogerie markt seitens der Mitarbeitenden und Kunden seit Jahren sehr großen Beliebtheitswerten. In diesem Kontext stellt sich die Frage auf welchen ethischen Grundsätzen Götz Werner sein Unternehmen im Laufe der Jahre aufbaute. Ferner ist von wesentlichem Interesse welche Grundsätze dm-drogerie markt daraus zum Maßstab ihres erfolgreichen Handelns macht und welche Konsequenzen im Unternehmensalltag die Orientierung an diesen Maßstäben mit sich bringt. Diesen Fragen wird in der vorliegenden Arbeit nachgegangen. Dabei werden zum einen die Unternehmensgrundsätze und Grundzüge nachhaltigen Handelns im Rahmen der normativen Unternehmensführung bei dm-drogerie markt erläutert. Zum anderen werden bedeutsame Aspekte der Übernahme von ethischer Verantwortung beleuchtet, die Götz Werner im unternehmerischen und privaten Bereich charakterisiert. Ein Fazit und eine persönliche Einschätzung zum Wirken Götz Werners im Bereich Unternehmensethik beschließen die Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn (Wirtschaft und Verkehr), Veranstaltung: Corporate Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unternehmensphilosophie von dm-drogerie markt und die stringente Arbeitseinstellung von dessen Gründer Götz Werner ist auf dem Verständnis vom Zweck eines Wirtschaftsunternehmens aufgebaut, dass Menschen durch ihre Arbeit der Wirtschaft dienen. Dies ist keine weit verbreitete Einstellung; aber dennoch erfreut sich die arbeitnehmer- und menschenfreundliche Unternehmenskultur von dm-drogerie markt seitens der Mitarbeitenden und Kunden seit Jahren sehr großen Beliebtheitswerten. In diesem Kontext stellt sich die Frage auf welchen ethischen Grundsätzen Götz Werner sein Unternehmen im Laufe der Jahre aufbaute. Ferner ist von wesentlichem Interesse welche Grundsätze dm-drogerie markt daraus zum Maßstab ihres erfolgreichen Handelns macht und welche Konsequenzen im Unternehmensalltag die Orientierung an diesen Maßstäben mit sich bringt. Diesen Fragen wird in der vorliegenden Arbeit nachgegangen. Dabei werden zum einen die Unternehmensgrundsätze und Grundzüge nachhaltigen Handelns im Rahmen der normativen Unternehmensführung bei dm-drogerie markt erläutert. Zum anderen werden bedeutsame Aspekte der Übernahme von ethischer Verantwortung beleuchtet, die Götz Werner im unternehmerischen und privaten Bereich charakterisiert. Ein Fazit und eine persönliche Einschätzung zum Wirken Götz Werners im Bereich Unternehmensethik beschließen die Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die phänomenologische Pädagogik by Tobias Morath
Cover of the book Pariser Handelskammer by Tobias Morath
Cover of the book Auswirkungen von Jugendarbeitslosigkeit by Tobias Morath
Cover of the book 'The Conquest of the Air' - Fliegermythos und Flugmetaphorik in der Kultur der Moderne by Tobias Morath
Cover of the book Irreführung im Wettbewerbsrecht by Tobias Morath
Cover of the book Hintergründe und Ablauf der Märzrevolution von der Restauration bis zur Umstellung der Festung in Rastatt. Ein Überblick in Stichpunkten by Tobias Morath
Cover of the book Deutsche Außenpolitik während der Irakkrise by Tobias Morath
Cover of the book Star Wars - Zwei Gesellschaftsformen und das Ende der Thematisierung gesellschaftlicher Komplexe by Tobias Morath
Cover of the book Achsensymmetrie im jahrgangsgemischten Unterricht. Mathematik in der 1. und 2. Klasse der Grundschule by Tobias Morath
Cover of the book Der Einfluß anderer Fremdsprachen auf Fehler im Deutschen als L3 oder L4 by Tobias Morath
Cover of the book Die US-Amerikanische Stadt by Tobias Morath
Cover of the book Kostenrechnung im Krankenhaus unter Berücksichtigung des Vergütungssystems G-DRG by Tobias Morath
Cover of the book Wohlstand und Reichtum in Deutschland by Tobias Morath
Cover of the book Imitation of life: Zu einigen Innovationen des Bühnenbildes bei Bert Neumann by Tobias Morath
Cover of the book Intelligenzmessung bei Kleinkindern by Tobias Morath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy