Tutto e sotto controllo

Berlusconi und der 'Rechtstaat' Italien

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Public Affairs & Administration
Cover of the book Tutto e sotto controllo by Magdalena Wolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Magdalena Wolf ISBN: 9783640276721
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Magdalena Wolf
ISBN: 9783640276721
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 27, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Politik und Medien, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es gibt [...] ein Land, das einen Kommissar für Justiz und Freiheit rund um die Uhr beschäftigen müsste. Ein Land, das fleißig einen demokratischen Grundsatz nach dem anderen dekonstruiert: Italien.' Das schreibt Friedrich Christian Delius im März letzten Jahres in der Zeit. Sein Artikel befasst sich mit dem Phänomen Berlusconi und seinen Auswirkungen auf die Europäische Union. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen Berlusconi im Hinblick auf die Situation und den Status der italienischen Judikative. Sie versucht aufzuzeigen, wie die sagenhafte Karriere des 'Self-Made-Mannes' sowie seine scheinbare juristische Unantastbarkeit in der Geschichte, vor allem aber in der Kultur und den Traditionen Italiens begründet liegen. Es soll untersucht werden, inwiefern ein nicht funktionierendes Rechtssystem die Hauptverantwortung für die beispiellose Machtanhäufung in den Händen Berlusconis trägt. Und es geht darum, gute nachbarstaatliche Freundschaft von blinder Glorifizierung zu unterscheiden, zugunsten der Grundwerte, auf denen sich die europäische Staatengemeinschaft aufbaut. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 2,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Politik und Medien, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es gibt [...] ein Land, das einen Kommissar für Justiz und Freiheit rund um die Uhr beschäftigen müsste. Ein Land, das fleißig einen demokratischen Grundsatz nach dem anderen dekonstruiert: Italien.' Das schreibt Friedrich Christian Delius im März letzten Jahres in der Zeit. Sein Artikel befasst sich mit dem Phänomen Berlusconi und seinen Auswirkungen auf die Europäische Union. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen Berlusconi im Hinblick auf die Situation und den Status der italienischen Judikative. Sie versucht aufzuzeigen, wie die sagenhafte Karriere des 'Self-Made-Mannes' sowie seine scheinbare juristische Unantastbarkeit in der Geschichte, vor allem aber in der Kultur und den Traditionen Italiens begründet liegen. Es soll untersucht werden, inwiefern ein nicht funktionierendes Rechtssystem die Hauptverantwortung für die beispiellose Machtanhäufung in den Händen Berlusconis trägt. Und es geht darum, gute nachbarstaatliche Freundschaft von blinder Glorifizierung zu unterscheiden, zugunsten der Grundwerte, auf denen sich die europäische Staatengemeinschaft aufbaut. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung von Erwerbsarbeit by Magdalena Wolf
Cover of the book Die Landwirtschaft in Ostdeutschland in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft by Magdalena Wolf
Cover of the book Der Schulgottesdienst im Kontext der Schulpastoral by Magdalena Wolf
Cover of the book Voraussetzungen, Aufbau, Vorteile und Grenzen der Grenzplankostenrechnung by Magdalena Wolf
Cover of the book Der Ausschluss Ottokars II. von der Königswahl 1273 by Magdalena Wolf
Cover of the book Gemäßigte Liberale und Radikaldemokraten in Bamberg und Oberfranken in der Revolution von 1848 by Magdalena Wolf
Cover of the book Aspekt in der Grammatik - Ort des Aspekts im Tempussystem des Spanischen bzw. der romanischen Sprachen by Magdalena Wolf
Cover of the book Demokratie und Wandel. Ende der repräsentativen Demokratie? by Magdalena Wolf
Cover of the book Erst reformieren. Dann erweitern. by Magdalena Wolf
Cover of the book Vergleich der Prosodie zweier L2-Spanischsprecher mit unterschiedlichen Sprachniveaus by Magdalena Wolf
Cover of the book De-colonial Thoughts. De-linking Epistemology, Rethinking Contemporaneity and De-colonizing the Screen by Magdalena Wolf
Cover of the book Upper- and middle class sport in Victorian Britain and the concept of amateurism by Magdalena Wolf
Cover of the book You understand or you overstand? Eine Betrachtung der Sprache der Rastafari by Magdalena Wolf
Cover of the book Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Motorischem Lernen im Vergleich zu Kognitivem Lernen in Bezug auf die geisteswissenschaftlichen Unterrichtsfächer Sport und Sozialkunde by Magdalena Wolf
Cover of the book Das Gesundheitssystem in Zypern, Schwerpunkt Onkologie - Praxissemsterarbeit über meinen Auflandsaufenthalt auf Zypern by Magdalena Wolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy