Plural Society - Kolonialismus und Multikulturalität

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Plural Society - Kolonialismus und Multikulturalität by Marc Hanke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Hanke ISBN: 9783638175296
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Hanke
ISBN: 9783638175296
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 7, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historische Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Kolonialismus auf der einen und Multikulturalität auf der anderen Seite, mit Fokus auf dem Modell der 'Plural Society'. Im Mittelpunkt stehen zwei Artikel, namentlich 'The Growth Of a Plural Society' von M. Freedman aus dem Jahre 1966, sowie 'Tropische Wirtschaft und Pluralistische Gesellschaft' von J. Furnivall, der 1948 in der Originalfassung erschien. Der inhaltlichen Darlegung beider Texte folgt ihre kritische Analyse. Dem Hauptteil vorausgestellt sind begriffliche Definitionen von Kolonialismus und Plural Society und ein konziser historischer Abriss beider, da sie für den weiteren Verlauf von elementarer Bedeutung sind. Für die Soziologie des Kolonialismus besitzen die Thesen von J. Furnivall auch heute noch eine nicht zu unterschätzende Attraktivität.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Historische Ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Kolonialismus auf der einen und Multikulturalität auf der anderen Seite, mit Fokus auf dem Modell der 'Plural Society'. Im Mittelpunkt stehen zwei Artikel, namentlich 'The Growth Of a Plural Society' von M. Freedman aus dem Jahre 1966, sowie 'Tropische Wirtschaft und Pluralistische Gesellschaft' von J. Furnivall, der 1948 in der Originalfassung erschien. Der inhaltlichen Darlegung beider Texte folgt ihre kritische Analyse. Dem Hauptteil vorausgestellt sind begriffliche Definitionen von Kolonialismus und Plural Society und ein konziser historischer Abriss beider, da sie für den weiteren Verlauf von elementarer Bedeutung sind. Für die Soziologie des Kolonialismus besitzen die Thesen von J. Furnivall auch heute noch eine nicht zu unterschätzende Attraktivität.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Jivaro - Leben am Amazonas by Marc Hanke
Cover of the book Chancen und Risiken von Mobile-Commerce im E-Business by Marc Hanke
Cover of the book Spielverständnis nach Friedrich Fröbel - dargestellt anhand des geteilten Würfels (3. Gabe) by Marc Hanke
Cover of the book Bedingungen guten Unterrichts. Bericht über das Praktikum an einer Förderschule by Marc Hanke
Cover of the book Ciceros Caesarbild by Marc Hanke
Cover of the book Mixen eines Aperitifs - der Negroni (Unterweisung Hotelfachmann / -frau) by Marc Hanke
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen von Kooperationsstrategien in der Automobilwirtschaft - dargestellt am Beispiel der strategischen Allianz Renault-Nissan by Marc Hanke
Cover of the book Indien: Postkoloniale Demokratie by Marc Hanke
Cover of the book Gesellschaftliche Auswirkungen kontinuierlicher Bedrohungslagen am Beispiel Japan by Marc Hanke
Cover of the book Die EU-Politik der Türkei aus Sicht des Neorealismus by Marc Hanke
Cover of the book Zur Problematik der Universalität. Vorteile und Grenzen einer globalen Kunstgeschichte by Marc Hanke
Cover of the book Migration und Religion - Religiöse Gruppen und Mobilität by Marc Hanke
Cover of the book Gerechtigkeit im petrinischen Russland anhand 'Das Recht des Monarchenwillens' by Marc Hanke
Cover of the book Herodot. Geschichtsschreiber oder Scharlatan? by Marc Hanke
Cover of the book Influence of leadership on motivation in an intercultural context. Illustrated by the comparison of the leadership styles of Steve Jobs and Tim Cook (Apple Inc.) by Marc Hanke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy