Entwicklung, räumliche Differenzierung und Probleme der Stadtregion San Francisco

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Human Geography
Cover of the book Entwicklung, räumliche Differenzierung und Probleme der Stadtregion San Francisco by Daniel Gromotka, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Gromotka ISBN: 9783638436540
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Gromotka
ISBN: 9783638436540
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 7, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Geographisches Institut), Veranstaltung: Oberseminar: 'Großstädte im Westen der USA. Entwicklung und heutige Bedeutung', 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: San Francisco und die dazugehörige Stadtregion, die sich rings um die San Francisco Bay erstreckt, gilt als eine der wirtschaftlich erfolgreichsten Regionen der USA. So gehörten im Jahr 2000 von den neun Counties dieses Gebietes acht zu den wirtschaftlich stärksten Counties Kaliforniens (insgesamt 58), gemessen am Pro-Kopf-Einkommen. 2001 wurde in jedem County der Stadtregion die durchschnittliche Arbeitslosenquote Kaliforniens, die bei 5,3 % lag, unterschritten. (STATE OF CALIFORNIA 2002, 24 und 70). Floeting und Golm heben auch die besonders hohe Qualifikation der dort lebenden Arbeitnehmer hervor (FLOETING/GOLM 1991, 145). Diese Tatsachen sind das Ergebnis eines Entwicklungsprozesses, der mit dem Beginn des Aufstiegs San Franciscos im 19. Jahrhundert begonnen und in der gesamten Region -vor allem im vergangenen Jahrhundert- ein umfangreiches Wachstum und Ausbreiten von Bevölkerung und Wirtschaft verursacht hat. Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, diese Entwicklungen nachzuzeichnen. Dabei wird auch auf die aktuelle Situation und die mit dem Wachstum einhergehenden Probleme eingegangen. Kapitel 2 dient der kurzen geografischen Abgrenzung des Großraums San Francisco. Im dritten Kapitel erfolgt eine Darstellung San Franciscos, der Kernstadt des betrachteten Raums. Zum einen wird die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt beschrieben. Zum anderen werden auch die verschiedenen Einwanderungswellen sowie Herkunfts- und innerstädtische Zielorte der verschiedenen Einwanderergruppen und Gentrifizierungsprozesse innerhalb einiger Stadtviertel kurz dargestellt. Diese beiden für den amerikanischen Raum typischen Prozesse werden nur für die Stadt San Francisco exemplarisch aufgegriffen, da es im Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht möglich ist, eine dies bezügliche Darstellung des Gesamtraums bzw. aller Teilräume aufzuzeigen. Das 4. Kapitel ist der Entwicklung der gesamten Stadtregion, unter besonderer Berücksichtigung der Suburbanisierung, gewidmet. Zunächst wird der Gesamtraum dargestellt und in einzelne Teilräume gegliedert, deren Entwicklung, insbesondere hinsichtlich Bevölkerung und Wirtschaft, darauf folgend einzeln nachgezeichnet wird. Daran schließt sich eine Skizzierung der gegenwärtigen Situation und ausgewählter Probleme der Stadtregion an. Kapitel 5 fasst die wichtigsten Aspekte der Arbeit zusammen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 1, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Geographisches Institut), Veranstaltung: Oberseminar: 'Großstädte im Westen der USA. Entwicklung und heutige Bedeutung', 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: San Francisco und die dazugehörige Stadtregion, die sich rings um die San Francisco Bay erstreckt, gilt als eine der wirtschaftlich erfolgreichsten Regionen der USA. So gehörten im Jahr 2000 von den neun Counties dieses Gebietes acht zu den wirtschaftlich stärksten Counties Kaliforniens (insgesamt 58), gemessen am Pro-Kopf-Einkommen. 2001 wurde in jedem County der Stadtregion die durchschnittliche Arbeitslosenquote Kaliforniens, die bei 5,3 % lag, unterschritten. (STATE OF CALIFORNIA 2002, 24 und 70). Floeting und Golm heben auch die besonders hohe Qualifikation der dort lebenden Arbeitnehmer hervor (FLOETING/GOLM 1991, 145). Diese Tatsachen sind das Ergebnis eines Entwicklungsprozesses, der mit dem Beginn des Aufstiegs San Franciscos im 19. Jahrhundert begonnen und in der gesamten Region -vor allem im vergangenen Jahrhundert- ein umfangreiches Wachstum und Ausbreiten von Bevölkerung und Wirtschaft verursacht hat. Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, diese Entwicklungen nachzuzeichnen. Dabei wird auch auf die aktuelle Situation und die mit dem Wachstum einhergehenden Probleme eingegangen. Kapitel 2 dient der kurzen geografischen Abgrenzung des Großraums San Francisco. Im dritten Kapitel erfolgt eine Darstellung San Franciscos, der Kernstadt des betrachteten Raums. Zum einen wird die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt beschrieben. Zum anderen werden auch die verschiedenen Einwanderungswellen sowie Herkunfts- und innerstädtische Zielorte der verschiedenen Einwanderergruppen und Gentrifizierungsprozesse innerhalb einiger Stadtviertel kurz dargestellt. Diese beiden für den amerikanischen Raum typischen Prozesse werden nur für die Stadt San Francisco exemplarisch aufgegriffen, da es im Rahmen der vorliegenden Arbeit nicht möglich ist, eine dies bezügliche Darstellung des Gesamtraums bzw. aller Teilräume aufzuzeigen. Das 4. Kapitel ist der Entwicklung der gesamten Stadtregion, unter besonderer Berücksichtigung der Suburbanisierung, gewidmet. Zunächst wird der Gesamtraum dargestellt und in einzelne Teilräume gegliedert, deren Entwicklung, insbesondere hinsichtlich Bevölkerung und Wirtschaft, darauf folgend einzeln nachgezeichnet wird. Daran schließt sich eine Skizzierung der gegenwärtigen Situation und ausgewählter Probleme der Stadtregion an. Kapitel 5 fasst die wichtigsten Aspekte der Arbeit zusammen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Behandlung des Cash Pools in GmbH und AG durch Gesellschafts- und Insolvenzrecht nach dem MoMiG by Daniel Gromotka
Cover of the book Psychosoziale Diagnostik in der Sozialen Arbeit by Daniel Gromotka
Cover of the book Phishing. Welche Strafverfolgungs- und Präventionsmöglichkeiten stehen der Polizei zur Verfügung? by Daniel Gromotka
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Jahrgangsmischung by Daniel Gromotka
Cover of the book Mediale Inszenierung der Wirklichkeit by Daniel Gromotka
Cover of the book Themenzentrierte Interaktion (TZI) by Daniel Gromotka
Cover of the book Herstellung einer Sauce Hollandaise (Unterweisung Koch / Köchin) by Daniel Gromotka
Cover of the book Angebote erfolgreich formulieren by Daniel Gromotka
Cover of the book Vom unwürdigen zum vergessenen Opfer? - Die Wiedergutmachungspraxis in der Bundesrepublik Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der neuen Entwicklungen in den 1980er Jahren by Daniel Gromotka
Cover of the book Das Arbeitsfeld Streetwork im historischen und theoretischen Kontext by Daniel Gromotka
Cover of the book Interpretation of Beethoven's Fidelio or Leonore and four different overtures by Daniel Gromotka
Cover of the book Der Sinnstifter - Sinn als Grundbegriff bei Niklas Luhmann by Daniel Gromotka
Cover of the book WebServices und serviceorientierte Architektur by Daniel Gromotka
Cover of the book Gewaltdarstellungen in den Medien by Daniel Gromotka
Cover of the book Planung, Steuerung und Kontrolle von Wissen - Wissenscontrolling als ungelöstes Problem? by Daniel Gromotka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy