Erweiterung einer flexiblen Objektstruktur für die Kommunikation mit Datenservern um Möglichkeiten zur Fernalarmierung

Prozessüberwachung mittels mobiler Endgeräte

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Electricity
Cover of the book Erweiterung einer flexiblen Objektstruktur für die Kommunikation mit Datenservern um Möglichkeiten zur Fernalarmierung by Andreas Wiedenfeld, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Wiedenfeld ISBN: 9783640805136
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Wiedenfeld
ISBN: 9783640805136
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Automatisierungstechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Institut für Automatisierungstechnik der Technischen Universität Dresden hat auf der Basis eines speziellen XML Dialektes ein Verfahren entwickelt mit dem es möglich ist Prozessvisualisierungen technologieunabhängig zu beschreiben und automatisiert in die gewünschte Zieltechnologie zu transformieren. Dabei wurden Transformationsvorschriften für HTML und SVG umgesetzt, so dass ein clientseitiges Steuern über einen beliebigen Web-Browser möglich ist. Ziel dieser Arbeit ist es, dieses System mit Transformationsvorschriften für Windows Mobile basierte Geräte zu erweitern, so dass der Prozess des Beobachtens und Bedienens über ein mobiles Gerät möglich wird, wobei ein serverseitiges Fern-Alarmsystem den üblichen clientseitigen Polling-Betrieb ersetzen soll. Bei der Analyse industriell verbreiteter Methoden zur Fernalarmierung, wurden die Möglichkeiten E-Mail, SMS und Anruf genauer untersucht und miteinander verglichen. Ebenso war eine intensive Recherche über Darstellungsmöglichkeiten auf mobilen Displays ein wichtiger Teil dieser Arbeit, welcher letztendlich auch großen Einfluss auf die prototypische Umsetzung der Benutzeroberfläche zum Bedienen und Beobachten einer Kleinversuchsanlage hatte. Insgesamt konnte diese Arbeit den Einsatz mobiler Geräte zur Prozessüberwachung und der Behandlung von Alarmen als zuverlässig einstufen. Dies wurde mit einer prototypischen Implementierung nachgewiesen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Elektrotechnik, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Institut für Automatisierungstechnik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Institut für Automatisierungstechnik der Technischen Universität Dresden hat auf der Basis eines speziellen XML Dialektes ein Verfahren entwickelt mit dem es möglich ist Prozessvisualisierungen technologieunabhängig zu beschreiben und automatisiert in die gewünschte Zieltechnologie zu transformieren. Dabei wurden Transformationsvorschriften für HTML und SVG umgesetzt, so dass ein clientseitiges Steuern über einen beliebigen Web-Browser möglich ist. Ziel dieser Arbeit ist es, dieses System mit Transformationsvorschriften für Windows Mobile basierte Geräte zu erweitern, so dass der Prozess des Beobachtens und Bedienens über ein mobiles Gerät möglich wird, wobei ein serverseitiges Fern-Alarmsystem den üblichen clientseitigen Polling-Betrieb ersetzen soll. Bei der Analyse industriell verbreiteter Methoden zur Fernalarmierung, wurden die Möglichkeiten E-Mail, SMS und Anruf genauer untersucht und miteinander verglichen. Ebenso war eine intensive Recherche über Darstellungsmöglichkeiten auf mobilen Displays ein wichtiger Teil dieser Arbeit, welcher letztendlich auch großen Einfluss auf die prototypische Umsetzung der Benutzeroberfläche zum Bedienen und Beobachten einer Kleinversuchsanlage hatte. Insgesamt konnte diese Arbeit den Einsatz mobiler Geräte zur Prozessüberwachung und der Behandlung von Alarmen als zuverlässig einstufen. Dies wurde mit einer prototypischen Implementierung nachgewiesen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Soziale Sicherheit und Gesellschaftspolitik der sozialliberalen Koalition by Andreas Wiedenfeld
Cover of the book Erlangen Schüler durch interkulturelles Lernen in der Schule interkulturelle Kompetenz? by Andreas Wiedenfeld
Cover of the book Die Probleme des Markenschutzes für Farben und Farbkombinationen by Andreas Wiedenfeld
Cover of the book Das Benoten von Aufsätzen by Andreas Wiedenfeld
Cover of the book Prüfen einer Speditionsrechnung (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Andreas Wiedenfeld
Cover of the book Koordinationsschulung am Beispiel Badminton by Andreas Wiedenfeld
Cover of the book Die Problematik jüdischer Apotheker, Pharmazie- und Medizinstudenten im Vormärz am Beispiel des 'Apotheker-Subjects' Leo Piepes und seines Umfeldes by Andreas Wiedenfeld
Cover of the book Der 'homo religiosus' in der kosmischen Nacht by Andreas Wiedenfeld
Cover of the book Hobbes vs. Locke by Andreas Wiedenfeld
Cover of the book Einstweiliger Rechtsschutz im Schiedsverfahren gemäß § 1041 ZPO by Andreas Wiedenfeld
Cover of the book Controlling der Forschung und Entwicklung industrieller Unternehmen by Andreas Wiedenfeld
Cover of the book Aggression und Krieg - eine Grammatik des Sozialen? by Andreas Wiedenfeld
Cover of the book Charlotte Brontë: Jane Eyre by Andreas Wiedenfeld
Cover of the book Zu Nikola Tietzes 'Islamische Identitäten. Formen muslimischer Religiosität junger Männer in Deutschland und Frankreich.' by Andreas Wiedenfeld
Cover of the book Die medinensischen Suren im Koran by Andreas Wiedenfeld
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy