Auktionen - Eine Einführung in die Auktionstheorie

Eine Einführung in die Auktionstheorie

Business & Finance, Economics, Microeconomics
Cover of the book Auktionen - Eine Einführung in die Auktionstheorie by Enrico Böhme, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Enrico Böhme ISBN: 9783638552080
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Enrico Böhme
ISBN: 9783638552080
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Informationsökonomik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Auktionen, wobei insbesondere eine Einführung in die Grundlagen der Auktionstheorie im Mittelpunkt stehen soll. 1 Hierzu werden im zweiten Abschnitt zunächst die relevanten Begriffe definiert, zu denen vor allem die vier sogenannten Standardauktionsformen zählen, auf deren Basis die weitere Analyse erfolgt. Diese Analyse konzentriert sich im dritten Abschnitt zunächst auf Auktionen mit privater Bewertung, die ausgehend von den modelltheoretischen Grundlagen insbesondere in Bezug auf das Verhalten der teilnehmenden Bieter sowie den daraus resultierenden erwarteten Gewinn für den Verkäufer untersucht werden sollen. Die Ausführungen des vierten Abschnittes befassen sich mit Auktionen mit gemeinsamem Wert, bei denen das Auktionsobjekt einen objektiven Marktwert besitzt. In diesem Zusammenhang wird insbesondere das Phänomen des 'Winner's Curse' im Mittelpunkt stehen, wobei sowohl dessen Entstehung als auch eine Möglichkeit zur Vermeidung diskutiert werden sollen. Den Abschluss der Bearbeitung bildet die Analyse der Anfälligkeit der Standardauktionsformen in Bezug auf kollusives Verhalten der Bieter, die im Rahmen des fünften Abschnittes erfolgt, sowie die Zusammenfassung der wesentlichen Aussagen im sechsten Abschnitt der Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,0, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Veranstaltung: Informationsökonomik, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Auktionen, wobei insbesondere eine Einführung in die Grundlagen der Auktionstheorie im Mittelpunkt stehen soll. 1 Hierzu werden im zweiten Abschnitt zunächst die relevanten Begriffe definiert, zu denen vor allem die vier sogenannten Standardauktionsformen zählen, auf deren Basis die weitere Analyse erfolgt. Diese Analyse konzentriert sich im dritten Abschnitt zunächst auf Auktionen mit privater Bewertung, die ausgehend von den modelltheoretischen Grundlagen insbesondere in Bezug auf das Verhalten der teilnehmenden Bieter sowie den daraus resultierenden erwarteten Gewinn für den Verkäufer untersucht werden sollen. Die Ausführungen des vierten Abschnittes befassen sich mit Auktionen mit gemeinsamem Wert, bei denen das Auktionsobjekt einen objektiven Marktwert besitzt. In diesem Zusammenhang wird insbesondere das Phänomen des 'Winner's Curse' im Mittelpunkt stehen, wobei sowohl dessen Entstehung als auch eine Möglichkeit zur Vermeidung diskutiert werden sollen. Den Abschluss der Bearbeitung bildet die Analyse der Anfälligkeit der Standardauktionsformen in Bezug auf kollusives Verhalten der Bieter, die im Rahmen des fünften Abschnittes erfolgt, sowie die Zusammenfassung der wesentlichen Aussagen im sechsten Abschnitt der Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sexarbeit in Österreich - Mögliche Entwicklungen der Prostitution im arbeitsrechtlichen Kontext by Enrico Böhme
Cover of the book Die Bedeutung des Tastsinns in Johann Gottfried Herders Schrift 'Plastik' by Enrico Böhme
Cover of the book Der Erwerb der Geschlechtsidentität aus psychoanalytischer Sicht by Enrico Böhme
Cover of the book Begrifsserklärungen zu Scharia, Fiqh, Us?l al-Fiqh und Islamisches Recht by Enrico Böhme
Cover of the book Der Weg von Basel II zu Basel III by Enrico Böhme
Cover of the book Privatsphäre und Öffentlichkeit im Wandel. Über die Notwendigkeit eines modernen Datenschutzgesetzes by Enrico Böhme
Cover of the book Betriebliche Gesundheitsförderung. Antonovskys Theorie der 'Salutogenese' by Enrico Böhme
Cover of the book Merkmale und Methodik der Prozesskostenrechnung by Enrico Böhme
Cover of the book Technologie und Nord-Süd-Beziehungen by Enrico Böhme
Cover of the book Erstellung eines Trainingsplans für die Beweglichkeit und Koordination by Enrico Böhme
Cover of the book Trainingsplanung, Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung beim Marathonlauf. Ein Fallbeispiel by Enrico Böhme
Cover of the book Social Criticism in Oscar Wilde's Lady Windermere's Fan by Enrico Böhme
Cover of the book Krawalle in Pariser Banlieues - Ursachen und Hintergründe exzessiver Jugendgewalt mit besonderem Blick auf Immigranten aus dem Maghreb by Enrico Böhme
Cover of the book Lower back pain among nurses. An Occupational Study on Nurses in selected hospitals of Kathmandu, Nepal by Enrico Böhme
Cover of the book Kinderrechtekonvention und das Menschenrecht auf Bildung unter dem Aspekt von Kinderarbeit in Entwicklungsländern by Enrico Böhme
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy