Spektralphotometrische Nitratbestimmung in natürlichen Gewässern

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Physical & Theoretical
Cover of the book Spektralphotometrische Nitratbestimmung in natürlichen Gewässern by Guido Juilfs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Guido Juilfs ISBN: 9783638130905
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Guido Juilfs
ISBN: 9783638130905
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie, Note: 1, Christian-Albrechts-Universität Kiel (GKSS Forschungszentrum GmbH), Sprache: Deutsch, Abstract: Verfahren zur Bestimmung von Nitrat in natürlichen Gewässern sind bereits in zahlreichen Veröffentlichungen beschrieben worden. Der überwiegende Teil dieser Verfahren basiert auf colorimetrischen Methoden, deren relativ aufwendige Probenvorbereitung für eine Automatisierung allgemein von Nachteil sind. Nitrat wird dabei zu Nitrit reduziert, das nach Reaktion mit a-Naphtylamin und Sulfanilsäure einen roten Farbstoff bildet, der photometrisch bestimmt wird [GRASSHOFF 1983]. Einen anderen Weg geht eine von GALLOT et al. 1990 vorgestellte Methode der direkten Nitratbestimmung: Sie bedient sich des Prinzips der spektralen Multikomponentenanalyse, mit der sich die Konzentrationen einzelner Komponenten in einem Stoffgemisch simultan bestimmen lassen. Nach dieser Methode wird das UV-Absorptionsspektrum einer Probe im Wellenlängenbereich zwischen 205 und 250 nm gemessen. Anschließend wird über ein multiples Regressionsverfahren versucht, die Nitratkonzentration durch Vergleich mit vorab gemessenen Standardspektren zu bestimmen. Dabei können jedoch Interferenzen mit anderen Substanzen auftreten, wenn diese im UVBereich eine ähnlich hohe Absorption wie Nitrat aufweisen oder wenn deren Absorptionsverhalten von exogenen Faktoren beeinflußt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Chemie - Physikalische und Theoretische Chemie, Note: 1, Christian-Albrechts-Universität Kiel (GKSS Forschungszentrum GmbH), Sprache: Deutsch, Abstract: Verfahren zur Bestimmung von Nitrat in natürlichen Gewässern sind bereits in zahlreichen Veröffentlichungen beschrieben worden. Der überwiegende Teil dieser Verfahren basiert auf colorimetrischen Methoden, deren relativ aufwendige Probenvorbereitung für eine Automatisierung allgemein von Nachteil sind. Nitrat wird dabei zu Nitrit reduziert, das nach Reaktion mit a-Naphtylamin und Sulfanilsäure einen roten Farbstoff bildet, der photometrisch bestimmt wird [GRASSHOFF 1983]. Einen anderen Weg geht eine von GALLOT et al. 1990 vorgestellte Methode der direkten Nitratbestimmung: Sie bedient sich des Prinzips der spektralen Multikomponentenanalyse, mit der sich die Konzentrationen einzelner Komponenten in einem Stoffgemisch simultan bestimmen lassen. Nach dieser Methode wird das UV-Absorptionsspektrum einer Probe im Wellenlängenbereich zwischen 205 und 250 nm gemessen. Anschließend wird über ein multiples Regressionsverfahren versucht, die Nitratkonzentration durch Vergleich mit vorab gemessenen Standardspektren zu bestimmen. Dabei können jedoch Interferenzen mit anderen Substanzen auftreten, wenn diese im UVBereich eine ähnlich hohe Absorption wie Nitrat aufweisen oder wenn deren Absorptionsverhalten von exogenen Faktoren beeinflußt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Gründung der CDU by Guido Juilfs
Cover of the book Das außerordentliche Imperium des Pompeius im Jahre 67 vor Christus by Guido Juilfs
Cover of the book Great Britain and the development of a liberal market economy by Guido Juilfs
Cover of the book Die Ironieauffassungen von Friedrich Schlegel und Karl Wilhelm Ferdinand Solger im Vergleich by Guido Juilfs
Cover of the book The Foetus and The European Court of Human Rights. To what extent has the European Court of Human Rights adopted a pro-life approach in its jurisprudence on abortion? by Guido Juilfs
Cover of the book Dienstleistungen aus psychologischer Sicht by Guido Juilfs
Cover of the book Die Rolle des Gaius Marius im Jahr 100 v. Chr. by Guido Juilfs
Cover of the book Spielerisch Motivieren. Maßstab zur Implementierung von Gamification by Guido Juilfs
Cover of the book Warum ist die Arbeitslosigkeit in Europa so unterschiedlich? by Guido Juilfs
Cover of the book Jugendliche mit Migrationshintergrund im deutschen Bildungssystem by Guido Juilfs
Cover of the book Praktikumsbericht: Kinder- und Jugendarbeit in Minca/Kolumbien by Guido Juilfs
Cover of the book Stadtgeschichte und Entwicklung von Xanten am Niederrhein by Guido Juilfs
Cover of the book Das Niederdeutsche im Jahr 2005 by Guido Juilfs
Cover of the book Zeit bei Aristoteles und ihr subjektivistisches Moment by Guido Juilfs
Cover of the book Distanz oder Distanzlosigkeit? Der Umgang von Kindern mit angstbesetzten Fernseherlebnissen by Guido Juilfs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy