Der Aufstieg des heiligen Mauritius zum Reichsheiligen der Ottonenzeit

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Der Aufstieg des heiligen Mauritius zum Reichsheiligen der Ottonenzeit by Christian Lannert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Lannert ISBN: 9783640393978
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Lannert
ISBN: 9783640393978
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Aufstieg des Heiligen Mauritius zum Reichsheiligen der Ottonen und seiner Beziehung zur wichtigsten Reichsreliquie, der heiligen Lanze. Im Vordergrund dieser Hausarbeit stehen hierbei nicht die Umstände seines Martyriums, sondern die sozialen und politischen Hintergründe, vor denen sich diese Karriere vollzog und welche die Ausbreitung seines Kultes begünstigten. Allerdings kann die Rolle des heiligen Mauritius nicht losgelöst und isoliert von anderen politischen Prozessen und kulturellen Phänomenen dieser Jahrhunderte, wie etwa der Reliquienverehrung, dynastischen Machtfragen und nicht zuletzt vom wandelndem Heiligenideal, von dem der Heilige in hohem Maße profitierte, betrachtet werden. Die für das Mittelalter nicht unübliche Verquickung von Religion und politischem Pragmatismus wird am Beispiel des Mauritiuskultes, dessen sich die ottonische Herrschaftsphilosophie aus vielerlei Gründen erfolgreich bemächtige, in schöner Ausprägung deutlich.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Aufstieg des Heiligen Mauritius zum Reichsheiligen der Ottonen und seiner Beziehung zur wichtigsten Reichsreliquie, der heiligen Lanze. Im Vordergrund dieser Hausarbeit stehen hierbei nicht die Umstände seines Martyriums, sondern die sozialen und politischen Hintergründe, vor denen sich diese Karriere vollzog und welche die Ausbreitung seines Kultes begünstigten. Allerdings kann die Rolle des heiligen Mauritius nicht losgelöst und isoliert von anderen politischen Prozessen und kulturellen Phänomenen dieser Jahrhunderte, wie etwa der Reliquienverehrung, dynastischen Machtfragen und nicht zuletzt vom wandelndem Heiligenideal, von dem der Heilige in hohem Maße profitierte, betrachtet werden. Die für das Mittelalter nicht unübliche Verquickung von Religion und politischem Pragmatismus wird am Beispiel des Mauritiuskultes, dessen sich die ottonische Herrschaftsphilosophie aus vielerlei Gründen erfolgreich bemächtige, in schöner Ausprägung deutlich.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Basel II: Herausforderungen für Unternehmen und Finanzierungsinstitute by Christian Lannert
Cover of the book Unterrichtseinheit 1. Klasse: 'Post für den Tiger' by Christian Lannert
Cover of the book Textszenario zu einem Wintergedicht by Christian Lannert
Cover of the book Wie lassen sich die Aktienanteile von Privatinvestoren steigern? by Christian Lannert
Cover of the book Gesundheitssport - Kurskonzept by Christian Lannert
Cover of the book Varieties of Capitalism. Nachkriegs-Deutschland und der Versuch einer Einordnung by Christian Lannert
Cover of the book Bilanzielle Behandlung identifizierbarer Vermögenswerte und Schulden im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses nach IFRS 3 by Christian Lannert
Cover of the book Gewerkschaften und Globalisierung. Ein internationaler Vergleich by Christian Lannert
Cover of the book Headhunting - Ein Problem unserer Gesellschaft? by Christian Lannert
Cover of the book Das Inzestverbot in der Bundesrepublik Deutschland. Eine kritische Auseinandersetzung mit den Verbotsgründen by Christian Lannert
Cover of the book Elektronische Kommunikationsmedien. Fluch oder Segen für die innerfamiliäre Kommunikation? by Christian Lannert
Cover of the book Entwicklung einer E-Supply Chain Balanced Scorecard by Christian Lannert
Cover of the book Social Media als kommunikationspolitisches Instrument von Handelsunternehmen by Christian Lannert
Cover of the book Gesundheitsförderung durch Intervention in soziale Systeme. Konzept, Umsetzung am Beispiel: Gesundes Krankenhaus by Christian Lannert
Cover of the book Die Bedeutung der Nation im Marxismus by Christian Lannert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy